Konzepte
 
Kerbal Space Program - Projektarbeit  02.04.2025
  In Kerbal Space Program erhalten die Schüler*innen die Möglichkeit, die Komplexität der realen Raumfahrt immersiv und durch learning by doing zu erleben.
  
 
Erwachsenen digitale Spiele beibringen – Kinder und Jugendliche produzieren ein eigenes Let’s Show 09.01.2023
  Battle Royale, Survival Shooter und Loot: Games wie Fortnite oder Fall Guys werden von mehreren hundert Millionen Menschen gespielt, viele eben davon in den Kinderzimmern. Daher haben die meisten Eltern schon von ihnen gehört und mit ihren Kindern…
  
 
Tell Me Why 12.01.2022
  Die Unterrichtseinheit ist als Schülerhausarbeit konzipiert und dient als Leistungsnachweis im Rahmen einer GFS. Dabei beinhaltet die Schülerleistung eine Präsentation über das Thema Geschlechtsidentität.
  
 
FAR: Lone Sails  11.01.2022
  Ziel der Unterrichtseinheit ist die eigenständige Vertonung ausgewählter Spielpassagen durch die Schüler*innen.
  
 
Trüberbrook  02.11.2021
  In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler*innen in einem längeren Gruppenprojekt mit Szenenbildern auseinander und erschaffen in Eigenarbeit eine Kulisse. 
  
 
A New Beginning  07.10.2021
  "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (im Folgenden abgekürzt mit "BNE") gehört als Teil der neuen Leitperspektiven zu den Kernaufgaben der fächerübergreifenden Bildung.
  
 
In der Unterrichtseinheit werden ausgewählte Soundtracks und Spielszenen der The Legend of Zelda-Reihe musikalisch analysiert.
  
 
Opus Magnum 07.08.2021
  Die Unterrichtseinheit von Opus Magnum bietet einen spielerischen und optisch ansprechenden Einstieg in die Funktionsweise von Algorithmen.
  
 
Kerbal Space Program 07.08.2021
  Mit Kerbal Space Program erhalten die Schüler*innen die Chance, sich einem realistischen Raketenflug unter Zuhilfenahme von bisherigem Wissen aus dem Physikunterricht theoretisch anzunähern.