Fehlermeldung

Bitte beachten Sie unsere Frage zu Cookies!

Übersicht aller Unterrichtskonzepte

Wir verwenden Cookies

Sie haben beim ersten Besuch dieser Website die Wahl, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder dies abzulehnen. Bei einer Ablehnung können Sie dennoch auf der Website verbleiben ohne dass Cookies mit personenbezogenen Daten gespeichert werden.

weitere Informationen


Sitzungscookies sind erforderlich, wenn Sie sich als GamedeveloperIn oder LehrerIn bei uns registrieren und als NutzerIn eingeloggt sind. Die Speicherdauer entspricht der Länge der Sitzung.

Zur stetigen Verbesserung unseres Angebots sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer Website. Diese Informationen umfassen die Häufigkeit von Seitenbesuchen, Nutzerwege, benutzte Geräte und Browsereigenschaften. Zur Erfassung statistischer Daten nutzen wir die Open-Source-Webanalytik-Plattform "Matomo", welches von uns betrieben wird. Dabei werden Cookies für die Dauer der Sitzung gespeichert.

  • A normal lost phone Unterrichtskonzept
    In dem Spiel A normal lost phone werden Fragen nach LSBT*QI* (Lesbisch, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Queer, Inter*) aufgeworfen und die Probleme aus der Alltagswelt eines betroffenen Jugendlichen geschildert.
  • Titelbild Unterrichtskonzept
    Leons Identität 07.10.2020
    In dem Spiel Leons Identität geht es um einen Jungen und dessen Abrutschen in die rechtsradikale Szene. Die Schüler*innen beschäftigen sich während des Spielens mit einer Spurensuche, welche den Weg von Leon in diese Szene widerspiegelt.
  • Never Alone Cover Unterrichtskonzept
    Never Alone 24.09.2020
    In dem Spiel „Never Alone“ wird die Kultur der Iñupiat vorgestellt. Es handelt sich hierbei um indigene Ureinwohner*innen, des nordamerikanischen Kontinents, welche einen Inuit-Dialekt aus der Familie der Eskimosprachen sprechen.
  • Screenshot TOPSIM Business Challenge Essential Unterrichtskonzept
    Das Planspiel ist in verschiedene Phasen eingeteilt. Es ist ratsam, als Seminarleitung eine Einführung in die Simulation zu geben.
  • Bild zum Spiel Unterrichtskonzept
    Wenn verschiedene Textsorten wie z.B. die Parabel im Deutschunterricht behandelt werden, kann The Stanley Parable als exemplarisches Beispiel hierfür eingesetzt werden. Es weist typische Merkmale dieser Textsorte auf.
  • Bild zum Spiel Unterrichtskonzept
    Mit dem Spiel The Stanley Parable können Themen wie Selbst- und Fremdbestimmung, blinder Gehorsam, Freiheit, Identität und Sozialisation behandelt werden.
  • Life is Strange Screenshot Unterrichtskonzept
    Life is Strange 29.06.2020
    Hier geht es zu einer kurzen Video-Einführung.
  • Artwork Assassin's Creed Origins - Discovery Tour Unterrichtskonzept
    Hier geht's zu einer kurzen Video-Einführung.
  • Artwork Discovery Tour Odyssey Unterrichtskonzept
    Hier geht es zu einer kurzen Video-Einführung.
  • Schweinchen in Minecraft Unterrichtskonzept
    Minecraft 29.04.2020
    Dieses Unterrichtskonzept wurde von Prof. Dr. Stefanie Nickel im Rahmen eines Seminars an der PH Schwäbisch Gmünd erarbeitet und durchgeführt.