Fehlermeldung

Bitte beachten Sie unsere Frage zu Cookies!

Through the Darkest of Times

Wir verwenden Cookies

Sie haben beim ersten Besuch dieser Website die Wahl, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder dies abzulehnen. Bei einer Ablehnung können Sie dennoch auf der Website verbleiben ohne dass Cookies mit personenbezogenen Daten gespeichert werden.

weitere Informationen


Sitzungscookies sind erforderlich, wenn Sie sich als GamedeveloperIn oder LehrerIn bei uns registrieren und als NutzerIn eingeloggt sind. Die Speicherdauer entspricht der Länge der Sitzung.

Zur stetigen Verbesserung unseres Angebots sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer Website. Diese Informationen umfassen die Häufigkeit von Seitenbesuchen, Nutzerwege, benutzte Geräte und Browsereigenschaften. Zur Erfassung statistischer Daten nutzen wir die Open-Source-Webanalytik-Plattform "Matomo", welches von uns betrieben wird. Dabei werden Cookies für die Dauer der Sitzung gespeichert.

Through the Darkest of Times ist ein historisches Strategiespiel über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Dritten Reichs in Berlin. Die Spielenden nehmen die Rolle eines Widerstandskämpfers ein. Sie planen und führen Aktionen durch, um Anhänger zu gewinnen und das Regime zu schwächen. Dabei müssen sie die Moral der Gruppenmitglieder des Widerstands ausbalancieren, Ressourcen zur Durchführung von Aktionen beschaffen und vermeiden, von der Gestapo erwischt zu werden.

4 Unterrichtstunde(n)
Zusätzliche Angaben zum Zeitaufwand:
Der Zeitaufwand hängt davon ab, wie viele der 4 Kapitel gespielt werden. Je mehr Kapitel gespielt werden, desto höher auch der zeitliche Bedarf zur Auswertung.

1 Kapitel: halber Tag spielen + halber Tag auswerten
2 Kapitel: ein Tag spielen + ein Tag auswerten
3 Kapitel: eineinhalb Tage spielen + ein bis eineinhalb Tage auswerten
4 Kapitel: zwei Tage spielen + zwei Tage auswerten
Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit

Through the Darkest of Times (TtDoT) ist ein Strategiespiel, bei dem man während der Nazizeit eine Widerstandsgruppe in Berlin spielt. Das Computerspiel gliedert sich in vier Kapitel: Machtergreifung (1933), Gipfel (1936), Krieg (1940/41), Zusammenbruch (1944).

Du spielst Widerstandskämpfer*innen und planst und führst Aktionen durch, um Anhänger*innen zu gewinnen und das Regime zu schwächen. Du musst die Moral deiner Gruppenmitglieder ausbalancieren, Ressourcen zur Durchführung von Aktionen beschaffen und vermeiden, von der Gestapo erwischt zu werden.

 

Das Unterrichtskonzept zu Through the Darkest of Times enstand in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB).

Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung
Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 2 von 4 Sternen
Bildungsplanbezug
Vorbereitung
Vorbereitungszeit: 4 h
Die Lehrer*innen müssen zur Vorbereitung das Spiel gespielt haben.
Voraussetzungen
Zum Spielen benötigte Geräte
Personelle Unterstützung
In der Regel wird folgende personelle Unterstützung benötigt:
Es kann sinnvoll sein, das Spiel in der Schule zu spielen, damit Lehrkräfte oder andere Fachkräfte gleich ansprechbar sind, um das Erlebte gleich zu besprechen.
Unterrichtsabschnitt
180 min
Spiel: Kapitel 1 Machtergreifung (1933)
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

Kapitel 1 beginnt am 30. Januar 1933 mit der Ernennung Hitlers zum Kanzler und endet mit dem Verbot der SPD am 22. Juni 1933.

Unterrichtsform

Die Jugendlichen spielen alleine oder in Kleingruppen das erste Kapitel. Im Anschluss halten sie ihre Spielerfahrungen in einem Spieltagebuch fest.

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer zum Spielen des Kapitels

90 min
Auswertung: Kapitel 1 Machtergreifung (1933)
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

Auswertung der Spielerfahrungen mithilfe des zuvor ausgefüllten Spieltagebuchs

Unterrichtsform

gemeinsame Auswertung im Klassenverbund

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer und Beamer zum Aufrufen der digitalen Lerntagebücher

180 min
Spiel: Kapitel 2 Höhepunkt der Macht (1936)
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

Kapitel 2 findet vom 29. März 1936 bis zum 16. August 1936 statt und beschreibt den Höhepunkt der Macht des Deutschen Reiches.

Unterrichtsform

Die Jugendlichen spielen alleine oder in Kleingruppen das zweite Kapitel. Im Anschluss halten sie ihre Spielerfahrungen in einem Spieltagebuch fest.

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer zum Spielen des Kapitels

90 min
Auswertung: Kapitel 2 Höhepunkt der Macht (1936)
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

Auswertung der Spielerfahrungen mithilfe des zuvor ausgefüllten Spieltagebuchs

Unterrichtsform

gemeinsame Auswertung im Klassenverbund

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer und Beamer zum Aufrufen der digitalen Lerntagebücher

180 min
Spiel: Kapitel 3 Krieg! (1940/41)
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

Kapitel 3 handelt vom 22. Juni 1941 bis zum 9. November 1941 und beschreibt den Krieg, als es noch so aussah, als könnte Hitler-Deutschland gewinnen.

Unterrichtsform

Die Jugendlichen spielen alleine oder in Kleingruppen das dritte Kapitel. Im Anschluss halten sie ihre Spielerfahrungen in einem Spieltagebuch fest.

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer zum Spielen des Kapitels

90 min
Auswertung: Kapitel 3 Krieg! (1940/41)
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

Auswertung der Spielerfahrungen mithilfe des zuvor ausgefüllten Spieltagebuchs

Unterrichtsform

gemeinsame Auswertung im Klassenverbund

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer und Beamer zum Aufrufen der digitalen Lerntagebücher

180 min
Spiel: Kapitel 4 Krieg! (1940/41)
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

Kapitel 4 findet vom 18. Dezember 1944 bis zum 8. Mai 1945 statt und beschreibt die letzten Tage des Reiches, der Nazis und des  Krieges, bevor Berlin von der Roten Armee eingenommen wird.

Unterrichtsform

Die Jugendlichen spielen alleine oder in Kleingruppen das vierte Kapitel. Im Anschluss halten sie ihre Spielerfahrungen in einem Spieltagebuch fest.

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer zum Spielen des Kapitels

90 min
Auswertung: Kapitel 4: Zusammenbruch (1944)
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

Auswertung der Spielerfahrungen mithilfe des zuvor ausgefüllten Spieltagebuchs

Unterrichtsform

gemeinsame Auswertung im Klassenverbund

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer und Beamer zum Aufrufen der digitalen Lerntagebücher

90 min
Auswertung: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

In diesem Teil wird das Spielerlebnis ausgewertet. Dabei geht es nicht um historische Ereignisse, die im Spiel vorkommen, sondern um Fragen wie:

- Habt ihr euch mit eurer Gruppe identifiziert?
- Welche Strategien (eher aufklärend, eher helfend oder eher mit Gewalt) seid ihr gefahren?
- Würdet ihr das Spiel nochmal spielen?

Unterrichtsform

gemeinsame Besprechung im Klassenverbund

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer und Beamer

90 min
Transfer: Was kannst du heute gegen Ausgrenzung tun?
Inhalt des Unterrichtsabschnittes

Als Transfer kann man als letzten Block noch ins Hier und Heute blicken. Ist so etwas wie die Nazi-Zeit noch mal denkbar und was können wir tun, um solch eine Terrorherrschaft zu verhindern? Was kannst du selbst heute gegen Ausgrenzung und Diskriminierung tun?

Unterrichtsform

gemeinsame Besprechung im Klassenverbund

Material und Technik des Unterrichtsabschnittes

Computer und Beamer

Ergänzende Materialien