Das Spiel hilft beim ersten Lernjahr einer Fremdsprache. Die Schüler*innen lernen den Grundwortschatz einer Sprache aus dem Bereich „Zuhause“. Die Schüler*innen notieren sich jeweils 30 neue Wörter pro Spieleinheit. Anschließend können die Vokabeln ausgetauscht und über Steam spielerisch geübt werden.
Über 14 Schulstunden (= ca. 3-5 Wochen) bekommen die Schüler*innen aus dem Anfängerunterricht die Hausaufgabe jeweils 30 neue Wörter im Spiel zu ihrer Liste hinzuzufügen und diese mit Hilfe der Zeit-Abfrage zu wiederholen. Dabei sollen Sie auch die Aufgaben, mit denen man Punkte erzielen kann, im Auge behalten und versuchen, diese zu erreichen. Abgefragt werden nur Nomen. Bei einigen Nomen gibt es die Möglichkeit, Synonyme anzuzeigen. Wenn man drei Mal in der Zeitabfrage ein Wort richtig gefunden hat, werden außerdem passende Verben und Adjektive mit angezeigt. Bei der Abfrage kann man individuell entscheiden, ob man den Ton oder die Schrift weglassen möchte.
Einzelarbeit, Hausaufgabe
Die Schüler*innen suchen sich aus den 420 Nomen 30-50 aus, die in 5 kleine thematisch Gruppen eingeordnet werden können, und notieren sich auch die dazugehörigen Synonyme, Verben und Adjektive. Anschließend suchen sie Fotos, die die Begriffe illustrieren und speichern sie ab. Die Schüler*innen arbeiten in 5er-Gruppen und erstellen in CoSpaces ein Spiel mit 5 Leveln, das andere Schüler*innen spielen können. Dabei sollen sie pro Level 6-10 Begriffe, die thematisch zueinander gehören, gruppieren.
Gruppenarbeit
Die Schüler*innen spielen die Spiele der anderen Schüler*innen bzw. Schülergruppen um die Vokabeln zu wiederholen.
Einzelarbeit
Die Schüler*innen erstellen in CoSpaces ihr Traumhaus, ihre Traumwohung oder ihr Traumzimmer mit mindestens 30 Objekten bzw. Vokabeln, die sie im Spiel gelernt haben.
Die Schüler*innen nummerieren die 30 Gegenstände und erfinden eine Geschichte. Bei jedem Objekt wird ein Teil der Geschichte erzählt. Die entsprechenden Nomen und ggf. auch passende Adjektive und Verben sollen in der Geschichte vorkommen. Optional können die Begriffe beschriftet werden. Auf Wunsch kann zusätzlich noch ein Screencast mit der CoSpaces-App erstellt werden.
Einzelarbeit
Im Anschluss schauen sich Schüler*innen die Geschichten der Mitschüler*innen an – entweder als Screencast, in der App direkt oder im VR-Modus.
Kinositz, Ausstellung, Präsentation