Fehlermeldung

Bitte beachten Sie unsere Frage zu Cookies!

Before Your Eyes

Wir verwenden Cookies

Sie haben beim ersten Besuch dieser Website die Wahl, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder dies abzulehnen. Bei einer Ablehnung können Sie dennoch auf der Website verbleiben ohne dass Cookies mit personenbezogenen Daten gespeichert werden.

weitere Informationen


Sitzungscookies sind erforderlich, wenn Sie sich als GamedeveloperIn oder LehrerIn bei uns registrieren und als NutzerIn eingeloggt sind. Die Speicherdauer entspricht der Länge der Sitzung.

Zur stetigen Verbesserung unseres Angebots sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer Website. Diese Informationen umfassen die Häufigkeit von Seitenbesuchen, Nutzerwege, benutzte Geräte und Browsereigenschaften. Zur Erfassung statistischer Daten nutzen wir die Open-Source-Webanalytik-Plattform "Matomo", welches von uns betrieben wird. Dabei werden Cookies für die Dauer der Sitzung gespeichert.

Ein malerische Szene zeigt ein einzelnes, altes Fischerboot auf dem offenen Meer. Die Szene wird von den letzten Sonnenstrahlen eines Sonnenuntergangs erleuchtet.

Before Your Eyes ist ein narratives Videospiel, das eine zutiefst emotionale Erfahrung über die Vergänglichkeit des Lebens und die Wertschätzung durch Erinnerung daran bietet. Für die Inszenierung hat das Indie-Studio GoodbyeWorld Games eine innovative Spielmechanik entworfen: Die Geschichte wird nicht mit Tastatur oder Maus gesteuert, sondern durch das Blinzeln der Spieler*innen. Über eine Webcam erkennt das Spiel jedes Blinzeln und verwendet es, um Szenen voranzutreiben oder Erinnerungen zu verändern – ein kreatives Konzept, welches das Spielerlebnis prägt und die Thematisierung der Spielinhalte so einzigartig macht. Durch diese Spielmechanik begleiten die Spieler*innen Benjamin Brynn - einen jungen Mann, der sein Leben nach dem Tod noch einmal erlebt - bei der Reise durch seine Erinnerungen. Begleitet von einem mysteriösen Fährmann durchwandert er die entscheidenden Momente seiner Existenz – von Kindheit und Familie über künstlerische Ambitionen bis hin zu Verlust und Abschied. Jede Erinnerung erscheint kurz auf, bevor sie im nächsten Blinzeln vergeht. Dieses Zusammenspiel von Handlung und Steuerung macht die zentrale Botschaft des Spiels unmittelbar spürbar: Das Leben besteht aus flüchtigen Momenten, die wir nie vollständig festhalten können.

Spielerisch ist Before Your Eyes eine Mischung aus interaktivem Film und narrativem Adventure-Game. Es verzichtet bewusst auf klassische Herausforderungen oder Rätsel und konzentriert sich stattdessen auf das Erleben von Sinneseindrücken. Die Spielenden entscheiden mit jedem Blinzeln, wie lange sie in einer Szene verweilen – manchmal unfreiwillig, wenn die Erinnerung „verblasst“. So wird der natürliche, menschliche Reflex des Blinzelns zu einem erzählerischen Werkzeug, das Vergänglichkeit, Verlust und Sehnsucht körperlich erfahrbar macht.

Before Your Eyes wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BAFTA Games Award 2022 für „Game Beyond Entertainment“. Die Altersfreigabe liegt bei ab 6 Jahren, wobei das Spiel insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene geeignet ist, da es Themen wie Tod, Erinnerung und Vergebung behandelt, welche eine gewisse emotionale Reife vorraussetzen. Mit seiner sensiblen Erzählung, der innovativen Steuerung und seiner emotionalen Tiefe ist Before Your Eyes ein Paradebeispiel dafür, wie Videospiele zu einem Medium für persönliche Bildung werden können.

  • Abenteuer
  • Indie
  • Narrative
  • Mystery
  • Gesamtspieldauer: 2-3h
€ 1-10€
€€ 11-25€
€€€ über 25 Euro
1-2 Spieler*innen pro Gerät

Bilder und Videos zum Spiel

Die anthropomorphe Katze Champ sitzt auf einem alten Fischkutter, umgeben von Möwen. Sie trägt eine gelbe Regenjacke und gelbe Gummistiefel.
Eine abstrakte Szene einer Beerdigung zeigt einzelne Elemente einer kirchlichen Trauerfeier mit dem Sarg, Rednerpult, einem Glasfenster und dem  Portrait der Verstorbenen die allesamt im schwarzen Raum schweben.
Ein Jugendlicher spielt in seinem Zimmer auf einem Fernseher ein Pokemon-ähnliches Spiel.
Eine Frau sitzt an einem Restaurant Tisch und hebt ein Weinglas in die Luft.
Klassenstufen
Klasse 7/8/9
Klasse 10
Vorschlag zum pädagogischen Einsatz

Der Einsatz von Before Your Eyes im Unterricht eröffnet Lehrkräften zahlreiche Möglichkeiten, emotionale, ethische und kreative Lernprozesse anzuregen. Das Spiel eignet sich besonders für die Fächer Ethik, Religion, Deutsch und Kunst, da es grundlegende Fragen nach Identität, Lebenssinn, Erinnerung und Vergänglichkeit aufwirft – Themen, die sich fächerübergreifend mit persönlicher Reflexion und Empathie verbinden lassen.

Im Ethikunterricht kann Before Your Eyes als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit Fragen nach dem „guten Leben“ oder der Bedeutung individueller Entscheidungen dienen. Die Schüler*innen erleben im Laufe des Spiels unmittelbar, wie die Spielfigur auf ihr Leben zurückblickt und mit den Folgen ihrer Entscheidungen konfrontiert wird. Darauf aufbauend könnten moralphilosophischen Themen wie Verantwortung, Selbstbestimmung oder der Umgang mit Schuld und Vergebung behandelt werden. Lehrkräfte können daran anknüpfen, indem sie die Spieler*innen eigene Wertvorstellungen reflektieren lassen oder Diskussionsrunden zu Fragen wie „Was macht ein erfülltes Leben aus?“ oder „Kann man Glück bewusst gestalten?“ anregen.

Im Deutschunterricht lässt sich Before Your Eyes hervorragend als narrative Erzählform untersuchen. Die Struktur des Spiels, das durch Blinzeln zwischen Erinnerungen wechselt, lädt dazu ein, das Verhältnis von Zeit, Erinnerung und Erzählperspektive zu analysieren. Schüler*innen können Schreibaufgaben bearbeiten, in denen sie bestimmte Szenen aus einer anderen Perspektive nacherzählen, oder eine alternative Lebenslinie für die Spielfigur entwerfen. Auch Vergleiche zu literarischen Werken, die Themen wie Erinnerung, Verlust oder Selbstreflexion behandeln (etwa Der Steppenwolf von Hesse oder Der Tod in Venedig von Mann) bieten sich an.

Im Kunstunterricht eröffnet das Spiel einen ästhetischen Zugang zur Auseinandersetzung mit Emotion und Erinnerung. Die ruhige, impressionistische Bildsprache, der gezielte Einsatz von Licht und Musik sowie die symbolische Darstellung von Erinnerungen regen zur künstlerischen Reflexion an. Lernende können eigene visuelle Interpretationen einzelner Szenen gestalten oder ihre persönlichen „Augenblicke des Lebens“ kreativ darstellen – etwa als Gemälde, Kurzfilm oder fotografisches Projekt.

Fächerübergreifend fördert Before Your Eyes Kompetenzen wie Empathie, Selbstreflexion, kritisches Denken und emotionale Ausdrucksfähigkeit. Der besondere pädagogische Mehrwert liegt darin, dass das Spiel nicht nur kognitives Wissen vermittelt, sondern emotional berührt und Lernende dazu anregt, sich selbst und ihre eigene Lebenswirklichkeit bewusst wahrzunehmen. Durch gezielte didaktische Methoden – etwa begleitete Reflexionsgespräche, Schreibwerkstätten, kreative Projekte oder philosophische Dialoge – wird das Spielerlebnis zu einer tiefgreifenden Lernerfahrung, die über den Unterricht hinaus wirkt.