Konzepte
-
Unterrichtskonzept
Sunset 21.01.2021Die Schüler*innen werden durch das selbstständige Spielen in die Geschichte von Sunset eingeführt. Es können mithilfe der Geschichte des Spiels mehrere kreative Schreibübungen stattfinden. -
Unterrichtskonzept
Machinarium 21.01.2021Die Schüler*innen werden gemeinsam durch das Anspielen im Plenum in das Spiel eingeführt. Es können mithilfe der Geschichte des Spiels mehrere kreative Schreibübungen stattfinden. -
Unterrichtskonzept
Brothers - A Tale of Two Sons 15.12.2020Die Schüler*innen werden durch das Zeigen des Trailers in das Spiel eingeführt. Es können mithilfe der Geschichte des Spiels mehrere kreative Schreibübungen umgesetzt werden. -
Unterrichtskonzept
The Political Machine 2020 20.11.2020Die Schüler*innen können mithilfe des Spiels The Politican Machine 2020 das Wahlsystem und die Prozesse hinter einer Wahl der Vereinigten Staaten Amerikas kennenlernen. -
Unterrichtskonzept
Grow Home 20.11.2020Die Schüler*innen können sich in der Spielewelt von Grow Home frei bewegen. Sie bekommen regelmäßige Aufträge, die sie erledigen müssen. Die Grafik und Bedienung des Spiels sind kindgerecht. -
Unterrichtskonzept
A normal lost phone 16.10.2020In dem Spiel A normal lost phone werden Fragen nach LSBT*QI* (Lesbisch, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Queer, Inter*) aufgeworfen und die Probleme aus der Alltagswelt eines betroffenen Jugendlichen geschildert. -
Unterrichtskonzept
Leons Identität 07.10.2020In dem Spiel Leons Identität geht es um einen Jungen und dessen Abrutschen in die rechtsradikale Szene. Die Schüler*innen beschäftigen sich während des Spielens mit einer Spurensuche, welche den Weg von Leon in diese Szene widerspiegelt. -
Unterrichtskonzept
Never Alone 24.09.2020In dem Spiel „Never Alone“ wird die Kultur der Iñupiat vorgestellt. Es handelt sich hierbei um indigene Ureinwohner*innen, des nordamerikanischen Kontinents, welche einen Inuit-Dialekt aus der Familie der Eskimosprachen sprechen. -
Unterrichtskonzept
Eintauchen in die Unternehmerwelt mit TOPSIM 17.09.2020Das Planspiel ist in verschiedene Phasen eingeteilt. Es ist ratsam, als Seminarleitung eine Einführung in die Simulation zu geben. -
Unterrichtskonzept
Wenn verschiedene Textsorten wie z.B. die Parabel im Deutschunterricht behandelt werden, kann The Stanley Parable als exemplarisches Beispiel hierfür eingesetzt werden. Es weist typische Merkmale dieser Textsorte auf.