Fehlermeldung

Bitte beachten Sie unsere Frage zu Cookies!

Podcast Game Based

Wir verwenden Cookies

Sie haben beim ersten Besuch dieser Website die Wahl, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder dies abzulehnen. Bei einer Ablehnung können Sie dennoch auf der Website verbleiben ohne dass Cookies mit personenbezogenen Daten gespeichert werden.

weitere Informationen


Sitzungscookies sind erforderlich, wenn Sie sich als GamedeveloperIn oder LehrerIn bei uns registrieren und als NutzerIn eingeloggt sind. Die Speicherdauer entspricht der Länge der Sitzung.

Zur stetigen Verbesserung unseres Angebots sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer Website. Diese Informationen umfassen die Häufigkeit von Seitenbesuchen, Nutzerwege, benutzte Geräte und Browsereigenschaften. Zur Erfassung statistischer Daten nutzen wir die Open-Source-Webanalytik-Plattform "Matomo", welches von uns betrieben wird. Dabei werden Cookies für die Dauer der Sitzung gespeichert.

Kondensator Mikrophon

 

Game Based ist ein Podcast, der sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten befasst. Die redaktionelle Arbeit wird durch Medienpädagog*innen der ComputerSpielSchule Stuttgart durchgeführt. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”- Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.

Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt.

 

Hier ist der Podcast verfügbar

Podcast Game Based

Game Based Podcast

Game Check Before I Forget 26.08.2025

Send us a text

Before I Forget erzählt die Geschichte von Sunita, einer 70-jährigen Frau, die mit Demenz lebt.

Wir sprechen darüber, wie das Spiel Erinnerungen durch alltägliche Gegenstände erlebbar macht, warum es trotz seiner Kürze tief bewegt und wieso gerade leise Spiele wie dieses wichtig sind. Außerdem geht es um die Frage: Können Games auch dann wirken, wenn sie nicht zur Flucht aus dem Alltag einladen, sondern ihn in seiner Zerbrechlichkeit spiegeln?

Ein stilles, intensives Erlebnis und ein spannendes Beispiel dafür, wie Games neue Perspektiven eröffnen 🎮

Game Based Podcast

Computerspielmuseum Berlin mit Martin Görlich 31.07.2025

Send us a text

Heute geht es um das Computerspielemuseum Berlin. Wir sprechen mit Geschäftsführer Martin Görlich über 28 Jahre Spielkultur im Museum.

Was als kleine Idee begann, ist heute ein Ort mit über 150.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich, mit Exponaten wie der Brown Box oder aktuellen Sonderausstellungen wie Screenplay

Wir reden über Retro-Konsolen, Postkarten-Schach, Indie-Games und die Frage, wie man digitale Spiele eigentlich archiviert?

Ab dem 2. Oktober wird es im Alliierten Museum in Berlin eine gemeinsame Ausstellung mit dem Computerspielemuseum geben:
„Cold War and Games“ – ein Blick auf Spielekultur im Kalten Krieg, von Risiko bis GoldenEye.

🎧 Viel Spaß beim Hören!

Game Based Podcast

Game Check Alba: A Wildlife Adventure 18.07.2025

Send us a text

🐬 In diesem ruhigen, atmosphärischen Spiel begleiten wir Alba auf eine sonnige Mittelmeerinsel, wo sie gemeinsam mit ihrer Freundin Ines versucht, ein bedrohtes Naturschutzgebiet zu retten.

📷 Müll sammeln, Tiere retten, Wildtiere fotografieren – Alba macht Umweltschutz und Selbstwirksamkeit schon für Kinder ab 8 Jahren erlebbar. Ideal für Grundschulkinder und pädagogische Projekte – und überraschend entspannend auch für Erwachsene.

🕹️ Spieldauer: ca. 2–3 Stunden
Schaut gerne rein und schreibt uns in die Kommentare, wie es euch gefallen hat!

Game Based Podcast

Game Check Coming Out Simulator 26.06.2025

Send us a text

Wie fühlt sich ein Coming Out an, wenn man nicht weiß, ob man sicher ist?

In dieser Folge sprechen wir über den Coming Out Simulator 2014, ein interaktives Spiel von Nicky Case, das auf seinen eigenen Erfahrungen basiert. Es ist kein typischer Simulator, sondern ein ehrliches, intensives, manchmal unbequemes Gespräch über Identität, Mut und die Macht von Worten.

Ein Spiel. Ein Gespräch. Ein Gefühl, das viele kennen, aber nur wenige so in Worte fassen.

🧑‍💻 Spielt es gerne und schreibt in die Kommentare, wie es euch gefallen hat!

Den verwendeten Beitrag der Euronews Deutschland findet ihr hier.

Game Based Podcast

Game Check Firewatch 11.06.2025

Send us a text

Firewatch erzählt die Geschichte von Henry, der als Feuerwächter allein in einem abgelegenen Nationalpark arbeitet, auf der Suche nach Abstand zu seinem Leben und den Herausforderungen, die ihn zuhause erwarten. Was als ruhiger Sommerjob beginnt, entwickelt sich schnell zu einem rätselhaften Abenteuer voller Spannung, Emotionen und moralischer Fragen.

Wir sprechen über die eindrucksvolle Erzählweise, die immersive Spielwelt, die Rolle von Dialogen und Entscheidungen und warum sich Firewatch besonders gut für den Literatur- und Ethikunterricht eignet. Ein Spiel über Einsamkeit, Nähe und die Kunst, auch in der Stille eine Geschichte zu erzählen🔥

Hast du Firewatch schon man gespielt? Wie hat es dir gefallen? Teile es gerne mit uns in den Kommentaren 💬