Fehlermeldung

Bitte beachten Sie unsere Frage zu Cookies!

Spiritfarer

Wir verwenden Cookies

Sie haben beim ersten Besuch dieser Website die Wahl, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder dies abzulehnen. Bei einer Ablehnung können Sie dennoch auf der Website verbleiben ohne dass Cookies mit personenbezogenen Daten gespeichert werden.

weitere Informationen


Sitzungscookies sind erforderlich, wenn Sie sich als GamedeveloperIn oder LehrerIn bei uns registrieren und als NutzerIn eingeloggt sind. Die Speicherdauer entspricht der Länge der Sitzung.

Zur stetigen Verbesserung unseres Angebots sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer Website. Diese Informationen umfassen die Häufigkeit von Seitenbesuchen, Nutzerwege, benutzte Geräte und Browsereigenschaften. Zur Erfassung statistischer Daten nutzen wir die Open-Source-Webanalytik-Plattform "Matomo", welches von uns betrieben wird. Dabei werden Cookies für die Dauer der Sitzung gespeichert.

Das Spiritfarer Schiff auf offener See mit Wellen und einer Wolkenwand im Hintergrund

Bei Spiritfarer handelt es sich um ein Cozy Management Game, welches die Spieler*innen mit dem Thema Tod und dessen weitreichenden emotionalen Konsequenzen konfrontiert. Dabei schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle von Stella, einer sogenannten Spiritfarerin - also einer Bootsführerin für die Verstorbenen Seelen.

Das Kernelement des Spiels ist das Spiritfarer-Boot, mit dem ihr durch die Welt seegelt. Nach dem bewährten Prinzip von Cozy und Life-Sim Games geht ihr dabei alltäglichen Dingen nach um euer Leben zu managen. Es wird gefischt, gefarmt, gekocht, Erz geschürft und natürlich gehandwerkt. Stück für Stück baut ihr dabei das Boot aus und schaltet so immer mehr Möglichkeiten für euren Charakter frei. Mit eurem Boot erkundet ihr dabei die Welt von Spiritfarer und trefft auf zahlreiche Bewohner, welche ihr für eine Zeit lang als Passagiere mitnehmen könnt, bevor ihr euch irgendwann wieder von ihnen verabschieden müsst.

Das Spiel bietet einen 2-Spieler Koop-Modus, bei welchem die zweite Person in die Rolle von der Katze Daffodil schlüpft und ihr gemeinsam die Welt von Spiritfarer erkunden könnt.

  • Abenteuer
  • Indie
  • Simulation
  • Management
  • variabel, mehrere Stunden möglich
€ 1-10€
€€ 11-25€
€€€ über 25 Euro
€€€
1-2 Spieler*innen pro Spiel

Bilder und Videos zum Spiel

Der Baumodus von Spiritfarer mit der Bauübersicht der Schiffs.
Feuerwerk auf dem Schiff.
Gebietskarte der Gurenu Fields in Spiritfarer.
Die große sprechende Wasserschildkröte schwimmt am Schiff vorbei.
Klassenstufen
Klasse 7/8/9
Klasse 10
Themenbezüge
Inhaltsbezogene Kompetenzen
möglicher Bezug zu Schulfächern
Vorschlag zum pädagogischen Einsatz

Spiritfarer verbindet altbekannte und bewährte Spielelemente von Cozy Games mit einem dafür sehr ungewöhnlichen und ernsthaften Thema. Damit gelingt es dem Spiel auf einzigartige Weise Themen Tod, Verlust und Abschied aufzuwerfen und den Spieler*innen dabei emotional einfühlsam den Umgang damit aufzuzeigen.

Durch die Spielelemente von Cozy Games wie das langsame stetige Gameplay und den Fokus auf die Interaktionen mit den Bewohnern der Spielwelt gelingt es Spiritfarer dadurch, den Spieler*innen die Charaktere auch wirklich näher zu bringen und sie bedeutsam werden zu lassen, bevor die Spieler*innen schlussendlich mit dem Abschied von diesen Spielfiguren konfrontiert werden

Das Spiel eignet sich vor allem für eine etwas länger angelegte Einheit in der Form von Projekttagen, als Schülerexkurs, bei welchem die Schüler*innen das Spiel zu großen Teilen auch zu Hause spielen, oder für die unterstützende Thematisierung eines Todesfalls im Schulkontext.