
Der Nachrichtenmacher ist ein interaktives Lernspiel, das Schüler*innen spielerisch in den Alltag einer Nachrichtenredaktion eintauchen lässt. Als Redakteur*innen entscheiden sie, welche Meldungen in eine Radiosendung gehören und lernen dabei, Relevanz, Aktualität und Glaubwürdigkeit von Nachrichten zu bewerten.
Vor jeder Runde wird ein Nachrichtentag gewählt, an dem entweder die Bundestagswahl in Deutschland, die US-Präsidentschaftswahl oder eine Trainer-Entlassung bei Mainz 05 im Vordergrund steht. Aus jeweils zehn realen Meldungen müssen vier für die Sendung ausgewählt werden. Begleitet werden die Spieler*innen von der Kollegin Lena, die im Dialog hilfreiche Tipps zu relevanten Nachrichtenkriterien gibt, um ein Gespür dafür zu entwickeln, wie man seriöse Quellen erkennt, z.B. durch das Zwei-Quellen-Prinzip. Im Hörfunkstudio angekommen, müssen technische Herausforderungen gemeistert und die gewählten Nachrichten präsentiert werden. Am Ende des Spiels erhalten die Spieler*innen eine Bewertung sowie hilfreiche Tipps für die Arbeit in der Redaktion.
Das Spiel Nachrichtenmacher wurde vom Team Medienkompetenz des SWR gemeinsam mit DASDING, Planet Schule, Familie Online und dem X-Lab entwickelt.
- Lernspiel
- Simulation
- pro Runde: ca. 20min
€€ 11-25€
€€€ über 25 Euro
Bilder und Videos zum Spiel
Der Nachrichtenmacher wurde explizit für den Einsatz in der der 8. bis 13. Klasse entwickelt. Ergänzend zum Spiel stellt Planet Schule zwei Unterrichtsmodule zur Verfügung, die sich jeweils an die Sekundarstufe I und II richten. Darin setzen sich die Schüler*innen kritisch mit Nachrichten auseinander, prüfen ihre Echtheit und vertiefen ihr Wissen durch die Mitarbeit in der virtuellen Nachrichtenredaktion des Spiels. Dabei lernen sie unter anderem, wie Radionachrichten aufgebaut sind, erstellen eigene Beiträge, überprüfen den Wahrheitsgehalt der Informationen, hinterfragen persönliche Quellen und bewerten deren Glaubwürdigkeit.
Die Kombination aus Lernspiel und Unterrichtsmaterial deckt zentrale Bereiche der Medienbildung ab: Nachrichtenverständnis, Quellenarbeit, Medienanalyse sowie kritische und eigenständige Recherche.