Fehlermeldung

Bitte beachten Sie unsere Frage zu Cookies!

Nachrichtenmacher

Wir verwenden Cookies

Sie haben beim ersten Besuch dieser Website die Wahl, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder dies abzulehnen. Bei einer Ablehnung können Sie dennoch auf der Website verbleiben ohne dass Cookies mit personenbezogenen Daten gespeichert werden.

weitere Informationen


Sitzungscookies sind erforderlich, wenn Sie sich als GamedeveloperIn oder LehrerIn bei uns registrieren und als NutzerIn eingeloggt sind. Die Speicherdauer entspricht der Länge der Sitzung.

Zur stetigen Verbesserung unseres Angebots sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer Website. Diese Informationen umfassen die Häufigkeit von Seitenbesuchen, Nutzerwege, benutzte Geräte und Browsereigenschaften. Zur Erfassung statistischer Daten nutzen wir die Open-Source-Webanalytik-Plattform "Matomo", welches von uns betrieben wird. Dabei werden Cookies für die Dauer der Sitzung gespeichert.

Büro-Arbeitsplatz in Pixel-Optik mit PC-Monitor, über den das Spiel gestartet werden kann

Der Nachrichtenmacher ist ein interaktives Lernspiel, das Schüler*innen spielerisch in den Alltag einer Nachrichtenredaktion eintauchen lässt. Als Redakteur*innen entscheiden sie, welche Meldungen in eine Radiosendung gehören und lernen dabei, Relevanz, Aktualität und Glaubwürdigkeit von Nachrichten zu bewerten.

Vor jeder Runde wird ein Nachrichtentag gewählt, an dem entweder die Bundestagswahl in Deutschland, die US-Präsidentschaftswahl oder eine Trainer-Entlassung bei Mainz 05 im Vordergrund steht. Aus jeweils zehn realen Meldungen müssen vier für die Sendung ausgewählt werden. Begleitet werden die Spieler*innen von der Kollegin Lena, die im Dialog hilfreiche Tipps zu relevanten Nachrichtenkriterien gibt, um ein Gespür dafür zu entwickeln, wie man seriöse Quellen erkennt, z.B. durch das Zwei-Quellen-Prinzip. Im Hörfunkstudio angekommen, müssen technische Herausforderungen gemeistert und die gewählten Nachrichten präsentiert werden. Am Ende des Spiels erhalten die Spieler*innen eine Bewertung sowie hilfreiche Tipps für die Arbeit in der Redaktion.

Das Spiel Nachrichtenmacher wurde vom Team Medienkompetenz des SWR gemeinsam mit DASDING, Planet Schule, Familie Online und dem X-Lab entwickelt.

  • Lernspiel
  • Simulation
  • pro Runde: ca. 20min
€ 1-10€
€€ 11-25€
€€€ über 25 Euro
kostenlos
1-2 Spieler*innen pro Gerät

Bilder und Videos zum Spiel

Auswahl zwischen drei Zeitungen, die verschiedene Tage mit realen Schlagzeilen im Jahr 2024 und 2025
Auswahlmöglichkeiten in Reaktion auf eine mögliche Meldung zum Thema Bundeswehr
Positives Feedback zum Hinterfragen einer Meldung, Übersicht in Form von Daumen hoch und Daumen runter
Blick ins DASDING-Studio mit Erklärungen von Kollegin Lena, die das Vorgehen hinsichtlich Intro, Jingle und Outro erklärt
Erfolg als "Fake News-Aufdecker", wenn man im Verlauf des Spiels beide Fake News erkannt hat
Klassenstufen
Klasse 7/8/9
Klasse 10
Klasse 11/12
möglicher Bezug zu Schulfächern
Vorschlag zum pädagogischen Einsatz

Der Nachrichtenmacher wurde explizit für den Einsatz in der der 8. bis 13. Klasse entwickelt. Ergänzend zum Spiel stellt Planet Schule zwei Unterrichtsmodule zur Verfügung, die sich jeweils an die Sekundarstufe I und II richten. Darin setzen sich die Schüler*innen kritisch mit Nachrichten auseinander, prüfen ihre Echtheit und vertiefen ihr Wissen durch die Mitarbeit in der virtuellen Nachrichtenredaktion des Spiels. Dabei lernen sie unter anderem, wie Radionachrichten aufgebaut sind, erstellen eigene Beiträge, überprüfen den Wahrheitsgehalt der Informationen, hinterfragen persönliche Quellen und bewerten deren Glaubwürdigkeit.

Die Kombination aus Lernspiel und Unterrichtsmaterial deckt zentrale Bereiche der Medienbildung ab: Nachrichtenverständnis, Quellenarbeit, Medienanalyse sowie kritische und eigenständige Recherche. 

Verfügbarkeit
Internetverbindung
benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens