
Wie wollen wir in der Stadt zusammenleben? Wie gehen wir mit Konflikten um? Wer sich mit solchen Fragen beschäftigen möchte, ist bei DAS ILIOS EXPERIMENT genau richtig. Das Spiel entführt in das Jahr 2037: Die Spielenden erleben die Stadt Ilios, in der alle fair und gleichberechtigt miteinander umgehen sollen. Die Bürgermeisterin hat dafür ein Pilotprojekt gestartet: den Tolerance Score. Wer sich tolerant verhält, sammelt Punkte und erhält Vergünstigungen und Gutscheine. In der zweiten Phase des Spiels ändern sich die Parameter des Experiments: Fehlverhalten wird nun sanktioniert. Es kommt zu Konflikten und Widerstand. Die Spielenden müssen im Dialog mit anderen und ihrer „Inneren Stimme“ Stellung beziehen: Wie definieren sie Toleranz? Nach welchen Regeln soll das Zusammenleben funktionieren?
Entwickelt und konzipiert wurde DAS ILIOS EXPERIMENT von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. und Playing History. Gefördert wird das Projekt von der Alfred Landecker Foundation.
- Abenteuer
- Point&Click
- Typ: Serious Game
- Mode: Singleplayer
- Gesamtspieldauer: 60-90min
€€ 11-25€
€€€ über 25 Euro
Bilder und Videos zum Spiel
Das Serious Game Das Ilios Experiment setzt sich mit den Themen Toleranz, Demokratie, Diskriminierung, Teilhabe und Solidarität auseinander. Durch den Fokus auf fächerübergreifende und in den Leitperspektiven verankerte Sozialkompetenzen bietet das Spiel zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Einsatz in verschiedenen Fächern, wie beispielsweise Gemeinschaftskunde oder Ethik, oder auch für die Verwendung in außerschulischen Bildungssettings oder an Projekttagen.
Das Spiel steht sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store kostenlos zum Download bereit und kann durch die relativ kurze Spieldauer problemlos mit den Endgeräten der Schüler*innen oder durch Nutzung von Schultablets in den Unterrichts integriert werden. Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V. bietet darüber hinaus kostenloses Begleitmaterial für den Einsatz des Games in verschiedenen Bildungssettings an, welches hier heruntergeladen werden kann.