Games und Konzepte
-
Game
Machinarium 21.01.2021Zu Beginn des Spiels Machinarium hat der*die Spieler*in die Aufgabe, den kleinen Roboter Josef auf einem Schrottplatz zusammenzubauen. Josef lebt in einer futuristischen Stadt, die von Robotern bewohnt ist. -
Game
Pode 13.01.2021In dem Spiel Pode geht es um die Freundschaft des Sterns Glo und des Steins Bulder. Nur mit der Hilfe von Bulder kann der vom Himmel gefallene Stern Glo es schaffen, nach Hause zu finden. -
Game
KryptoKids 28.12.2020KryptoKids ist ein medienpädagogisches Projekt zum Thema Datenschutz im Internet, das gemeinsam von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und GLUON STUDIOS produziert und von der Stiftung Deutsche Jugendmarke gefördert wurde. -
Unterrichtskonzept
Brothers - A Tale of Two Sons 15.12.2020Die Schüler*innen werden durch das Zeigen des Trailers in das Spiel eingeführt. Es können mithilfe der Geschichte des Spiels mehrere kreative Schreibübungen umgesetzt werden. -
Game
Brothers - A Tale of Two Sons 15.12.2020Das Spiel Brothers – A Tale of Two Sons handelt von den beiden Brüdern Naia und Naiee. Die Mutter der beiden verstarb. Als ihr Vater eines Tages schwer erkrankt, bringen sie ihn zu einem Heiler. -
Unterrichtskonzept
The Political Machine 2020 20.11.2020Die Schüler*innen können mithilfe des Spiels The Politican Machine 2020 das Wahlsystem und die Prozesse hinter einer Wahl der Vereinigten Staaten Amerikas kennenlernen. -
Unterrichtskonzept
Grow Home 20.11.2020Die Schüler*innen können sich in der Spielewelt von Grow Home frei bewegen. Sie bekommen regelmäßige Aufträge, die sie erledigen müssen. Die Grafik und Bedienung des Spiels sind kindgerecht. -
Game
Grow Home 20.11.2020Das Ziel des Spiels Grow Home ist es, eine Zivilisation zu retten, indem man im weit entfernten Weltall nach Pflanzen zum Überleben sucht. -
Game
The Political Machine 2020 18.11.2020The Political Machine 2020 ist ein englischsprachiges Simulationsspiel, in dem der*die Spieler*in eine Kampagne zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten führt. -
Unterrichtskonzept
A normal lost phone 16.10.2020In dem Spiel A normal lost phone werden Fragen nach LSBT*QI* (Lesbisch, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Queer, Inter*) aufgeworfen und die Probleme aus der Alltagswelt eines betroffenen Jugendlichen geschildert.