Fehlermeldung

Bitte beachten Sie unsere Frage zu Cookies!

Moodle-Kurs: Creating Games Classroom

Wir verwenden Cookies

Sie haben beim ersten Besuch dieser Website die Wahl, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder dies abzulehnen. Bei einer Ablehnung können Sie dennoch auf der Website verbleiben ohne dass Cookies mit personenbezogenen Daten gespeichert werden.

weitere Informationen


Sitzungscookies sind erforderlich, wenn Sie sich als GamedeveloperIn oder LehrerIn bei uns registrieren und als NutzerIn eingeloggt sind. Die Speicherdauer entspricht der Länge der Sitzung.

Zur stetigen Verbesserung unseres Angebots sammeln wir Informationen über die Nutzung unserer Website. Diese Informationen umfassen die Häufigkeit von Seitenbesuchen, Nutzerwege, benutzte Geräte und Browsereigenschaften. Zur Erfassung statistischer Daten nutzen wir die Open-Source-Webanalytik-Plattform "Matomo", welches von uns betrieben wird. Dabei werden Cookies für die Dauer der Sitzung gespeichert.

Schwarzer Laptop mit Controller

Das Projekt Creating Games Classroom zeigt, wie Schüler*innen durch die kreative Entwicklung digitale Spiele nicht nur technische Fähigkeiten erwerben, sondern auch problemlösungsorientiertes, kritisches und kreatives Denken sowie Teamarbeit und gestärkt werden können. Der kostenfreie Online-Kurs richtet sich an Lehrkräfte weiterführender Schulen, insbesondere im Fach Informatik an technischen Gymnasien. Statt digitale Spiele als interaktives Lernmedium zu nutzen, rückt das Format die aktive Gestaltung in den Vordergrund.

Der Kurs ist in verschiedene Themenblöcke aufgebaut und ermöglicht ein flexible Bearbeitung im Rahmen der individuellen Unterrichtsziele. Im Zentrum stehen grundlegende Methoden der Spielentwicklung: Von der Ideenfindung und dem Erzählen interaktiver Geschichten über die Entwicklung einfacher Spielmechaniken bis hin zur Umsetzung erster digitaler Prototypen. Modul 1 Game Design bietet eine allgemeine Einführung in Games, Spielmechaniken und der Gestaltung von Regelwerken, Modul 2 Game Art widmet sich der Entwicklung von Grafiken, Charakteren und visuellen Elementen, und Modul 3 Game Play Programmierung setzt sich mit der praktischen Programmierung des Spiels mittels Game Engines wie GDevelopUnity und Construct 3 auseinander.

Creating Games Classroom wurde von der Hochschule der Medien Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) entwickelt und von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) gefördert.