BKMB - Grundlagen digitaler Medienarbeit https://games-im-unterricht.de/ de Scratch https://games-im-unterricht.de/games/scratch <span>Scratch</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 30.03.2022 - 13:33</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Scratch</em> ist eine visuelle Programmiersprache, die von der Non-Profit-Organisation Scratch Foundation designt, entwickelt und moderiert wird. Die Entwicklungsumgebung arbeitet mit farbigen Codeblöcken für einzelne Bereiche wie Bewegung, Klang und Ereignisse, die nach Belieben wie Legosteine gestapelt und dadurch zu einem Projekt zusammengesetzt werden können. Die visualisierte Darstellung fördert den Einstieg in Programmiersprachen und erleichtert das Verständnis für ihre grundlegenden Funktionsweisen. Da die Entwicklungsumgebung viel auf Textmetaphern und intuitiv verständlichen Elementen basiert, können bereits junge Kinder ohne Computerkenntnisse in <em>Scratch</em> erste Programmiererfahrungen sammeln.</p> <p><em>Scratch</em> ist kostenlos und in über 70 Sprachen verfügbar. Lehrkräfte können ein spezielles Benutzerkonto beantragen, mit dem sie die Konten ihrer Schüler*innen sowie Projekte und Kommentare verwalten können.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__eduversion"> <div>Informationen zur Education-Version</div> <div><p><em>Scratch</em> bietet Konten für Lehrkräfte und Schüler*innen an, die den unkomplizierten Einsatz im Unterricht ermöglichen sollen. Der Zugang für Lehrkräfte kann <a href="https://scratch.mit.edu/educators/register">hier</a> beantragt werden.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://scratch.mit.edu/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website.</a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/cq7qsuyk2fzw2pmq9vq7hv0bfshh?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=98awWpkx9UM" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/336" hreflang="de">Programmieren</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/838" hreflang="de">BKMB - Produktion &amp; Präsentation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/840" hreflang="de">BKMB - Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/841" hreflang="de">BKMB - Grundlagen digitaler Medienarbeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/601" hreflang="de">INF - Algorithmen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1166" hreflang="de">MB – Produktion und Präsentation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1169" hreflang="de">MB – Informationstechnische Grundlagen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/111" hreflang="de">Basiskurs Medienbildung (BKMB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/106" hreflang="de">Informatik (INF)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Scratch</em> ist in erster Linie als Einführung in Programmiersprachen konzipiert, kann aber mit der passenden Herangehensweise auch in anderen Schulfächern als Informatik eingesetzt werden, um beispielsweise eine narrative Geschichte oder bestimmte Bewegungsabläufe zu visualisieren.</p> <p><em>Scratch</em> kann außerdem dafür genutzt werden, selbst ein Game zu programmieren oder einen Spieleklassiker in der Entwicklungsumgebung nachzubauen. Wie das konkret aussehen könnte, wird zum Beispiel auf <a href="https://www.youtube.com/c/HerrMauch">diesem YouTube-Kanal</a> Schritt für Schritt erklärt. Verantwortlich für die Inhalte ist Markus Mauch, der in den Fächern Informatik und IMP lehrt und dafür bereits verschiedenste Lernvideos veröffentlicht hat.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://scratch.mit.edu/download" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Download auf der Website.</a></div> <div><a href="https://www.microsoft.com/de-de/p/scratch-3/9pfgj25jl6x3?cid=storebadge&amp;ocid=badge&amp;rtc=1#activetab=pivot:overviewtab" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 30 Mar 2022 11:33:56 +0000 Helena 418 at https://games-im-unterricht.de