GES - Imperialismus und Erster Weltkrieg: europäisches Machststreben und Epochenwende https://games-im-unterricht.de/ de Valiant Hearts: The Great War https://games-im-unterricht.de/games/valiant-hearts-great-war <span>Valiant Hearts: The Great War</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Di., 03.03.2020 - 11:34</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Bei <em>Valiant Hearts: The Great War</em> handelt es sich um ein Videospiel, welches sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinander setzt. Die Spieler*innen werden in das Jahr 1914 versetzt. Im Spiel werden verschiedene spielbare Charaktere vorgestellt, die sich während des Krieges treffen und deren Leben sich auf Grund des Krieges verändern. Dazu gehört ein junger Deutscher, ein US-Amerikaner und eine junge belgische Frau. So können die Spieler*innen unterschiedliche Perspektiven der am Krieg Beteiligten kennenlernen und erleben so den Verlauf des ersten Weltkrieges.  </p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.ubisoft.com/de-de/game/valiant-hearts/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=xyzsVRWiWUM" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/valiant-hearts/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/281" hreflang="de">Erster Weltkrieg</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/738" hreflang="de">GES - Imperialismus und Erster Weltkrieg: europäisches Machststreben und Epochenwende</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/9" hreflang="de">Geschichte (GES)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Die Spieler*innen werden in die Zeit des Ersten Weltkrieges versetzt und bekommen durch verschiedenste Charaktere Einblick in Ereignisse und Begebenheiten zu dieser Zeit. Es kann daher als Zugangsform dieser Thematik dienen. Es wurden Originalquellen wie kolorierte Kriegsphotographien oder spezifische, historisch aufgeladene Gegenstände für das Videospiel genutzt. Es wird ein Zugang zu einem abstrakten Thema geschaffen, welches die Ereignisse der Vergangenheit nahbar machen und Reflexionsanlässe bietet. Im Deutschunterricht können Erzähltextanalysen mit Texten des Spiels vorgenommen werden, da den Spieler*innen verschiedene Erzählformen wie u.a. Tagebucheinträge, Briefe und Zeitungsartikel begegnen.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/171" hreflang="de">Playstation 3</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/175" hreflang="de">Xbox 360</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/260230/Valiant_Hearts_The_Great_War__Soldats_Inconnus__Mmoires_de_la_Grande_Guerre/?l=german" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/de-de/product/EP0001-CUSA00479_00-VALIANTHEARTS001" target="_blank">Hier geht&#039;s zum PlayStation Store.</a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/de-DE/games/store/valiant-hearts-the-great-war/c0x15tr4np0b" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Store.</a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/Nintendo-Switch-Spiele/Valiant-Hearts-The-Great-War--1466140.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 03 Mar 2020 10:34:13 +0000 Nerusch 181 at https://games-im-unterricht.de Kleine Schritte im großen Krieg https://games-im-unterricht.de/games/kleine-schritte-im-grossen-krieg <span>Kleine Schritte im großen Krieg</span> <span><span lang="" about="/user/140" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">ulrike</span></span> <span>Di., 28.01.2020 - 10:45</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Der interaktive Comic <em>In kleinen Schritten zum großen Krieg</em> ist ein 2-D-Spiel in Trickfilm-Optik. Es ist im Stil von Graphic Novels gestaltet und besteht aus vier Missionen, die unabhängig voneinander gespielt werden können. Diese vier Missionen beschäftigen sich mit historischen Ereignissen wie etwa dem Attentat von Sarajevo 1914. Im Vordergrund stehen dabei Gewissenskonflikte einzelner Akteur*innen (und nicht etwa das unreflektierte Schießen und Töten wie in vielen kommerziellen Kriegsspielen). Die Machart des animierten Comics erleichtert die Einführung des Themas „1. Weltkrieg“ besonders bei bildungsfernen Jugendlichen. Die Spieler*innen schlüpfen in verschiedene Rollen, müssen Aufgaben lösen oder auch Entscheidungen treffen. So werden die Schüler*innen motiviert, sich in der Nachbereitung des Spiels intensiver mit dem historischen Kontext zu beschäftigen. Sie nähern sich den historischen Ereignissen durch jugendgerechte Bilder und über eine emotionale Ebene.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/wissenspool/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/inhalt/unterricht/multimediaspiel-kleine-schritte-im-grossen-krieg.html" target="_blank">Hier gibt&#039;s Informationen zum Spiel auf der Website Planet Schule.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/281" hreflang="de">Erster Weltkrieg</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/282" hreflang="de">Nationalismus</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/283" hreflang="de">Militarismus </a></div> <div><a href="/taxonomy/term/284" hreflang="de">Dolchstoßlegende </a></div> <div><a href="/taxonomy/term/285" hreflang="de">Krieg</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/287" hreflang="de">Attentat von Sarajevo</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/288" hreflang="de">Luftkrieg</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/289" hreflang="de">U-Boot-Krieg</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/738" hreflang="de">GES - Imperialismus und Erster Weltkrieg: europäisches Machststreben und Epochenwende</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/9" hreflang="de">Geschichte (GES)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Immer wieder werden die Spieler*innen vor Entscheidungsfragen gestellt. Es sind Gewissensentscheidungen, die zu Reflexion und zur Überprüfung der eigenen Wertemaßstäbe anregen. Durch diese Konzeption bleibt der Comic nicht beim Vermitteln historischen Wissens stehen, sondern ermöglicht gleichzeitig, eigene Standpunkte und Werteentscheidungen zu begründen, moralisch-ethisch zu argumentieren und Lösungsstrategien für Gewissenskonflikte zu entwickeln. Dieser Aufbau bietet eine besondere Chance für den Fächerverbund „Welt – Zeit – Gesellschaft“ in Hauptschule und Werkrealschule. In diesem Fächerverbund wird nicht nur die Vermittlung historischen Wissens gefordert, sondern unter anderem auch das Entwickeln eigener Wertemaßstäbe. An anderen Schulformen kann das Spiel auch für den fächerübergreifenden Unterricht der Fächer Geschichte und Ethik / Praktische Philosophie genutzt werden. Die vielfältigen Konfliktsituationen können Anlass dazu sein, eigene Entscheidungen zu reflektieren und zu begründen.</p> <p>Die Schüler*innen sollen zunächst ohne weiteres Vorwissen oder zusätzliche Einordnung eine Mission des Comics spielen. Hier werden am besten Zweierteams gebildet, die gemeinsam an einem Computer oder Tablet arbeiten. In Entscheidungssituationen halten sie gemeinsam inne und einigen sich auf eine der Wahlmöglichkeiten. Zusätzliches Faktenwissen können sich die Schüler*innen im Anschluss an das Spiel über das Glossar „Wichtige Begriffe zum 1. Weltkrieg“ erarbeiten.</p> <p>Das didaktische Begleitmaterial zum Spiel liefert Hilfen und Anregungen zum verantwortungsvollen Einsatz im Unterricht.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/mm/kleine-schritte/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Download auf der Webseite Planet Schule.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 28 Jan 2020 09:45:06 +0000 ulrike 137 at https://games-im-unterricht.de