DE (GS) - Mit Texten und anderen Medien umgehen https://games-im-unterricht.de/ de ChatNett! https://games-im-unterricht.de/games/chatnett <span>ChatNett!</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mo., 29.07.2024 - 15:25</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Willkommen in Cybercat-City! Chatten ist heutzutage fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen, aber wie gehen sie damit um? Werden wichtige Verhaltensregeln im Umgang miteinander beachtet und über den Wahrheitsgehalt von Nachrichten ausreichend nachgedacht?<em> </em>In mehreren fiktiven Chatverläufen zu den Themenbereichen Desinformation, Verschwörungsideologien, Hate Speech und Cybermobbing haben die Spieler*innen in <em>ChatNett!</em> die Möglichkeit, auf verschiedene Arten auf die geteilten Fotos und Textbeiträge einzugehen und dabei Schritt für Schritt Hintergrundinformationen und Hinweise zur Diskussionsführung freizuschalten.</p> <p><em>ChatNett!</em> wurde gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie mit Mitteln des Bündnisses für Brandenburg.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 3/4</div> <div>Klasse 5/6</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://chat-nett.de/#start" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> <div><a href="https://chat-nett.de/#lehrer" target="_blank">Hier gibt&#039;s einen Leitfaden und Arbeitsblätter für Lehrkräfte.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/chatnett/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1076" hreflang="de">Cybermobbing</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1075" hreflang="de">Hate Speech</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/259" hreflang="de">Fake News</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/634" hreflang="de">Deepfake</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1241" hreflang="de">MB - Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1242" hreflang="de">MB - Information und Wissen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1243" hreflang="de">MB - Jugendmedienschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1240" hreflang="de">BNE - Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1244" hreflang="de">BTV - Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1245" hreflang="de">BTV - Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/678" hreflang="de">DE (GS) - Mit Texten und anderen Medien umgehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>ChatNett!</em> soll Kinder und Jugendliche, insbesondere Schüler*innen der Grundschule und Sekundarstufe 1, frühzeitig dazu ermutigen, Verantwortung für ihre Äußerungen und ihr Verhalten in sozialen Netzwerken zu übernehmen. In ausführlichen Chat-Räumen zu verschiedenen Themen wie Klimawandel, Antisemitismus oder Sexismus erhalten sie spielerisch Informationen und Strategien zum Umgang mit den Phänomenen Cybermobbing, Hate Speech, Desinformation und Verschwörungsideologien.</p> <p>Für Lehrkräfte steht ein kostenloser didaktischer Leitfaden für den Einsatz des Spiels im Schulunterricht inklusive Arbeitsblättern zur Verfügung.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> </div> </div> Mon, 29 Jul 2024 13:25:23 +0000 Helena 562 at https://games-im-unterricht.de Laika - Die Spur des goldenen Knochens https://games-im-unterricht.de/games/laika-die-spur-des-goldenen-knochens <span>Laika - Die Spur des goldenen Knochens</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Do., 30.07.2020 - 13:07</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Ein mysteriöser Fall im Laika Hundepark muss gelöst werden. Die Spieler*innen tauchen in die Rolle des Hundedetektivs Arthur, um das Rätsel des Goldenen Knochens zu lösen. Dabei müssen den anwesenden Hunden geschickt Fragen gestellt werden. Wie bei echter Detektivarbeit müssen die Aussagen unter Berücksichtigung der Persönlichkeit, Gefühle, Beziehungen und Motivation bewertet werden. Das Spiel ist in vier Episoden eingeteilt, diese legen jeweils auf einen der vier Hauptverdächtigen den Fokus.</p> <p><em>Laika – die Spur des goldenen Knochens</em> hat mehrere Auszeichnungen gewonnen; unter anderem den Deutschen Computerspielepreis DCP 2019 als „Bestes Kinderspiel“ und den Pädagogischen Medienpreis 2019.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="http://laika-game.net/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/laika/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/438" hreflang="de">Haustiere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/201" hreflang="de">Lesen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/439" hreflang="de">Verantwortung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/440" hreflang="de">Empathie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/678" hreflang="de">DE (GS) - Mit Texten und anderen Medien umgehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/509" hreflang="de">SU - Natur und Leben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/680" hreflang="de">EN/FR (GS) - Kommunikative Fertigkeiten</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1150" hreflang="de">BTV – Formen interkulturellen und interreligiösen Dialogs</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Computerspiel <em>Laika – die Spur des goldenen Knochens</em> ist ein Rätselspiel für Schüler*innen der Klassen 2-4. Da die Schüler*innen viele Informationen erhalten, kann das exakte und verstehende Lesen gefördert werden. Sie müssen darauf achten, wie etwas gesagt wird, sich in verschiedene Charaktere einfühlen und welche Beweggründe sie verfolgen. Das Spiel eignet sich daher, um die sozialen Fähigkeiten und die Lesefertigkeit der Schüler*innen zu stärken. Gleichzeitig lernen die Schüler*innen einiges über verschiedene Hunderassen. Um den englischen Wortschatz zu verbessern, ist ebenfalls ein Einsatz im Englischunterricht möglich.</p> <p>Hier gehts zum <a href="http://laika-game.net/material/Laika-Unterrichtsplan.pdf">Materialdownload </a>für Lehrer*innen</p> <p> </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> </div> </div> Thu, 30 Jul 2020 11:07:54 +0000 Nerusch 253 at https://games-im-unterricht.de Prosodiya - Mit Sprachrhythmus Lesen und Schreiben lernen https://games-im-unterricht.de/games/prosodiya-mit-sprachrhythmus-lesen-und-schreiben-lernen <span>Prosodiya - Mit Sprachrhythmus Lesen und Schreiben lernen</span> <span><span lang="" about="/user/230" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">prosodiya</span></span> <span>Do., 16.07.2020 - 09:47</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Mit <em>Prosodiya </em>trainieren Kinder, den deutschen Sprachrhythmus Schritt für Schritt zu erkennen. Sie üben, einzelne Wörter in Silben einzuteilen und die betonte Silbe zu erkennen. Anschließend lernen sie, wie sie diese sprachrhythmischen Merkmale mit Rechtschreibregeln verbinden können. Mit Hilfe dieser Fähigkeiten werden die Kinder in die Lage versetzt, systematischer und leichter Lesen und Schreiben zu lernen.</p> <p>Das Spiel ist ausgerichtet auf Schüler*innen in der zweiten und dritten Klasse, kann aber auch von älteren Kindern als Sprachübung genutzt werden. Die Lerneffekte des Spiels wurden 2018 auf der Grundlage der Forschung von Dr. Katharina Brandelik in einer Studie im Rahmen der Graduiertenschule &amp; Forschungsnetzwerks LEAD (Heiko Holz, Prosodiya-Förderstudie, 2018) geprüft. Dabei legen die Ergebnisse nahe, dass die Kinder durch das Training mit der <em>Prosodiya</em>-App sowohl ihre Rechtschreibleistung als auch ihre Betonungswahrnehmung deutlich verbessern konnten.<br /> <br /> <strong>Inhalte</strong><br /> - Über 400 der wichtigsten Wörter des deutschen Grundwortschatzes<br /> - Bildliche Darstellung aller Wörter für einen besseren Lerneffekt<br /> - Kindergerechte und verständliche Mitmach-Erklärungen der Lernstrategien und Aufgaben<br /> - Kinder können Prosodiya eigenständig ohne Hilfe von Eltern nutzen<br /> - Spannende Hintergrundgeschichte mit vielen fesselnden Bildern aus der Fantasiewelt Prosodiya</p> <p><strong>Ziele</strong><br /> - Betonungsmuster und Silbengrenzen erkennen<br /> - Offene Silben (lange Vokale) und geschlossene Silben (kurze Vokale) erkennen und verstehen<br /> - Konsonantenverdoppelungen wie pp, tt, mm, ck, tz und Dehnungszeichen wie ie, stummes h erkennen und verstehen<br /> - Wörter mit Hilfe der gelernten Merkmale richtig schreiben<br /> - Kontinuierliche Anpassung an den individuellen Leistungsstand jedes Kindes<br /> <br /> <strong>Trainingsempfehlung</strong><br /> - 15 bis 20 Minuten pro Tag<br /> - 4 bis 5 Trainingstage pro Woche<br /> - Die Gesamttrainingsdauer beläuft sich auf mindestens 8 Wochen. Durch die kontinuierliche Anpassung wiederholen schwache Kinder mehr und trainieren damit über einen längeren Zeitraum.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://prosodiya.de" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/385" hreflang="de">Sprachen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/434" hreflang="de">Schriftspracherwerb</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/678" hreflang="de">DE (GS) - Mit Texten und anderen Medien umgehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/679" hreflang="de">DE (GS) - Sprache und Sprachgebrauch untersuchen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Auf Wunsch können mehrere Accounts pro Gerät freigeschalten werden, sodass die App im Unterricht und mit wenigen Geräten verwendet werden kann. Dazu bitte eine kurze Mail mit Ihrem Anliegen an team@prosodiya.de senden.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.whysoseriousgames.prosodiya&amp;hl=de" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/prosodiya-lesen-u-schreiben/id1601094583" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 16 Jul 2020 07:47:50 +0000 prosodiya 245 at https://games-im-unterricht.de Bunte Buchstabenwelt https://games-im-unterricht.de/games/bunte-buchstabenwelt <span>Bunte Buchstabenwelt</span> <span><span lang="" about="/user/140" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">ulrike</span></span> <span>Di., 28.01.2020 - 13:10</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Zu allen 26 Buchstaben des Alphabets gibt es hier witzige Bilder und jeweils einen Satz, passend zu den Buchstaben. Welche weiteren Wörter fangen mit dem jeweiligen Buchstaben an? Bis zu sechs Wörter können eingetragen werden. Alles ist möglich, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hauptsache der Anfangsbuchstabe ist richtig. Alle Buchstabenseiten lassen sich auch ausdrucken.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 1/2</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-lernspiele-detail.php?projekt=buchstabenwelt" target="_blank">Hier gibt&#039;s Informationen zum Spiel auf der Website Planet Schule.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/293" hreflang="de">Alphabet</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/678" hreflang="de">DE (GS) - Mit Texten und anderen Medien umgehen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Die Spieler*innen schauen sich das Bild mit dem Buchstaben an und überlegen sich Wörter, die mit diesem Buchstaben anfangen. Es können sechs Begriffe eingegeben werden. Jedes Wort muss aber mit dem Buchstaben beginnen, der auf dem Bild zu sehen ist.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/mm/alphabetgeschichten/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 28 Jan 2020 12:10:25 +0000 ulrike 140 at https://games-im-unterricht.de Knietzsches Werkstatt https://games-im-unterricht.de/games/knietzsches-werkstatt <span>Knietzsches Werkstatt</span> <span><span lang="" about="/user/140" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">ulrike</span></span> <span>Di., 28.01.2020 - 11:12</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Mit der App <em>Knietzsches Geschichtenwerkstatt</em> können Kinder eigene Knietzsche-Geschichten erzählen – frei, kreativ und ohne Vorgaben.</p> <p>Die App fördert spielerisch Kreativität und Selbstvertrauen und unterstützt Kinder beim Erzählen. Die Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten sind groß. Ob alleine geschrieben oder gemeinsam mit Freund*innen und Klassenkamerad*innen gestaltet: Die Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Alles ist möglich, jede Geschichte ist anders - lustig oder traurig, ernst oder quatschig, gruselig oder fröhlich. Wer kann und mag, schreibt auch eigene Texte zu den Bildergeschichten.</p> <p>Immer mit dabei ist Knietzsche, der kleine Philosoph.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-lernspiele-detail.php?projekt=knietzsches-geschichtenwerkstatt" target="_blank">Hier gibt&#039;s Informationen zum Spiel auf der Website Planet Schule.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/292" hreflang="de">Bildergeschichten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/245" hreflang="de">Kreativität</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/678" hreflang="de">DE (GS) - Mit Texten und anderen Medien umgehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/672" hreflang="de">K/W - Kinder nutzen Medien</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/8" hreflang="de">Kunst/Werken (K/W)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Die App fördert spielerisch Kreativität und Selbstvertrauen und unterstützt Kinder beim Erzählen. Die Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten sind groß. Ob alleine geschrieben oder gemeinsam mit Freund*innen und Klassenkamerad*innen gestaltet: Die Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Alles ist möglich, jede Geschichte ist anders - lustig oder traurig, ernst oder quatschig, gruselig oder fröhlich.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/sf/downloads/software/knietzsche/knietzsches-geschichtenwerkstatt-signiert-130.exe" target="_blank">Hier gibt&#039;s den direkten Download für einen Windows Einzelplatz.</a></div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/sf/downloads/software/knietzsche/knietzsches-geschichtenwerkstatt-signiert-130.msi" target="_blank">Hier gibt&#039;s den direkten Download des Windows MSI-Pakets für Schulserver.</a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.swr.knietzsche" target="_blank">hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/id1156376762" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 28 Jan 2020 10:12:20 +0000 ulrike 138 at https://games-im-unterricht.de