ETH - Mensch und Natur https://games-im-unterricht.de/ de State of Mind https://games-im-unterricht.de/games/state-mind <span>State of Mind</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Di., 22.03.2022 - 18:15</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Das Point-and-Click-Adventure <em>State of Mind</em> spielt im Berlin einer dystopischen Zukunft im Jahr 2048. Auf der einen Seite wird die Welt von Ressourcenknappheit, Wasser- und Umweltverschmutzung, Krankheiten und wachsender Kriminalität beherrscht, auf der anderen Seite setzen Regierungen und Konzerne auf eine Heilung durch technischen Fortschritt in Form von humanoiden Robotern, Drohnen, Vernetzung und Überwachung. Mitten in diesem Geschehen befindet sich der Protagonist Richard Nolan, ein Journalist, der den Entwicklungen offen kritisch gegenübersteht. Als er nach einem schweren Unfall im Krankenhaus erwacht, kann er sich nicht an die letzten Tage erinnern, wodurch es an den Spieler*innen liegt, schrittweise seine Vergangenheit zu rekonstruieren sowie seine Frau und seinen Sohn zu finden, die auf mysteriöse Weise verschwunden sind.</p> <p>2019 wurde <em>State of Mind</em> beim Deutschen Computerspielpreis als bestes Serious Game ausgezeichnet.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.daedalic.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Entwicklerstudios.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=vZflQp9Wb5I" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/627" hreflang="de">Künstliche Intelligenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/436" hreflang="de">Überwachung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/628" hreflang="de">Transhumanismus</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/610" hreflang="de">ETH - Mensch und Natur</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/716" hreflang="de">ETH - Lebensaufgaben und Selbstbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/747" hreflang="de">INF - Informationsgesellschaft und Datensicherheit</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1168" hreflang="de">MB – Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/106" hreflang="de">Informatik (INF)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel greift viele Thematiken auf, die insbesondere im Fach Ethik diskutiert werden könnten, darunter beispielsweise die Bedeutung von Transhumanismus, Privatsphäre in einer digitalisierten Welt, Künstliche Intelligenz, die Folgen eines Überwachungsstaats und den Wert von Menschlichkeit.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/437630/State_of_Mind/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.gog.com/de/game/state_of_mind" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Good Old Games Store.</a></div> <div><a href="https://de.humblebundle.com/store/state-of-mind?hmb_source=search_bar" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Humble Bundle Store.</a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/de-de/product/EP8923-CUSA07791_00-DAESTOMEU0000001" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Playstation Store.</a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/de-DE/games/store/state-of-mind-pc/9PL8ST9QV6RP/0010" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Store.</a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/Nintendo-Switch-Spiele/State-of-Mind-1409017.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 22 Mar 2022 17:15:49 +0000 Helena 416 at https://games-im-unterricht.de A New Beginning https://games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/new-beginning <span>A New Beginning </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Do., 07.10.2021 - 10:23</span> <div class="spielkonzept__fach"> <div><a href="/taxonomy/term/233" hreflang="de">fächerunabhängig</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/251" hreflang="de">Geographie (GEO)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> <div class="spielkonzept__body"> <div>Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit</div> <div><p>"Bildung für nachhaltige Entwicklung" (im Folgenden abgekürzt mit "BNE") gehört als Teil der neuen Leitperspektiven zu den Kernaufgaben der fächerübergreifenden Bildung.</p> <p><em>A New Beginning - Final Cut</em> <strong>thematisiert BNE</strong>, indem es die Schüler*innen mit Hilfe des Spielgeschehens zur <strong>Hinterfragung ihrer Werte und Einstellungen</strong> anregt. Die Schüler*innen realisieren dadurch neue Möglichkeiten und werden sich ihres eigenen Handelns bewusst.</p> <p> </p> <p>Im Spiel schlüpfen die Schüler*innen im Spiel abwechselnd in die Rolle des Wissenschaftlers Bent Svensson und der Funkerin Fay.</p> <p>Bent Svensson ist Wissenschaftler, Idealist und Umweltaktivist. Nach jahrzehntelanger Erforschung von alternativen Energiequellen zur Rettung der Menschheit überwältigten ihn Burnout und Depressionen und nun verbringt er seinen ärztlich verschriebenen Ruhestand in Resignation und Hoffnungslosigkeit.</p> <p>Die junge Fay hingegen kommt aus der Zukunft, in welcher das nachlässige Handeln der Menschen die Erde komplett verwüstet hat und es keinerlei Hoffnung mehr für den Fortbestand der Menschheit gibt. Sie und ihr Team reisen mit Hilfe einer Zeitmaschine zurück ins Jahr 2050 um die Zukunft, die Zerstörung der Umwelt und die Auslöschung der Menschheit zu verändern. Im Laufe der Geschichte kommt der größte Teil ihrer Mannschaft ums Leben und so sieht sich Fay auf einmal damit konfrontiert, alleine für das Schicksal der Menschheit verantwortlich zu sein.</p> <p>Durch die beiden Protagonist*innen, welche unterschiedlicher nicht sein könnten, und ihre Interaktionen miteinander, ihrer Umwelt und anderen Personen bietet sich ein einzigartiger Blick auf die verschiedenen Facetten von persönlichen Werten und der Einstellungen jedes Einzelnen gegenüber der Umwelt.</p> <p> </p> <p><em>"Nachhaltige Entwicklung setzt Lernprozesse voraus, die den erforderlichen mentalen und kulturellen Wandel befördern. Neben dem Erwerb von Wissen über (nicht‑) nachhaltige Entwicklungen geht es insbesondere um folgende Kernanliegen: Bereitschaft zum Engagement und zur Verantwortungsübernahme, Umgang mit Risiken und Unsicherheit, Einfühlungsvermögen in Lebenslagen anderer Menschen und solide Urteilsbildung in Zukunftsfragen." </em></p> <p>- Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</p> <p> </p> <p><strong>Neben der fächerübergreifenden Leitperspektive</strong> eignet sich <em>A New Begining - Final Cut</em> zusätzlich für den<strong> Ethik- oder Geographierunterricht</strong>.</p> <p>Im<strong> Geographieunterricht</strong> kann unter dem <strong>Thema "Wetter und Klima"</strong> verstärkt die Erderwärmung und die folgenden Umweltkatastrophen thematisiert werden, welche schon im Spielgeschehen deutlich dargestellt werden. Im Anschluss kann diese Betrachtung als <strong>Grundlage für die Auseinandersetzung</strong> mit den oben genannten Kernanliegen der<strong> Leitperspektive BNE </strong>dienen.</p> <p> </p> <p>Im <strong>Ethikunterricht </strong>kann das Spielgeschehen zur Analyse der<strong> welterschließenden und weltverändernden Wirkung von Medien</strong> in einer zunehmend digitalisierten Welt genutzt werden <strong>(Kompetenz  "Werte und Normen in der medial vermittelten Welt"</strong>). Aus der Perspektive der Funkerin Fay begegnen die Schüler*innen im Laufe der Geschichte den verschiedensten Personen. Dabei wird aus Fay's Sicht, ausgestattet mit dem Wissen der Zukunft über das Schicksal des Planeten, die Kurzsichtigkeit und Selbstvergessenheit des Handelns dieser Personen ersichtlich. Im Hinblick auf die sichere Verwüstung der Erde erscheinen Oberflächlichkeiten wie z.B. die fehlende Haarpracht oder der schicke Sportwagen in ganz neuem Licht - und regen die Schüler*innen zum Nachdenken über ihre eigenen Werte und Normen an.</p> </div> </div> <div class="subheadline">Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung</div> <div class="ratingstars stars1"> <svg id="star-rating" data-name="Ebene 1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 114.4 23.2"> <defs> <style>.cls-1{opacity:1;}.cls-2{fill:#ccc;}</style> </defs> <title>Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 1 von 4 Sternen</title> <g class="star star1"> <polygon class="cls-2" points="12.2 19.24 4.66 23.2 6.1 14.81 0 8.86 8.43 7.64 12.2 0 15.97 7.64 24.4 8.86 18.3 14.81 19.74 23.2 12.2 19.24"/> </g> <g class="star star2"> <polygon class="cls-2" points="42.2 19.24 34.66 23.2 36.1 14.81 30 8.86 38.43 7.64 42.2 0 45.97 7.64 54.4 8.86 48.3 14.81 49.74 23.2 42.2 19.24"/> </g> <g class="star star3"> <polygon class="cls-2" points="72.2 19.24 64.66 23.2 66.1 14.81 60 8.86 68.43 7.64 72.2 0 75.97 7.64 84.4 8.86 78.3 14.81 79.74 23.2 72.2 19.24"/> </g> <g class="star star4"> <polygon class="cls-2" points="102.2 19.24 94.66 23.2 96.1 14.81 90 8.86 98.43 7.64 102.2 0 105.97 7.64 114.4 8.86 108.3 14.81 109.74 23.2 102.2 19.24"/> </g> </svg> <img src="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/backend/legende_stern_schriftinvektor.svg" id="hilfe_stars_pic"> </div> <div class="spielkonzept__jahrgangsstufe"> <div><a href="/taxonomy/term/52" hreflang="de">Sek 1 (Klasse 5-10)</a></div> </div> <div content="3" class="spielkonzept__unterrichtsstunden-a-45-mi">3 Unterrichtstunde(n)</div> <div class="spielkonzept__geeignet-fuer"> <div>geeignet für</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/222" hreflang="de">Schülerhausarbeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/220" hreflang="de">Übung</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__zeitaufwand-zusatz"> <div>Zusätzliche Angaben zum Zeitaufwand:</div> <div>zusätzlich werden 2-3 Stunden für die Eigenarbeit zu Hause eingerechnet</div> </div> <div class="spielkonzept__phasen"> <div>Unterrichtsabschnitt</div> <div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="15" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">15 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Der Klimawandel</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Zum Einstieg wird der <strong>Klimawandel</strong> mit dem <strong>natürlichen und</strong> dem<strong> anthropogen verstärkten Treibhauseffek</strong>t in Grundzügen behandelt.</p> <p>Dabei geht es um ein <strong>grundlegendes Verständnis zur Vorbereitung auf das Spielgeschehen.</strong></p> <p><strong>Folgende Fragen sollen geklärt werden:</strong></p> <ul> <li>Was ist der Klimawandel?</li> <li>Wie funktioniert er? Welche Bedeutung kommt dem Faktor Mensch dabei zu?</li> <li>Welche Rolle spielen dabei natürliche Ressourcen, Pflanzen und die Natur?</li> <li>Welchen Einfluss haben Wachstum, Konsum und Energiegewinnung?</li> <li>Was sind die möglichen Auswirkungen des Klimawandels?</li> </ul> <p> </p> <p>Die Fragen werden im Plenum diskutiert. Die Antworten können stichwortartig an der Tafel festgehalten werden.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Tafel</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="55" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">55 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">A New Beginning - Prolog</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Das Spiel <em>A New Beginning - Final Cut</em> wird von den Schüler*innen in <strong>Partnerarbeit</strong> angespielt.</p> <p>Bei Schwierigkeiten mit den einzelnen Rätseln kann die Lehrkraft Hilfestellung leisten.</p> <p>Im Laufe des Unterrichtsabschnitts wird der <strong>Prolog der Geschichte</strong> gespielt. Dadurch machen sich die Schüler*innen mit der Geschichte vertraut,<strong> lernen die beiden Protagonist*innen Bent und Fay kennen</strong> und <strong>erfahren anfänglich die Hintergründe der Umweltkatastrophe im Spiel.</strong></p> <p> </p> <p><strong>Anmerkung:</strong></p> <p>Zu beachten ist, dass die tatsächliche Spieldauer der Schüler*innen im Unterricht (gerade bei Neulingen im Genre Point-and-Click-Adventure) deutlich über die Dauer des Walkthroughs hinausgehen kann. Somit sollte für den Prolog statt der 40 Minuten im Walkthrough mehr Zeit eingeplant werden.</p> <p>Um den Schüler*innen den Spielfluss zu erleichtern und eventuelle Frustrationen durch zu schwere Rätsel zu vermeiden, wird in Partnerarbeit gespielt. Im weiteren Verlauf (für die Hausaufgabe) können sich die Schüler*innen z.B. über eine Messenger-App über die Rätsel austauschen und Hilfestellung leisten.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Partnerarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="20" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">20 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Die Ursache der Katastrophe </div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Nach der Spielsession soll die bisherige Hintergrundgeschichte des Spiels von den Schüler*innen grob zusammengefasst werden.</p> <p>Dabei wird in Anbindung an den ersten Teil der Unterrichtseinheit die <strong>Umweltkatastrophe</strong> und der darauf folgende schlagartige<strong> Klimawandel im Spiel <em>A New Beginning - Final Cut</em> näher beleuchtet</strong>.</p> <p><strong>Folgende Fragen werden geklärt:</strong></p> <ul> <li>Wie kam es zur Umweltkatastrophe?</li> <li>Was war der Auslöser?</li> <li>Was war die Reihenfolge der Ereignisse nach dem Auslöser der Katastrophe? Wie haben sich die Ereignisse bedingt?</li> <li>Wieso wurde die Katastrophe nicht verhindert? Was ging schief?</li> <li>Welche Auswirkungen der Katastrophe wurden im Spiel beschrieben?</li> </ul> <p> </p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="180" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">180 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">A New Beginning - Kapitel 1&amp;2</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p><strong>Anmerkung:</strong> Dieser Teil erfolgt als Hausaufgabe und ist nicht Teil der Unterrichtszeit.</p> <p> </p> <p>Die Schüler*innen spielen Kapitel 1&amp;2 von <em>A New Beginning - Final Cut</em> zu Hause. Die dafür vorgesehene Bearbeitungsdauer beträgt zwischen 2-3 Stunden.</p> <p>Dabei kommt es nicht darauf an, wie weit die Schüler*innen tatsächlich in der Geschichte kommen. Der Fokus der Hausaufgabe liegt auf der Betrachtung der beiden Protagonist*innen.</p> <p>Die Schüler*innen machen sich beim Spielen Notizen zu vorgefertigten Fragen.</p> <p> </p> <p><strong>Folgende Fragen eignen sich für die weitere Betrachtung:</strong></p> <ul> <li>Welche Werte und Normen vertreten Fay und Bent?</li> <li>Was erfahren wir über die beiden im Hinblick auf ihre Rolle als Konsumenten oder als Berufstätige?</li> <li>Wie äußert sich ihr zivilgesellschaftliches Engagement und ihr politisches Handeln?</li> <li>Wie ist ihr Verhalten im Hinblick auf die Kernanliegen der BNE zu bewerten?</li> </ul> <p> </p> <p><strong>Die Kernanliegen des Leitfadens Bildung für nachhaltige Entwicklung sind:</strong></p> <ol> <li> Bereitschaft zum Engagement und zur Verantwortungsübernahme</li> <li>Umgang mit Risiken und Unsicherheit</li> <li>Einfühlungsvermögen in Lebenslagen anderer Menschen</li> <li>solide Urteilsbildung in Zukunftsfragen</li> </ol> <p> </p> <p> </p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Die persönliche Ebene - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen erstellen in 4er-Gruppen Plakate zu Fay &amp; Bent.</p> <p>Das Plakat soll die Einstellungen der Charaktere Fay &amp; Bent zu den Kernaspekten darstellen. Weitere Charaktere aus dem Prolog sowie Kapitel 1&amp;2 können als Beispiele für andere Einstellungen gegenübergestellt werden.</p> <p><strong>Kernaspekte:</strong></p> <ol> <li> Bereitschaft zum Engagement und zur Verantwortungsübernahme</li> <li>Umgang mit Risiken und Unsicherheit</li> <li>Einfühlungsvermögen in Lebenslagen anderer Menschen</li> <li>solide Urteilsbildung in Zukunftsfragen</li> </ol> <p> </p> <p><strong>Darauf aufbauend sollen die Plakate folgende offene Fragen behandeln:</strong></p> <ul> <li>In welchen Punkten unterscheiden sich Fay &amp; Bent (im Hinblick auf die Kernaspekte)?</li> <li>Worin unterscheiden sich die Beiden von anderen Charakteren?</li> <li>Welche Eistellungen findet ihr positiv?</li> <li>Welche Kritik gibt es an der Einstellung oder dem Handeln von Fay &amp; Bent?</li> </ul> <p> </p> <p><strong>Die Notizen der Hausaufgabe über Fay und Bent stellen die Grundlage für die Anfertigung der Plakate dar. </strong></p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Gruppenarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="spielkonzept__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/610" hreflang="de">ETH - Mensch und Natur</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/611" hreflang="de">Werte und Normen in der medial vermittelten Welt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/612" hreflang="de">GEO - Teilsystem Wetter und Klima</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__kompetenzen"> <div>Prozessbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/428" hreflang="de">wahrnehmen und sich hineinversetzen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/427" hreflang="de">beurteilen und sich entscheiden</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/468" hreflang="de">Orientierungskompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/479" hreflang="de">Urteilskompetenz</a></div> </div> </div> <div class="print__wrapper print__wrapper--pdf"><a href="/print/pdf/node/381" class="print__link print__link--pdf">PDF anzeigen</a></div> <div class="spielkonzept__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/217" hreflang="de">Verbraucherbildung (VB)</a></div> </div> </div> <div content="3" class="spielkonzept__vorbereitungszeit">Vorbereitungszeit: 3 h</div> <div class="spielkonzept__softwareinstallation"></div> <div class="spielkonzept__lehrer-muss-spiel-kennen"></div> <div class="spielkonzept__materiallinks"> <div>Links</div> <div> <div><a href="https://www.daedalic.com/" target="_blank">https://www.daedalic.com/</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__raeumliche-ansprueche"> <div>Räumliche Ansprüche</div> <div>Ein Computerraum ist für die Partnerarbeit von Vorteil</div> </div> <div class="spielkonzept__geraete-spielkonzept"> <div>Zum Spielen benötigte Geräte</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__personelle-unterstuetzung">i.d.R. nicht nötig</div> <div class="spielkonzept__benoetigte-personen"> <div>In der Regel wird folgende personelle Unterstützung benötigt:</div> <div>Beim Point-and-Click Genre unterscheidet sich das eigentliche Spielerlebnis kaum von einem Walktthrough, bei dem man einer anderen Person beim unkommentierten Spielen zusieht.<br /> Durch das Mitraten bei den Rätseln in &quot;A New Beginning - Final Cut&quot; wird der Rezeption als Film entgegengewirkt und es bindet einen als Zuschauer*in des Walkthroughs in das Geschehen ein. Damit kann ein Walthrough (z.B. auf Youtube) als Alternative in Betracht gezogen werden.<br /> <br /> Ein kompletter Walkthrough von &quot;A New Beginning - Final Cut&quot; geht rund 7 Stunden. In der Unterrichtseinheit wird nur der Prolog und die ersten beiden Kapitel der Geschichte behandelt, wofür 3 Stunden ausreichend sind.</div> </div> Thu, 07 Oct 2021 08:23:56 +0000 Adrian 381 at https://games-im-unterricht.de Ori and the Blind Forest https://games-im-unterricht.de/games/ori-and-blind-forest <span>Ori and the Blind Forest</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 04.08.2021 - 11:21</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Ori and the Blind Forest</em> erzählt eine Geschichte, die an ein modernes Märchen erinnert: Der fiktionale Wald Nibel liegt im Sterben, und es ist an dem kleinen Waldgeist Ori, seine Heimat zu retten. Die Spieler*innen steuern Ori durch viele unterschiedliche und miteinander verbundene Gebiete, darunter Wälder, Grotten, Sümpfe und Tunnelsysteme, und verbessern im Verlauf des Spiels durch Storyfortschritt, Skillpunkte und die Aktivierung von Elementar-Artefakten dessen Fähigkeiten. Die Passagen und Rätsel werden zunehmend komplexer und fordern die Spieler*innen dadurch mehr und mehr heraus.</p> <p>Das Spiel ist wie ein klassischer Jump-‘n‘-Run-Platformer aufgebaut, zeichnet sich jedoch gleichzeitig durch handgemaltes Artwork, sorgfältig animierte Charaktere und einen voll orchestrierten Soundtrack aus. Die ästhetische visuelle Gestaltung von <em>Ori and the Blind Forest</em> unterstreicht den phantasiereichen Charakter einer Geschichte über Liebe, Aufopferung und Hoffnung.</p> <p><em>Ori and the Blind Forest</em> hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, die im Detail auf der Website des Spiels einsehbar sind.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.orithegame.com/blind-forest/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=cklw-Yu3moE" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/439" hreflang="de">Verantwortung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/440" hreflang="de">Empathie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/528" hreflang="de">Fantasiegeschichte</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/527" hreflang="de">kreativer Schreibanlass</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/708" hreflang="de">BK - Zeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/610" hreflang="de">ETH - Mensch und Natur</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/754" hreflang="de">MUS - Musik verstehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/755" hreflang="de">MUS - Musik reflektieren</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1114" hreflang="de">Bildende Kunst (BK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/98" hreflang="de">Musik (MUS)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Ori and the Blind Forest</em> ist ein sehr künstlerisches Spiel, dessen Einsatz sich dementsprechend vor allem in kreativen Fächern eignet. Im Bereich Musik könnte die Wirkung des Soundtracks analysiert und beschrieben werden, im Bereich Bildende Künste würde der Fokus dagegen auf den Erscheinungsformen, Gestaltungsmitteln und Funktionen der Charakter- und Hintergrundgestaltung liegen. Auch im Fach Deutsch könnte <em>Ori and the Blind Forest</em> Verwendung finden, bspw. als Anregung für verschiedene literarische Erzählformen wie einem inneren Monolog oder einer Kurzgeschichte.</p> <p>Alternativ könnte es interessant sein, die übergeordneten Inhalte und Werte aus der Geschichte im Ethikunterricht aufzugreifen.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__spieleraccount"> <div>Spieler*innenaccount</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/187" hreflang="de">Steam</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/387290/Ori_and_the_Blind_Forest_Definitive_Edition/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.microsoft.com/en-us/p/ori-and-the-blind-forest-definitive-edition/9nblggh1z6fb?activetab=pivot%3Aoverviewtab" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Store.</a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/games/detail/ori-and-the-blind-forest-definitive-edition-switch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 04 Aug 2021 09:21:21 +0000 Helena 325 at https://games-im-unterricht.de Never Alone https://games-im-unterricht.de/games/never-alone <span>Never Alone</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Do., 24.09.2020 - 11:36</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Zu Beginn des Spiels wird dem*der Spieler*in eine überlieferte Geschichte über einen Schneesturm in Alaska erzählt. Dort lebt das Mädchen Nuna, die nach der Ursache dieses Sturms sucht und sich auf eine Reise in den Norden von Alaska macht. Als sie von einem Eisbären verfolgt wird, kommt ihr ein Polarfuchs zu Hilfe. Es erblüht eine enge Freundschaft zwischen dem Mädchen und dem Tier. Auf ihrem gemeinsamen Weg treffen die beiden auf fremde Wesen und Geister, welche der Polarfuchs herbeirufen kann. Der*die Spieler*in kann zwischen den beiden Figuren wechseln, im Koop-Modus kann jeweils ein*e Spieler*in die Rolle des Mädchens beziehungsweise des Fuchses übernehmen. Während des Spielens werden filmische Dokumentationen zur Kultur der Iñupiat freigeschalten. Diese erzählen von den Ureinwohner*innen Alaskas und deren kulturellen Mythen.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="http://neveralonegame.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=rsriRZkdIJ4" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/ce1lzbtkq3uouzcm561zd0mu7hdq?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/326" hreflang="de">Freundschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/462" hreflang="de">interkulturelles Lernen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/463" hreflang="de">Alaska</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/464" hreflang="de">Tundra</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/465" hreflang="de">Mythen und Sagen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/612" hreflang="de">GEO - Teilsystem Wetter und Klima</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/727" hreflang="de">GEO - Teilsystem Natur- und Kulturräume</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/610" hreflang="de">ETH - Mensch und Natur</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1165" hreflang="de">MB – Kommunikation und Kooperation</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/251" hreflang="de">Geographie (GEO)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Mit dem Computerspiel „Never Alone“ wird die Geschichte der Iñupiat erzählt. Da die Geschichte auf Deutsch untertitelt wird, sind Lesekenntnisse erforderlich. Während des Spielens werden Dokumentationen der Iñupiat-Kultur gezeigt. Es werden Mythen und Sagen, die Lebenswelt und der Alltag der Menschen dieser Kultur behandelt. Im Geographieunterricht könnte dies mit den Besonderheiten der Klimazone Tundra thematisiert werden. Das Spiel bietet außerdem Gesprächsanlass zu den Themen Freundschaft, füreinander da sein und Kindheit in anderen Kulturen. Strategie- und Problemlösefähigkeit sowie logisches Denken werden gefordert, wenn der*die Schüler*in sich für einen Weg entscheiden muss. Der Koop-Modus bietet die Möglichkeit, mehrere Schüler*innen das Abenteuer gemeinsam bestreiten zu lassen.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/171" hreflang="de">Playstation 3</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/182" hreflang="de">Nintendo Wii U</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> </div> </div> Thu, 24 Sep 2020 09:36:29 +0000 Nerusch 271 at https://games-im-unterricht.de Portal https://games-im-unterricht.de/games/portal <span>Portal</span> <span><span lang="" about="/user/152" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Alike_Dev</span></span> <span>Mi., 12.02.2020 - 16:00</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Portal</em> fordert eine clevere Kombination aus Geschicklichkeit und räumlich-physikalischem Vorstellungsvermögen. Zudem wirft die Erzählung beunruhigende Fragen über die Verantwortung gegenüber künstlicher Intelligenz auf. Das Spiel beruht auf der Spielmechanik eines Shooters, doch die Waffe ist eine "Portalpistole" bzw. "aperture gun".</p> <p>Man spielt die junge Frau Chell, die sich alleine in einem Testgelände der Firma Aperture<em> </em>Laboratories wiederfindet<em>. </em>Ziel des Spiels ist es, Chell durch verschiedene Testkammern durchzumanövrieren, ohne dass sie dabei zu Schaden kommt. Dazu nutzt man die Portal-Pistole. In der einen Einstellung "schießt" man das Eingangstor eines Portals und mit der anderen Einstellung kann man den zugehörigen Ausgang an anderer Stelle schießen. Durch dieses Portal kann man dann ohne jegliche Zeitverschiebung hindurchtreten. Die Testkammern lassen sich durchqueren, wenn man das Prinzip der Portal-Pistole versteht und entsprechend zur Überwindung der Hindernisse nutzt. Die Schwierigkeit der Hindernisse nimmt dabei mit jeder Testkammer zu.</p> <p>Über den Verlauf des Spiels wird man von der Computerstimme GLaDOS geleitet, die am Anfang noch recht freundlich und hilfsbereit wirkt. Je weiter man jedoch im Spiel voranschreitet, desto unheimlicher und eigensinniger wird die Computerstimme. Es finden sich auch Anzeichen dafür, dass GLaDOS nicht ehrlich zu Chell ist. </p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="http://orange.half-life2.com/portal.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=TluRVBhmf8w" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/194" hreflang="de">Räumliches Denken</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/610" hreflang="de">ETH - Mensch und Natur</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/750" hreflang="de">MAT - Leitidee Raum und Form</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/760" hreflang="de">PHY - Mechanik: Dynamik</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/593" hreflang="de">PHY - Mechanik: Kinematik</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/6" hreflang="de">Mathematik (MAT)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/109" hreflang="de">Physik (PHY)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel eignet sich einerseits, um logisches Denken für physikalische und mathematisch-räumliche Aufgaben zu fördern. </p> <p>Sehr interessant ist andererseits auch die ethische Frage, die der Erzählung zugrunde liegt: Wie gehen wir mit künstlicher Intelligenz um, wenn sie ein Bewusstsein entwickelt? Was machen wir, wenn dieses Bewusstsein einem Menschen schaden will?</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/171" hreflang="de">Playstation 3</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/175" hreflang="de">Xbox 360</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/400/Portal/?l=german" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 12 Feb 2020 15:00:04 +0000 Alike_Dev 171 at https://games-im-unterricht.de