DE - Texte und andere Medien https://games-im-unterricht.de/ de Playing Kafka https://games-im-unterricht.de/games/playing-kafka <span>Playing Kafka </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Do., 24.04.2025 - 14:47</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Im Videospiel<em> Playing Kafka</em> tauchen die Spieler*innen in die mysteriöse Romanwelten von Franz Kafka ein. Dabei begeben sie sich durch die Interaktion mit der Spielwelt, packende Dialoge mit den Charakteren und interaktive Rätsel auf eine kafkaeske (unergründliche, traumartige, nahezu surreale) Reise. Das Spiel <em>Playing Kafka</em> ist ein erzählerisches Abenteuer voller undurchsichtiger Intrigen, heimtückischer Wendungen und Gespräche, die aus dem Ruder laufen. Es basiert auf Kafkas Leben und seinem Werk und wurde in Zusammenarbeit mit Kafka-Experten entwickelt. Die Module des Spiels lehnen sich dabei an Kafkas einzelne literarische Werke <em>Der Prozess</em>, <em>Brief an den Vater</em> sowie<em> Das Schloss</em> an bzw. sind davon inspiriert. Über die einzelnen Kapitel des Spiels hinweg werden die literarischen Werke des Autors Franz Kafka sowohl miteinander als auch mit dem Leben des Autors verbunden. Durch die Nutzung des interaktiven Mediums schafft das Videospiel eine gänzlich neue Art, mit dem Leben und Schaffen des Autors in Verbindung zu treten.</p> <p><em>Playing Kafka</em> wurde vom Goethe-Institut zusammen mit dem unabhängigen Spielestudio Charles Games entwickelt. Das Projekt wurde zudem durch den Nationalen Wiederherstellungsplan des Kulturministeriums der Tschechischen Republik gefördert, der von der Europäischen Union finanziert wird. Das komplette Spiel steht kostenlos auf Tschechisch, Deutsch und Englisch für die Nutzung auf mobilen Geräten (iOS, Android) sowie für PC (Windows, Mac OS) zur Verfügung.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://kafka2024.de/online/playing-kafka" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Projekts Kafka2024.</a></div> <div><a href="https://charlesgames.net/playing-kafka-en/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Entwicklerstudios CharlesGames. </a></div> <div><a href="https://www.goethe.de/ins/cz/de/kul/the/plk.html#anchor-i10009740" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Goethe Instituts. </a></div> <div><a href="https://www.goethe.de/prj/dlp/de/unterrichtsmaterial/playing_kafka" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Handreichung des Goethe Instituts für den Einsatz im Unterricht.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/200" hreflang="de">Literarisches Lernen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/512" hreflang="de">LIT - Texte erschließen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1220" hreflang="de">Literatur (LIT)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Die einzelnen Module des Spiel lehnen sich an Kafkas Werke <em>Der Prozess,</em> <em>Brief an den Vater</em> sowie <em>Das Schloss</em> an und eignen sich somit gezielt dafür, diese auf eine gänzlich neue Art erfahrbar zu machen. Durch die Verbindung der einzelnen Werke des Autors miteinander sowie mit seinem Leben erhalten die Schüler*innen einen umfangreichen Blick auf sein Lebenswerk. Durch die Nutzung des interaktiven Mediums Videospiel ermöglicht <em>Playing Kafka</em> eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Kafkas metaphorischen und sprachlich anspruchsvollen Texten und fördert das Verständnis der Schüler*innen für die literarischen und ästhetischen Prinzipien<em>. Playing Kafka</em> eignet sich damit hervorragend als didaktisches Videospiel, um Schüler*innen auf kreative Weise in das Werk und Leben von Franz Kafka einzuführen. Im Unterricht kann das Spiel wunderbar als einführendes Material zu einer tiefergreifenden Bearbeitung von Kafkas Werken dienen oder den Schüler*innen auch parallel zur Lektüre eine neue und umfangreichere Perspektive auf den Autor bieten.</p> <p>Zur Einbindung des Spiels in den Unterricht hat das Goethe Institut umfassendes pädagogisches Begleitmaterial entwickelt, welches auf ihrer Website kostenlos zur Verfügung gestellt wird.Die Handreichungen zum Unterricht bieten vielfältige Anregungen zur Reflexion und Diskussion, die die literarische Kompetenz sowie die persönliche und gesellschaftliche Teilhabe der Schüler*innen stärken. Die Handreichungen sollen Lehrkräfte dabei praktisch unterstützen, einen medienintegrativen Literaturunterricht gewinnbringend zu gestalten. Der Einsatz des Spiels im Unterricht ermutigt die Lernenden wiederum, sich schlussendlich kritisch mit ihren eigenen Wertvorstellungen auseinanderzusetzen und das narrative Videospiel als moderne Interpretation klassischer Literatur zu begreifen.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/2911850/Playing_Kafka/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=net.charlesgames.playingkafka&amp;hl=en&amp;gl=US" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google PlayStore. </a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/cz/app/playing-kafka/id6479694812" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple AppStore. </a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/ygcc6uknlrbiolgfn48bgczoro92?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 24 Apr 2025 12:47:13 +0000 Adrian 603 at https://games-im-unterricht.de Gris https://games-im-unterricht.de/games/gris <span>Gris </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Do., 13.03.2025 - 14:41</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>GRIS</em> ist ein künstlerisch gestaltetes 2D-Platformer-Spiel, das ohne Dialoge eine tiefgreifende Geschichte über Trauer, Verlust und Heilung erzählt. Die Spieler*innen begleiten die junge Protagonistin Gris auf einer metaphorischen Reise durch ihre Gefühlswelt, dargestellt in einer surrealen, sich wandelnden, farbenfrohen Spielwelt. Gris ist ein hoffnungsvolles junges Mädchen, das in ihrer eigenen Welt verloren ist und eine schmerzhafte Erfahrung in ihrem Leben verarbeitet. Ihre Reise durch den Kummer manifestiert sich in ihrem Kleid, das ihr neue Fähigkeiten verleiht, um sich in ihrer verblassten Realität besser zurechtzufinden. Im Laufe der Geschichte wird Gris emotional wachsen und ihre Welt auf eine andere Art und Weise sehen, die neue Wege aufzeigt, die sie mit Hilfe ihrer neuen Fähigkeiten erkunden kann. Die Entwicklung der Spielmechanik verläuft dabei parallel zu Gris' innerer Entwicklung aus narrativer Sicht – im Spielverlauf schalten die Spieler*innen neue Fähigkeiten frei, welche für Gris' neue emotionale Fähigkeiten, mit ihren Erlebnissen umzugehen, steht.<em> GRIS</em> ist eine ruhige und stimmungsvolle Erfahrung, frei von Gefahr, Frustration oder Tod. Die Spieler*innen erkunden eine sorgfältig gestaltete Welt, die mit feiner Kunst, detaillierten Animationen und einer eleganten Originalmusik zum Leben erweckt wird. Im Laufe des Spiels werden leichte Rätsel, Jump'n'Run-Sequenzen und optionale, auf Geschicklichkeit basierende Herausforderungen auftauchen, je mehr von Gris' Welt zugänglich wird.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://nomada.studio/gris-game/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Entwicklerstudios Nomada Studios. </a></div> <div><a href="https://www.devolverdigital.com/games/gris" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Publishers Devolver Digital. </a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/7mostwn1ws0zeh2o1hk94o44hyn9?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1266" hreflang="de">Trauer </a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1267" hreflang="de">Resilienz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1268" hreflang="de">Trauma </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/707" hreflang="de">BK - Raum</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/708" hreflang="de">BK - Zeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/716" hreflang="de">ETH - Lebensaufgaben und Selbstbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/848" hreflang="de">REL - Mensch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/755" hreflang="de">MUS - Musik reflektieren</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/214" hreflang="de">Prävention und Gesundheitsförderung (PG)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1179" hreflang="de">PG - Wahrnehmung und Empfindung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1185" hreflang="de">PG – Mobbing und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1154" hreflang="de">PG – lösungsorientiert Konflikte und Stress bewältigen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1114" hreflang="de">Bildende Kunst (BK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/202" hreflang="de">Religion (REL)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/98" hreflang="de">Musik (MUS)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>GRIS</em> eignet sich besonders für den Einsatz im schulischen Kontext, um Themen wie Trauerverarbeitung, emotionale Resilienz und kreative Ausdrucksformen zu thematisieren. Die visuelle Symbolik und die einfühlsame Musik laden zur Interpretation ein und fördern medienpädagogisch wertvolle Kompetenzen wie Empathie, ästhetische Urteilsbildung und das Verstehen nonverbaler Narration. </p> <p>Das Spiel kann als Impuls für kreative Schreibaufgaben oder Kunstprojekte in den Fächern Deutsch oder Bildende Kunst dienen. Die ausdrucksstarke Inszenierung der Spielwelt, welche sich sowohl visuellen als auch auditiven Elementen bedient um den Spieler*innen Gris' innere Welt zu verdeutlichen eignet sich auch für die Reflektion und Analyse im Musikunterricht. Darüber hinaus bietet das Spiel inhaltliche Anknüpfungspunkte um Themen wie Trauerverarbeitung, (innere) Konfliktbewältigung und Resilienz in Fächern wie Ethik oder Religion zu behandeln. Nicht zuletzt kann <em>GRIS</em> auch einen Beitrag zur fächerübergreifenden Perspektive Prävention und Gesundheitsförderung leisten, indem es Themen wie Selbstwahrnehmung, Empathie und Konfliktbewältigung in den Fokus rückt.</p> <p><strong>Hinweis</strong>: Aufgrund der impliziten Darstellung der behandelten Thematiken benötigt das Spiel grundlegende Interpretationskompetenzen, weshalb sich <em>GRIS</em> eher für den Einsatz in höheren Klassenstufen eignet.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1218" hreflang="de">Xbox Series X/S</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1217" hreflang="de">Playstation 5</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/683320/GRIS/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> <div><a href="https://www.gog.com/en/game/gris" target="_blank">Hier geht&#039;s zum GoodOldGames Store. </a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/de-de/concept/234650" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Playstation Store. </a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/en-US/games/store/gris/9nhhp2h0zp98" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Xbox Store. </a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/us/store/products/gris-switch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo eShop. </a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/us/app/gris/id1445379072" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple AppStore. </a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devolver.grispaid" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google PlayStore. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 13 Mar 2025 13:41:48 +0000 Adrian 593 at https://games-im-unterricht.de Deine Stimme https://games-im-unterricht.de/games/deine-stimme <span>Deine Stimme</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 05.02.2025 - 12:09</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In einer nicht allzu fernen Zukunft stehen vier neue fiktive Parteien zur Auswahl: KIP, die auf Künstliche Intelligenz und hochmoderne Technologien setzt, Active, für die Sport und Gesundheit an erster Stelle steht, Cogito, die sich für Investitionen ins Bildungssystem und den Schutz der Demokratie und Meinungsfreiht einsetzt, und Troy für eine stärkere Kontrolle der Presse und lockere Waffengesetze. Ausgang der Geschichte ist der Überfall auf den Streamer Lukas, der eine alte Frau vor drei bewaffneten Jugendlichen verteidigt. Gemeinsam mit der Streamerin Dalila diskutieren die Spitzenkandidat*innen der zur Wahl stehenden Parteien Lösungsstrategien für Gewalt in der Gesellschaft und bemühen sich dabei um die Stimmen der Spieler*innen, die mehrmals zu verschiedenen politischen Aussagen abstimmen. Je nach Ausgang der abschließenden geheimen Wahl der Partei, die sie am meisten überzeugt hat, endet das Spiel in einer Demokratie, einer Diktatur oder mit einem Regierungscoup.</p> <p><em>Deine Stimme</em> wurde im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit für den Einsatz im Schulunterricht produziert.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.blz.bayern.de/deine-stimme-game.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?time_continue=236&amp;v=jzTRlK1higU" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?time_continue=984&amp;v=gU_dhMUTtpo" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Erklärvideo für Lehrkräfte auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/435" hreflang="de">Demokratie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/402" hreflang="de">Partizipation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/380" hreflang="de">Wahlkampf</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/489" hreflang="de">politische Entscheidungsprozesse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1260" hreflang="de">Populismus</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/497" hreflang="de">ETH - Medien und Wirklichkeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1140" hreflang="de">BNE – Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1143" hreflang="de">BTV – Personale und gesellschaftliche Vielfalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1145" hreflang="de">BTV – Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1164" hreflang="de">MB – Information und Wissen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Deine Stimme</em> sensibilisiert Schüler*innen für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik, indem ein fiktiver Wahlkampf inszeniert wird, der je nach Abstimmungsergebnis unterschiedliche Konsequenzen haben kann. Durch die erfahrungsbasierte, interaktive Vermittlung von demokratischen Entscheidungsprozessen wird Reflexionsvermögen gefördert und politisches Interesse geweckt. Weitere Gameplay-Mechaniken, wie das freiwillige Social-Scoring System "Like Points", mit dem man für gute Taten belohnt werden können, oder die gelegentlichen "Info-Checker", die den Schüler*innen inhaltlichen Kontext bieten, erhöhen die Komplexität der Abstimmungen.</p> <p>Idealerweise wird das Spiel über einen PC mit Beamer-Anschluss im Klassenverbund gespielt. Gemeinsam verfolgen die Schüler*innen die narrativen Videosequenzen und stimmen zu unterschiedlichen Wahlkampfthemen ab, bevor sie am Ende in einer geheimen Wahl für die nächste regierende Partei abstimmen. Die Wahl-Flyer, Stimmzettel und weiterführendes pädagogisches Begleitmaterial steht auf der Website der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit kostenlos zum Download zur Verfügung. Mit der Nachbereitung kann das Spiel in einer Doppelstunde von ca. 90 Minuten bearbeitet werden.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> </div> </div> Wed, 05 Feb 2025 11:09:08 +0000 Helena 588 at https://games-im-unterricht.de THE FEED https://games-im-unterricht.de/games/feed <span>THE FEED</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Do., 19.09.2024 - 13:18</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>THE FEED</em> setzt sich mit der Rolle von Algorithmen in sozialen Medien und ihren gesellschaftlichen Konsequenzen auseinander. Im Rahmen eines Praktikums in einem großen Social-Media-Konzern trainieren die Spieler*innen einen Algorithmus, indem sie den Feed verschiedener User gestalten und auf Grundlage ihrer Interessen passende Posts und invidualisierte Werbung auswählen. Über die Reaktionen der User, z.B. ihre Likes und Nachrichten, werden persönliche Informationen und Daten gesammelt. Ihre Online-Aktivität ist alles, was zählt, ungeachtet ihrer Stimmung und mentalen Gesundheit.</p> <p>In jedem der vier Kapitel steht ein Charakter im Vordergrund: Die Klimaaktivistin Elif, die Sängerin Mila, den Gaming-Streamer Leo und ein anonymer Fan-Account. Sie alle sind durch ein gemeinsames, schicksalhaftes Ereignis miteinander verbunden. Nach und nach decken die Spieler*innen auf, wie dieses Ereignis und der Einfluss von sozialen Medien das Leben jedes Charakters auf unerwartete Weise geprägt haben.</p> <p>Das Serious Game wurde von der <a href="https://www.lfk.de/" rel=" noopener" target="_blank" title="Landesanstalt für Kommunikation (LFK)">Landesanstalt für Kommunikation (LFK)</a> in Zusammenarbeit mit den Entwicklerstudios <a href="https://playinghistory.de/" rel=" noopener" target="_blank" title="Playing History">Playing History</a> und <a href="https://suspicious.games/" rel=" noopener" target="_blank" title="Suspicious Games">Suspicious Games</a> entwickelt.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://the-feed.de/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/the-feed/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/627" hreflang="de">Künstliche Intelligenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1254" hreflang="de">Algorithmen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1255" hreflang="de">Social Media</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/497" hreflang="de">ETH - Medien und Wirklichkeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/848" hreflang="de">REL - Mensch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1143" hreflang="de">BTV – Personale und gesellschaftliche Vielfalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1148" hreflang="de">BTV – Konfliktbewältigung und Interessenausgleich</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1146" hreflang="de">BTV – Selbstfindung und Akzeptanz anderer Lebensformen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1185" hreflang="de">PG – Mobbing und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1167" hreflang="de">MB - Jugendmedienschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1168" hreflang="de">MB – Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/202" hreflang="de">Religion (REL)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>THE FEED</em> soll Jugendliche spielerisch dafür sensibilisieren, inwieweit ihr Social-Media-Feed auf ihren Aktivitäten und Datenspuren im Internet basiert, die von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz gesammelt und verwendet werden. Im Verlauf des Spiels werden dabei nicht nur übergreifende Themen wie Datenschutz und Datenanalyse oder kommerzielle Interessen von Konzernen, sondern auch Internet-Phänomene wie Doxing, Filterblasen und Fake-Profile.</p> <p>Das Spiel wurde explizit für den Einsatz in der Schulbildung konzipiert und kann in geisteswissenschaftlichen Fächern wie Ethik, Religion, Deutsch oder Gemeinschaftskunde Anwendung finden. Mehr Informationen zum dazugehörigen pädagogischen Begleitmaterial gibt es auf der <a href="https://the-feed.de/" rel=" noopener" target="_blank" title="Website des Spiels">Website des Spiels</a>.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.lfk.thefeed" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Playstore.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/the-feed/id6477484882" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 19 Sep 2024 11:18:48 +0000 Helena 570 at https://games-im-unterricht.de ChatNett! https://games-im-unterricht.de/games/chatnett <span>ChatNett!</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mo., 29.07.2024 - 15:25</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Willkommen in Cybercat-City! Chatten ist heutzutage fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen, aber wie gehen sie damit um? Werden wichtige Verhaltensregeln im Umgang miteinander beachtet und über den Wahrheitsgehalt von Nachrichten ausreichend nachgedacht?<em> </em>In mehreren fiktiven Chatverläufen zu den Themenbereichen Desinformation, Verschwörungsideologien, Hate Speech und Cybermobbing haben die Spieler*innen in <em>ChatNett!</em> die Möglichkeit, auf verschiedene Arten auf die geteilten Fotos und Textbeiträge einzugehen und dabei Schritt für Schritt Hintergrundinformationen und Hinweise zur Diskussionsführung freizuschalten.</p> <p><em>ChatNett!</em> wurde gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie mit Mitteln des Bündnisses für Brandenburg.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 3/4</div> <div>Klasse 5/6</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://chat-nett.de/#start" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> <div><a href="https://chat-nett.de/#lehrer" target="_blank">Hier gibt&#039;s einen Leitfaden und Arbeitsblätter für Lehrkräfte.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/chatnett/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1076" hreflang="de">Cybermobbing</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1075" hreflang="de">Hate Speech</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/259" hreflang="de">Fake News</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/634" hreflang="de">Deepfake</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1241" hreflang="de">MB - Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1242" hreflang="de">MB - Information und Wissen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1243" hreflang="de">MB - Jugendmedienschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1240" hreflang="de">BNE - Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1244" hreflang="de">BTV - Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1245" hreflang="de">BTV - Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/678" hreflang="de">DE (GS) - Mit Texten und anderen Medien umgehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>ChatNett!</em> soll Kinder und Jugendliche, insbesondere Schüler*innen der Grundschule und Sekundarstufe 1, frühzeitig dazu ermutigen, Verantwortung für ihre Äußerungen und ihr Verhalten in sozialen Netzwerken zu übernehmen. In ausführlichen Chat-Räumen zu verschiedenen Themen wie Klimawandel, Antisemitismus oder Sexismus erhalten sie spielerisch Informationen und Strategien zum Umgang mit den Phänomenen Cybermobbing, Hate Speech, Desinformation und Verschwörungsideologien.</p> <p>Für Lehrkräfte steht ein kostenloser didaktischer Leitfaden für den Einsatz des Spiels im Schulunterricht inklusive Arbeitsblättern zur Verfügung.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> </div> </div> Mon, 29 Jul 2024 13:25:23 +0000 Helena 562 at https://games-im-unterricht.de QuellenReiter:in - Das "Fake News" Quiz https://games-im-unterricht.de/games/quellenreiterin-das-fake-news-quiz <span>QuellenReiter:in - Das &quot;Fake News&quot; Quiz</span> <span><span lang="" about="/user/334" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">QuellenReiter</span></span> <span>Mi., 26.10.2022 - 13:50</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>QuellenReiter:in</em><em> </em>ist eine Quiz-App über Fake News. Die Spieler*innen treten gegeneinander an, indem sie reale Schlagzeilen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen und als Fakt oder Fake bewerten. War die Mondlandung eine Animation? Werden Mücken tatsächlich von Licht angezogen? Verursacht Kaffee Krebs? Alle ausgewählten Aussagen wurden tatsächlich in dieser Form im Internet verbreitet und werden in der App durch passende Quellen und Faktenchecks belegt oder widerlegt.</p> <p>Das Spiel wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit dem Prototype Fund und der Open Knowledge Foundation Deutschland gefördert. <em>QuellenReiter:in</em> soll mittels einer frei zugänglichen Desinformations-Datenbank einen Überblick über die deutsche Medienlandschaft bieten und gezielt Nachrichtenkompetenzen in der Ziviligesellschaft unterstützen.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://quellenreiter.app/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/411" hreflang="de">Quellenarbeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/308" hreflang="de">Politik</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/435" hreflang="de">Demokratie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/346" hreflang="de">Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/210" hreflang="de">Soziale Kompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/638" hreflang="de">Klimawandel</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/425" hreflang="de">Verantwortung und Angewandte Ethik</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/837" hreflang="de">BKMB - Information &amp; Wissen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/840" hreflang="de">BKMB - Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1164" hreflang="de">MB – Information und Wissen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1167" hreflang="de">MB - Jugendmedienschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/217" hreflang="de">Verbraucherbildung (VB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1177" hreflang="de">VB - Medien als Einflussfaktoren</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/111" hreflang="de">Basiskurs Medienbildung (BKMB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>QuellenReiter:in</em> bietet Schüler*innen einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Welt von Fake News und Desinformationen. Zusätzlich können in der Datenbank aktuelle Schlagzeilen und dazu passende Faktenchecks zu den verschiedensten Themen nachgeschlagen werden.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.quellenreiter.quellenreiter_app" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/quellenreiter-in/id1641339420?uo=4" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> <div><a href="https://quellenreiter.app/assets/Quellenreiter:in_1.1.0.apk" target="_blank">Hier gibt&#039;s den Download als APK-Datei.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 26 Oct 2022 11:50:06 +0000 QuellenReiter 453 at https://games-im-unterricht.de Heimsafari https://games-im-unterricht.de/games/heimsafari <span>Heimsafari</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 26.01.2022 - 17:03</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Heimsafari</em> ist eine kostenlose App mit Rätselabenteuern für Kinder. Im Vorfeld müssen die Lehrkräfte, Eltern oder andere Erwachsene mehrere Seiten mit unterschiedlichen Rätseln ausdrucken und je nach Belieben in der Wohnung, im Haus beziehungsweise in verschieden Räumen oder sogar draußen verteilen. Im Anschluss werden die Kinder und Mitspieler*innen von der App anhand von Fotos zu den jeweiligen Verstecken geleitet, wo sie die Rätselseiten finden und lösen müssen. Dabei kann es sich zum Beispiel um ein Domino-Puzzle handeln, bei dem die Spieler*innen aus Papier Domino-Steine mit mathematischen Aufgaben ausschneiden und zusammenlegen müssen, ganz klassisch um ein Labyrinth oder um vergleichbare Rätsel. <em>Heimsafari</em> verbindet die analoge Umgebung mit digitalen Elementen, wodurch das Badezimmer fantasievoll zum Wasserloch für Elefanten werden kann oder der Freiraum unter dem Bett zu einer Höhle.</p> <p>Das Spiel gehört zu den Preisträgern des Wettbewerbs <a href="https://kreativ.mfg.de/news/details/2855-raestelabenteuer-zuhause/" target="_blank" title="Ideentanke"><em>Ideentanke</em></a> von der MFG Baden-Württemberg. </p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://heimsafari.de/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/840" hreflang="de">BKMB - Mediengesellschaft</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/111" hreflang="de">Basiskurs Medienbildung (BKMB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Heimsafari </em>eignet sich im Unterricht beispielsweise für Gruppenarbeiten im Klassenzimmer, wofür es bei der Einrichtung der Geschichte sogar die Option "am Tisch spielen" gibt. Das Entwicklerteam arbeitet außerdem aktuell an Abenteuern, die auf dem Lehrplan basieren und zur Vertiefung der gelernten Themen einsetzbar sind, und bemüht sich allgemein um eine Verbesserung des Nutzungskonzepts für Schulen. Dafür ist das Team auf der Suche nach Lehrkräften, die von ihren Erfahrungen mit der App berichten können. Entsprechendes Feedback kann <a href="mailto:schulen@heimsafari.de">hier</a> per Mail eingereicht werden.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.heimsafari.app" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/us/app/heimsafari/id1543034719" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 26 Jan 2022 16:03:39 +0000 Helena 394 at https://games-im-unterricht.de A Juggler's Tale https://games-im-unterricht.de/games/jugglers-tale <span>A Juggler&#039;s Tale</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 19.01.2022 - 14:43</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>A Juggler’s Tale</em> ähnelt der Aufführung eines Puppentheaters. Der Marionettenspieler Jack erzählt in lyrischen Reimen die Geschichte von Abby, die sich nach ihrer Flucht aus dem Wanderzirkus in einer märchenhaften Welt wiederfindet, in der sie zwar frei, jedoch auch vielen verschiedenen Gefahren ausgesetzt ist. Mit Hilfe der Marionettenfäden steuern die Spieler*innen Abby vor einer künstlerischen Kulisse durch mittelalterliche Orte und naturbelassene Landschaften und lösen dabei unterschiedliche Rätsel, bei denen Jack ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und so Stück für Stück durch die Geschichte leitet.</p> <p>Das Spiel wurde mehrfach für den Deutschen Entwicklerpreis nominiert und gewann mehrere Auszeichnungen, die im Detail auf der Website des Spiels aufgelistet sind - darunter auch den Deutschen Computerspielpreis.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 3/4</div> <div>Klasse 5/6</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://ajugglerstale.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=rZBmiBM-Jdg" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=trnYhNaTwFw&amp;t=29s" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Making Of auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/a-jugglers-tale/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/lu8ewf2qp94of7wr8fmn6rgnef6w?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check von &quot;A Juggler&#039;s Tale&quot; in unserem Podcast Game Based.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/264" hreflang="de">Märchen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/528" hreflang="de">Fantasiegeschichte</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/200" hreflang="de">Literarisches Lernen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/722" hreflang="de">FS - Funktionale kommunikative Kompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/723" hreflang="de">FS - Text- und Medienkompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/672" hreflang="de">K/W - Kinder nutzen Medien</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1166" hreflang="de">MB – Produktion und Präsentation</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/8" hreflang="de">Kunst/Werken (K/W)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/660" hreflang="de">Kunst</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>A Juggler’s Tale</em> verbindet Modernes und Digitales mit traditioneller Theater- und Poesie-Kultur. Das Spiel ist in mehreren Sprachen verfügbar und eignet sich aufgrund seiner kurzen Spielzeit beispielsweise als Anlass für eigene kreative Schreibarbeit oder als narrativer Einstieg für die Auseinandersetzung mit lyrischen Texten in den Fächern Deutsch oder Englisch.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/30" hreflang="de">Console</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/1252830/A_Jugglers_Tale/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://store.epicgames.com/de/p/a-jugglers-tale" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Epic Game Store. </a></div> <div><a href="https://www.gog.com/en/game/a_jugglers_tale" target="_blank">Hier geht&#039;s zum GoodOldGames Store. </a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/de-de/concept/10001908/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum PlayStation Store.</a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/de-DE/games/store/a-jugglers-tale/9mzhpzmt1h5x" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Xbox Store. </a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/games/detail/a-jugglers-tale-switch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 19 Jan 2022 13:43:22 +0000 Helena 392 at https://games-im-unterricht.de The Legend of Zelda: Breath of the Wild https://games-im-unterricht.de/games/legend-zelda-breath-wild <span>The Legend of Zelda: Breath of the Wild</span> <span><span lang="" about="/user/278" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Simon_Kurz</span></span> <span>Di., 10.08.2021 - 13:33</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><span><span><span><span>Im Spiel <em>The Legend of Zelda: Breath of the Wild</em> beginnt die Handlung mit dem Erwachen des legendären Helden Link nach einem 100-jährigen Schlaf. Wie sich erst später im Spiel herausstellt, hat Link 100 Jahre zuvor die entscheidende Schlacht gegen Die Verheerung Ganon (den Antagonisten des Spiels) verloren. Die dramatischen Folgen dieser Niederlage werden im Laufe der Handlung nach und nach enthüllt: Das Königreich Hyrule wurde zerstört, Links engste Freunde kamen ums Leben, vom Land sind fast nur noch Ruinen übrig und überall lauern Monster. Die dadurch entstandene Wildnis, welche die Spieler*innen nach Links Erwachen erkunden können, wirkt zwar schön, aber dennoch oft verlassen und gefährlich. Da Link durch den 100-jährigen Schlaf weitgehend sein Gedächtnis verloren hat, ist er sich seiner Niederlage zu Beginn des Spiels ebenso wenig bewusst wie die Spieler*innen selbst. Ziel des Spiels ist es, bei der Erkundung der verschiedenen Landschaften des Spiels Links Erinnerungen zurückzuerlangen und Prinzessin Zelda zu retten, bevor das Königreich Hyrule endgültig untergeht.</span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><em>The Legend of Zelda: Breath of the Wild</em> erschien im Jahr 2017 und wurde mit dem <em>Game of the Year</em> Award ausgezeichnet. </span></span></span></span></p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.zelda.com/breath-of-the-wild/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=ai9IwYOxL48" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://www.iamag.co/the-art-of-the-legend-of-zelda-breath-of-the-wild/" target="_blank">Hier gibt&#039;s eine Auswahl an Concept Art zum Spiel.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/528" hreflang="de">Fantasiegeschichte</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/245" hreflang="de">Kreativität</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/488" hreflang="de">Sprechen und Zuhören</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/529" hreflang="de">Schreiben</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/754" hreflang="de">MUS - Musik verstehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/755" hreflang="de">MUS - Musik reflektieren</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/98" hreflang="de">Musik (MUS)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Obwohl <em>Legend of Zelda: Breath of the Wild</em> den Spieler*innen zwar früh die Möglichkeit bietet, das Schloss Hyrule aufzusuchen und den Endgegner zu besiegen, auch ohne im Vorfeld ausgiebig die Spielwelt zu erkunden und dabei hilfreiche Fähigkeiten zu erlernen bzw. weitere Herzcontainer/Lebensenergie oder mehr Ausdauer zu erhalten, wäre das Durchspielen der gesamten Hauptgeschichte für den Unterricht wohl zu zeitintensiv. Nichtsdestotrotz hat das Spiel auf auditiver und visueller Ebene viel zu bieten und würde sich dementsprechend gut dafür eignen, eine musikalische Analyse des Soundtracks vorzunehmen, die künstlerische Gestaltung der Spielwelt zu untersuchen oder im Deutschunterricht nicht-lineare Erzählformen zu besprechen. Hilfreich dafür könnte u.a. auch die Verwendung von Let’s Plays sein.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://www.nintendo.de/Spiele/Nintendo-Switch/The-Legend-of-Zelda-Breath-of-the-Wild-1173609.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 10 Aug 2021 11:33:23 +0000 Simon_Kurz 369 at https://games-im-unterricht.de Ori and the Blind Forest https://games-im-unterricht.de/games/ori-and-blind-forest <span>Ori and the Blind Forest</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 04.08.2021 - 11:21</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Ori and the Blind Forest</em> erzählt eine Geschichte, die an ein modernes Märchen erinnert: Der fiktionale Wald Nibel liegt im Sterben, und es ist an dem kleinen Waldgeist Ori, seine Heimat zu retten. Die Spieler*innen steuern Ori durch viele unterschiedliche und miteinander verbundene Gebiete, darunter Wälder, Grotten, Sümpfe und Tunnelsysteme, und verbessern im Verlauf des Spiels durch Storyfortschritt, Skillpunkte und die Aktivierung von Elementar-Artefakten dessen Fähigkeiten. Die Passagen und Rätsel werden zunehmend komplexer und fordern die Spieler*innen dadurch mehr und mehr heraus.</p> <p>Das Spiel ist wie ein klassischer Jump-‘n‘-Run-Platformer aufgebaut, zeichnet sich jedoch gleichzeitig durch handgemaltes Artwork, sorgfältig animierte Charaktere und einen voll orchestrierten Soundtrack aus. Die ästhetische visuelle Gestaltung von <em>Ori and the Blind Forest</em> unterstreicht den phantasiereichen Charakter einer Geschichte über Liebe, Aufopferung und Hoffnung.</p> <p><em>Ori and the Blind Forest</em> hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, die im Detail auf der Website des Spiels einsehbar sind.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.orithegame.com/blind-forest/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=cklw-Yu3moE" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/439" hreflang="de">Verantwortung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/440" hreflang="de">Empathie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/528" hreflang="de">Fantasiegeschichte</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/527" hreflang="de">kreativer Schreibanlass</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/708" hreflang="de">BK - Zeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/610" hreflang="de">ETH - Mensch und Natur</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/754" hreflang="de">MUS - Musik verstehen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/755" hreflang="de">MUS - Musik reflektieren</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1114" hreflang="de">Bildende Kunst (BK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/98" hreflang="de">Musik (MUS)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Ori and the Blind Forest</em> ist ein sehr künstlerisches Spiel, dessen Einsatz sich dementsprechend vor allem in kreativen Fächern eignet. Im Bereich Musik könnte die Wirkung des Soundtracks analysiert und beschrieben werden, im Bereich Bildende Künste würde der Fokus dagegen auf den Erscheinungsformen, Gestaltungsmitteln und Funktionen der Charakter- und Hintergrundgestaltung liegen. Auch im Fach Deutsch könnte <em>Ori and the Blind Forest</em> Verwendung finden, bspw. als Anregung für verschiedene literarische Erzählformen wie einem inneren Monolog oder einer Kurzgeschichte.</p> <p>Alternativ könnte es interessant sein, die übergeordneten Inhalte und Werte aus der Geschichte im Ethikunterricht aufzugreifen.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__spieleraccount"> <div>Spieler*innenaccount</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/187" hreflang="de">Steam</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/387290/Ori_and_the_Blind_Forest_Definitive_Edition/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.microsoft.com/en-us/p/ori-and-the-blind-forest-definitive-edition/9nblggh1z6fb?activetab=pivot%3Aoverviewtab" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Store.</a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/games/detail/ori-and-the-blind-forest-definitive-edition-switch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 04 Aug 2021 09:21:21 +0000 Helena 325 at https://games-im-unterricht.de