politische Entscheidungsprozesse https://games-im-unterricht.de/ de Deine Stimme https://games-im-unterricht.de/games/deine-stimme <span>Deine Stimme</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 05.02.2025 - 12:09</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In einer nicht allzu fernen Zukunft stehen vier neue fiktive Parteien zur Auswahl: KIP, die auf Künstliche Intelligenz und hochmoderne Technologien setzt, Active, für die Sport und Gesundheit an erster Stelle steht, Cogito, die sich für Investitionen ins Bildungssystem und den Schutz der Demokratie und Meinungsfreiht einsetzt, und Troy für eine stärkere Kontrolle der Presse und lockere Waffengesetze. Ausgang der Geschichte ist der Überfall auf den Streamer Lukas, der eine alte Frau vor drei bewaffneten Jugendlichen verteidigt. Gemeinsam mit der Streamerin Dalila diskutieren die Spitzenkandidat*innen der zur Wahl stehenden Parteien Lösungsstrategien für Gewalt in der Gesellschaft und bemühen sich dabei um die Stimmen der Spieler*innen, die mehrmals zu verschiedenen politischen Aussagen abstimmen. Je nach Ausgang der abschließenden geheimen Wahl der Partei, die sie am meisten überzeugt hat, endet das Spiel in einer Demokratie, einer Diktatur oder mit einem Regierungscoup.</p> <p><em>Deine Stimme</em> wurde im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit für den Einsatz im Schulunterricht produziert.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.blz.bayern.de/deine-stimme-game.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?time_continue=236&amp;v=jzTRlK1higU" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?time_continue=984&amp;v=gU_dhMUTtpo" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Erklärvideo für Lehrkräfte auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/435" hreflang="de">Demokratie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/402" hreflang="de">Partizipation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/380" hreflang="de">Wahlkampf</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/489" hreflang="de">politische Entscheidungsprozesse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1260" hreflang="de">Populismus</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/497" hreflang="de">ETH - Medien und Wirklichkeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1140" hreflang="de">BNE – Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1143" hreflang="de">BTV – Personale und gesellschaftliche Vielfalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1145" hreflang="de">BTV – Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1164" hreflang="de">MB – Information und Wissen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Deine Stimme</em> sensibilisiert Schüler*innen für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik, indem ein fiktiver Wahlkampf inszeniert wird, der je nach Abstimmungsergebnis unterschiedliche Konsequenzen haben kann. Durch die erfahrungsbasierte, interaktive Vermittlung von demokratischen Entscheidungsprozessen wird Reflexionsvermögen gefördert und politisches Interesse geweckt. Weitere Gameplay-Mechaniken, wie das freiwillige Social-Scoring System "Like Points", mit dem man für gute Taten belohnt werden können, oder die gelegentlichen "Info-Checker", die den Schüler*innen inhaltlichen Kontext bieten, erhöhen die Komplexität der Abstimmungen.</p> <p>Idealerweise wird das Spiel über einen PC mit Beamer-Anschluss im Klassenverbund gespielt. Gemeinsam verfolgen die Schüler*innen die narrativen Videosequenzen und stimmen zu unterschiedlichen Wahlkampfthemen ab, bevor sie am Ende in einer geheimen Wahl für die nächste regierende Partei abstimmen. Die Wahl-Flyer, Stimmzettel und weiterführendes pädagogisches Begleitmaterial steht auf der Website der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit kostenlos zum Download zur Verfügung. Mit der Nachbereitung kann das Spiel in einer Doppelstunde von ca. 90 Minuten bearbeitet werden.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> </div> </div> Wed, 05 Feb 2025 11:09:08 +0000 Helena 588 at https://games-im-unterricht.de Suzerain https://games-im-unterricht.de/games/suzerain <span>Suzerain</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 19.01.2022 - 16:30</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In <em>Suzerain </em>schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle des neu gewählten Präsidenten eines fiktiven Landes namens Sordland. Nachdem eine 20-jährige Diktatur unter Traditionalisten 1954 durch einen Bürgerkrieg beendet wurde, hängt die Zukunft des Landes von dem jungen charismatischen Anton Rayne ab. Als Präsident muss er Sordland aus seiner Rezession führen, indem er passende Abkommen trifft, Verbündete gewinnt und in Zusammenarbeit mit seinen Kabinettsmitgliedern überzeugende Strategien und Methoden für die Regierung entwickelt. Jede Entscheidung bezüglich Sicherheit, Wirtschaft, Diplomatie und dem Privatleben Raynes hat ihre Folgen, die den Verlauf des textbasierten Rollenspiels beeinflussen. Ob der Präsident Korruption verbietet oder akzeptiert, ob er für seine Ideale eintritt oder sich vor der Verantwortung drückt und ob er Sordland letztendlich weiterbringt oder es in den Abgrund stürzt, liegt in der Hand der Spieler*innen.</p> <p><em>Suzerain</em> gewann unter anderem den Deutschen Computerspielpreis als Bestes Expertenspiel.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.suzeraingame.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=6b6xHHvOtSM" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/suzerain/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/x84p5xrw563gfi6nvv7y7d4x9rx8?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/308" hreflang="de">Politik</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/379" hreflang="de">Wirtschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/435" hreflang="de">Demokratie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/489" hreflang="de">politische Entscheidungsprozesse</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1140" hreflang="de">BNE – Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Suzerain</em> bietet einen interessanten Überblick über die Entscheidungsgewalt eines Staatsoberhauptes und verdeutlicht den Spieler*innen im Verlauf immer wieder, dass sämtliche politische Aktionen Konsequenzen haben und es schwierig sein kann, die Interessen vieler verschiedener Personengruppen gleichwertig in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Das Spiel ist vor allem im Fach Gemeinschaftskunde einsetzbar, um die Grundlagen von Demokratie aufzugreifen und Schüler*innen ein Gefühl für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/1207650/Suzerain/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.gog.com/de/game/suzerain" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Good Old Games Store.</a></div> <div><a href="https://de.humblebundle.com/store/suzerain?hmb_source=search_bar" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Humble Bundle Store.</a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/Nintendo-Switch-Download-Software/Suzerain-2033700.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo Store.</a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.torporgames.suzerain&amp;hl=de&amp;gl=US" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.torporgames.suzerain&amp;hl=de&amp;gl=US" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 19 Jan 2022 15:30:28 +0000 Helena 393 at https://games-im-unterricht.de Der Kanzlersimulator https://games-im-unterricht.de/games/der-kanzlersimulator <span>Der Kanzlersimulator</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mo., 19.07.2021 - 13:42</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Im <em>Kanzlersimulator</em> können die Spieler*innen den Beginn und Verlauf einer Legislaturperiode erleben. Als Kanzler*in fällen sie unter anderem Entscheidungen über den Staatshaushalt und die Regierungsbildung. Dabei erfahren sie mehr über das politische System in Deutschland, Konzepte wie Koalition und Opposition, die vielen verschiedenen Erwartungen an das höchste Regierungsamt und damit einhergehende Konflikte sowie die Rolle des Plenums und der Fachausschüsse bei der Gesetzgebung. Da das Spiel auf nachempfundenen realen Verhältnissen basiert, kann es als politische Modellwelt verstanden werden. Unter anderem werden zum Beispiel bei der Festlegung des Wahlprogramms auch die Positionen von realen politischen Lagern im Vergleich zu durchschnittlichen Position der Bevölkerung Deutschlands aufgegriffen.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/demokratie/kanzlersimulator/docs/index.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/demokratie/kanzlersimulator/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/308" hreflang="de">Politik</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/489" hreflang="de">politische Entscheidungsprozesse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/435" hreflang="de">Demokratie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1142" hreflang="de">BNE – Friedensstrategien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1148" hreflang="de">BTV – Konfliktbewältigung und Interessenausgleich</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Aufgrund seiner kurzweiligen Spieldauer und seinen informativen Inhalten bietet <em>Der Kanzlersimulator</em> eine passende Grundlage für den Einsatz im Politik- und Gemeinschaftskundeunterricht. Das Spiel kann Anlass zu Diskussionen über die Machtverteilung in einer Kanzlerdemokratie, die Rolle der politischen Parteien, die Funktionsweise des Bundestages und die Themenvielfalt des politischen Alltagsgeschäft bieten. Anhand des <em>Kanzlersimulators</em> können Lehrkräfte kurz und knapp die Grundlagen von parlamentarischer Entscheidungsfindung verständlich machen.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> </div> </div> Mon, 19 Jul 2021 11:42:30 +0000 Helena 322 at https://games-im-unterricht.de Among Us https://games-im-unterricht.de/games/among-us <span>Among Us</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Di., 13.10.2020 - 11:53</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Das Spiel <em>Among Us</em> wurde bereits im Juni 2018 veröffentlicht, erhält aber vor allem seit Juli 2020 wieder einen starken Spieler*innenzuwachs. Besonders während der aktuellen Corona-Pandemie bietet es eine Möglichkeit, ortsunabhängig mit Freunden/Mitschüler*innen in Kontakt zu treten und gemeinsam zu spielen. Es handelt sich um ein Online-Multiplayer-Deduktionsspiel, welches von vier bis zehn Spieler*innen gleichzeitig gespielt werden kann. Das Spiel findet in einer weltraumähnlichen Umgebung statt. Eine*r bis drei Spieler*innen werden in dem Spiel als Impostors ausgewählt, die anderen Spieler*innen sind Crewmates. Die Crewmates erhalten am Anfang jeder Runde Aufgaben, welche als Minispiele auf der Spielkarte verteilt sind und sich beispielsweise mit der Verkabelung oder dem Betanken von Motoren des Raumschiffes beschäftigen. Die Impostors wiederum sabotieren die Systeme und eliminieren Crewmates. Wenn ein Crewmate gestorben ist, kann er nur als Geist weiterhin Aufgaben lösen. Die Crewmates gewinnen, wenn alle Aufgaben erledigt wurden, bevor der*die letzte von ihnen getötet wurde, oder indem sie alle Impostors identifizieren. Wenn genügend Crewmates getötet wurden oder ein Sabotage-Countdown lang genug abläuft, gewinnen die Impostors. Sobald ein*e Spieler*in eine Leiche findet, meldet er diese. Anschließend beginnt ein Gruppenmeeting, in dem die Spieler*innen versuchen, die Impostors zu identifizieren. Der*die Spieler*in mit den meisten Stimmen stirbt nach der Abstimmungsrunde. Nur während der Abstimmung kann miteinander gechattet werden.</p> <p>Das Spiel ist über iOS und Android kostenlos auf dem Smartphone zu erhalten. Um das Spiel am Computer spielen zu können, muss ein einmaliger Preis gezahlt werden.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 5/6</div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="http://www.innersloth.com/gameAmongUs.php" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=NSJ4cESNQfE&amp;t=0s" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/among-us/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/486" hreflang="de">soziales Lernen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/487" hreflang="de">Klassengemeinschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/488" hreflang="de">Sprechen und Zuhören</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/489" hreflang="de">politische Entscheidungsprozesse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/404" hreflang="de">Medienkompetenz</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/603" hreflang="de">ETH - Konfliktregelung und Toleranz</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1138" hreflang="de">BNE – Werte und Normen in Entscheidungssituationen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1140" hreflang="de">BNE – Teilhabe, Mitwirkung, Mitbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1141" hreflang="de">BNE – Demokratiefähigkeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1142" hreflang="de">BNE – Friedensstrategien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1165" hreflang="de">MB – Kommunikation und Kooperation</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Über das Spiel treten die Schüler*innen miteinander in einen sozialen Austausch. Nur wenn sie sich richtig absprechen und jede*r seine*ihre Aufgaben erfüllt, können die Impostors identifiziert und das Spiel gewonnen werden. Jede Runde beträgt zwischen 10-20min, sodass das Spiel gut in den Unterricht eingebunden werden kann. Insbesondere dann, wenn die Schüler*innen am Anfang eines neuen Schuljahres in eine neue Klasse kommen, kann das Spiel zum Kennenlernen und zum Aufbau einer Klassengemeinschaft genutzt werden. Zusätzlich gibt es außerdem die Gelegenheit, Entscheidungsprozesse und Abstimmungen zu thematisieren.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/30" hreflang="de">Console</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/945360/Among_Us/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://store.epicgames.com/en-US/p/among-us" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Epic Store. </a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.innersloth.spacemafia" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/us/app/among-us/id1351168404" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> <div><a href="https://innersloth.itch.io/among-us" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Itch.io Store. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 13 Oct 2020 09:53:08 +0000 Nerusch 275 at https://games-im-unterricht.de