GES - Ägypten: Kultur und Hochkultur https://games-im-unterricht.de/ de Assassin´s Creed Origins - Discovery Tour https://games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/assassins-creed-origins-discovery-tour <span>Assassin´s Creed Origins - Discovery Tour</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Mi., 10.06.2020 - 10:19</span> <div class="spielkonzept__fach"> <div><a href="/taxonomy/term/9" hreflang="de">Geschichte (GES)</a></div> </div> <div class="spielkonzept__body"> <div>Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit</div> <div><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=P02RNzJ-axs"><em>Hier geht's zu einer kurzen Video-Einführung.</em></a></p> <p>Die <em>Assassin’s Creed Origins Discovery Tour</em> bietet Schüler*innen die Möglichkeit, in die Welt des alten Ägypten einzutauchen. Sie lernen das gesellschaftliche und kulturelle Leben zu dieser Zeit kennen. Die Schüler*innen können die Umgebung in einem virtuellen Museumsrundgang (keine Aufträge, kein Konflikt, kein Zeitdruck, keine Gewalt) entdecken und an einer virtuellen Schnitzeljagd teilnehmen. Die Lehrkraft bereitet Forschungsaufgaben vor, die in Gruppenarbeit gelöst werden. Das Spiel bietet unterschiedliche thematische Schwerpunkte der Geschichte an, sodass die Gruppen zu den jeweiligen Themen eingeteilt werden können. So kann sich eine Gruppe beispielsweise mit dem Thema Politik, Philosophie, Kunst, Städten oder dem alltäglichen Leben im alten Ägypten beschäftigen.</p> </div> </div> <div class="subheadline">Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung</div> <div class="ratingstars stars3"> <svg id="star-rating" data-name="Ebene 1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 114.4 23.2"> <defs> <style>.cls-1{opacity:1;}.cls-2{fill:#ccc;}</style> </defs> <title>Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 3 von 4 Sternen</title> <g class="star star1"> <polygon class="cls-2" points="12.2 19.24 4.66 23.2 6.1 14.81 0 8.86 8.43 7.64 12.2 0 15.97 7.64 24.4 8.86 18.3 14.81 19.74 23.2 12.2 19.24"/> </g> <g class="star star2"> <polygon class="cls-2" points="42.2 19.24 34.66 23.2 36.1 14.81 30 8.86 38.43 7.64 42.2 0 45.97 7.64 54.4 8.86 48.3 14.81 49.74 23.2 42.2 19.24"/> </g> <g class="star star3"> <polygon class="cls-2" points="72.2 19.24 64.66 23.2 66.1 14.81 60 8.86 68.43 7.64 72.2 0 75.97 7.64 84.4 8.86 78.3 14.81 79.74 23.2 72.2 19.24"/> </g> <g class="star star4"> <polygon class="cls-2" points="102.2 19.24 94.66 23.2 96.1 14.81 90 8.86 98.43 7.64 102.2 0 105.97 7.64 114.4 8.86 108.3 14.81 109.74 23.2 102.2 19.24"/> </g> </svg> <img src="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/backend/legende_stern_schriftinvektor.svg" id="hilfe_stars_pic"> </div> <div class="spielkonzept__jahrgangsstufe"> <div><a href="/taxonomy/term/52" hreflang="de">Sek 1 (Klasse 5-10)</a></div> </div> <div content="5" class="spielkonzept__unterrichtsstunden-a-45-mi">5 Unterrichtstunde(n)</div> <div class="spielkonzept__geeignet-fuer"> <div>geeignet für</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/221" hreflang="de">Ergänzung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/223" hreflang="de">Gruppenarbeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/222" hreflang="de">Schülerhausarbeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/220" hreflang="de">Übung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/219" hreflang="de">Vertiefung</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__phasen"> <div>Unterrichtsabschnitt</div> <div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="10" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">10 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Einstieg</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Für den Einstieg in die Unterrichtseinheit bietet sich der Trailer oder der Beginn des Spiels an. Hierbei kann exemplarisch eine Tour mit der gesamten Klasse durchgespielt werden. Die Schüler*innen werden in Arbeitsgruppen eingeteilt.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>leistungsstarker Computer, Beamer</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="10" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">10 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Aufgabenstellung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen erhalten gruppenspezifische Forschungsprojekte in Form konkreter Leitfragen zu einem bestimmten Schwerpunkt des alten Ägyptens. Die einzelnen Forschungsprojekte sind jeweils einer spezifischen Episode von der Entdeckungstour zugeordnet, die sich dafür besonders eignet. Die topografische Karte der virtuellen Welt ist thematisch sortiert, sodass die Schüler*innen ihre Touren auf der Karte ohne zusätzliche Hilfe finden. Außerdem werden Zeitangaben für die einzelnen Touren angegeben. Touren, die durchgespielt werden können, sind beispielsweise:</p> <p>-die wichtigsten Orte Ägyptens</p> <p>-der Nil</p> <p>-die Oase Siwa</p> <p>Die Schüler*innen erhalten Forschungsfragen, die sie im nächsten Unterrichtsabschnitt mit Hilfe der im Spiel beschriebenen Begebenheiten, Situationen und Handlungen beantworten sollen. Exemplarische Spielszenen werden als Screenshot/Handyfoto festgehalten, die in einer zweiten Arbeitsphase als „Exponate“ innerhalb einer (digitalen) Ausstellung dienen sollen. Mit ihrer Hilfe wird die Beantwortung der Leitfragen präsentiert.</p> <p> </p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="90" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">90 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Erarbeitung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen beschäftigen sich in Gruppenarbeit mit den thematischen Schwerpunkten, indem sie die Touren ihres Forschungsthemas durchspielen. Sie machen Screenshots von wichtigen und interessanten Stellen im Spiel und beantworten ihre Forschungsfragen. Im Anschluss an jede Tour müssen die Schüler*innen einen Test im Spiel bestehen und können somit ihren Wissensfortschritt nachvollziehen. Anschließend folgt die Produktion einer Präsentation ihrer Erkenntnisse und Entdeckungen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Gruppenarbeit</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Das Spiel <em>Assassin´s Creed Origins - Discovery Tour</em>, Computer/Xbox One/Playstation 4</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Präsentation</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen präsentieren ihren thematischen Schwerpunkt mit Hilfe der Informationen aus dem Spiel. Die Präsentationen werden mit den von ihnen gemachten Screenshots der Touren visuell unterstützt. Zur Präsentation gehören die Beantwortungen der Aufgabenstellung, die Präsentation ihrer neuen Wissenserkenntnisse, ihrer Erlebnisse auf der Tour und eine Reflexion der Gruppenarbeit.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Computer, Beamer oder Whiteboard zur Präsentation</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="10" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">10 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Reflexion der Gruppenarbeit</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Wenn alle Gruppen ihre Ergebnisse präsentiert haben, sollte eine Gesamtreflexion über die historischen Erkenntnisse und über die Gruppenarbeit stattfinden.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Ergänzung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Es bietet sich an, die Wissensvermittlung durch ein digitales Spiel als historische Quelle zu thematisieren. Wie werden Dinge im Spiel dargestellt? Woher kennen die Spieleentwickler*innen so viele Details über das Leben alten Ägyptens? Welche historischen Begebenheiten werden aufgegriffen, welche nicht?</p> <p>Um das Arbeiten und Rekonstruieren von Geschichte mit Hilfe von Quellen bei Schüler*innen zu fördern, könnte die Lehrkraft nach weiteren historischen Quellen zu dieser Zeit recherchieren. Diese unterschiedlichen Quellen werden anschließend verglichen und hinterfragt. Somit können sichere Vermutungen über die Zeit des alten Ägyptens und das Leben der Menschen zu dieser Zeit geäußert und festgehalten werden. </p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Gruppenarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="spielkonzept__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/419" hreflang="de">GES - Ägypten: Kultur und Hochkultur</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__kompetenzen"> <div>Prozessbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/118" hreflang="de">Medienkompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/119" hreflang="de">Informationskompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/416" hreflang="de">Methodenkompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/394" hreflang="de">Produktion und Präsentation</a></div> </div> </div> <div class="print__wrapper print__wrapper--pdf"><a href="/print/pdf/node/231" class="print__link print__link--pdf">PDF anzeigen</a></div> <div class="spielkonzept__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> </div> </div> <div content="1" class="spielkonzept__vorbereitungszeit">Vorbereitungszeit: 1 h</div> <div class="spielkonzept__softwareinstallation"></div> <div class="spielkonzept__lehrer-muss-spiel-kennen"><div class="spielkonzept-muss-spiel-kennen">Die Lehrer*innen müssen zur Vorbereitung das Spiel gespielt haben.</div></div> <div class="spielkonzept__materiallinks"> <div>Links</div> <div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=P02RNzJ-axs" target="_blank">Hier geht&#039;s zu einem kurzen Let&#039;s Teach zu den Assassin&#039;s Creed Discovery Modi.</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__raeumliche-ansprueche"> <div>Räumliche Ansprüche</div> <div>Schüler*innen, die zuhause einen leistungsstarken PC oder eine Konsole haben und das Spiel möglicherweise besitzen, können ihre Arbeit auch zu Hause vorbereiten. Dann findet nur die Vor- und Nachbereitung in der Schule statt und damit ist keine Installation nötig ist.<br /> Andernfalls muss das Spiel auf mindestens einem, idealerweise auf mehreren Rechnern installiert und gemeinsam im Unterricht gespielt werden.<br /> </div> </div> <div class="spielkonzept__geraete-spielkonzept"> <div>Zum Spielen benötigte Geräte</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__materialliste"> <div>Materialliste</div> <div> <div>Hinweis: Wer das reguläre Spiel besitzt, hat auch Zugriff auf den Discovery Mode.</div> </div> </div> <div class="spielkonzept__personelle-unterstuetzung">i.d.R. nicht nötig</div> Wed, 10 Jun 2020 08:19:54 +0000 Nerusch 231 at https://games-im-unterricht.de Predynastic Egypt https://games-im-unterricht.de/games/predynastic-egypt <span>Predynastic Egypt</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Di., 26.05.2020 - 16:07</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Der*die Spieler*in dieses Simulations- und Strategiespiels wird durch die Geschichte des prädynastischen Ägyptens geführt. <em>Predynastic Egypt</em> beginnt im Jahr 5000 v.Chr. und entwickelt sich mit Hilfe der Spieler*innen in eine ruhmreiche Gesellschaft. Es werden mehrere Epochen und historische Ereignisse nachgespielt. So muss der*die Spieler*in in jeder Runde Ressourcen anbauen, kulturelle und religiöse Rituale durchführen und Soldaten trainieren. Diese Ressourcen müssen klug verwendet werden, um historische Krisen und Herausforderungen zu bewältigen. Bist du in der Lage deinen ägyptischen Stamm erfolgreich zu einer aufstrebenden Stadt auszubauen?</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=FUy2BUwaKiQ" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/409" hreflang="de">Antike</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/419" hreflang="de">GES - Ägypten: Kultur und Hochkultur</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/726" hreflang="de">GEO - Teilsystem Wirtschaft</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/9" hreflang="de">Geschichte (GES)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/251" hreflang="de">Geographie (GEO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Der*die Spieler*in befindet sich in einer authentischen Simulation des prädynastischen Ägyptens. Dazu gehören auch Kriege, Dürren, Invasionen, Seuchen, religiöse Zeremonien und Feste und viele weitere historische Ereignisse. Die Schüler*innen setzen sich außerdem mit der technischen Evolution und kulturellen Errungenschaften an einem exemplarischen Beispiel auseinander. Die geographische Karte des alten Ägyptens inklusive klimatischer Veränderungen, Sahara, Flüssen etc. lässt die Schüler*innen diese Zeit nachempfinden. Die Tempel, Grabstätten und Häuser werden so nachgebaut, wie sich Archäologen diese in der Zeit von 5.000-3.000 v.Chr. vorstellen. Der*die Spieler*in hat die wichtige Aufgabe, die Ressourcen gut zu verwalten und den Ausbau und die Entwicklung des Volkes zu sichern. Man bekommt zudem Einblick in die damalige Religion und Kultur der Ägypter.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://www.gog.com/game/Predynastic_Egypt" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Good Old Games Store.</a></div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/461620/Predynastic_Egypt/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 26 May 2020 14:07:40 +0000 Nerusch 224 at https://games-im-unterricht.de Assassin´s Creed Origins - Discovery Tour https://games-im-unterricht.de/games/assassins-creed-origins-discovery-tour <span>Assassin´s Creed Origins - Discovery Tour </span> <span><span lang="" about="/user/152" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Alike_Dev</span></span> <span>Di., 21.04.2020 - 15:13</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Die <em>Assassin's Creed</em>-Reihe des Software-Herstellers Ubisoft gehört zu einer der erfolgreichsten Reihen der Videospielbranche. Alle Titel der Reihe haben einen historischen Schauplatz wie zum Beispiel Paris zur Zeit der französischen Revolution (<em>Assassin's Creed Unity</em>) oder London zur Zeit der industriellen Umwälzungen (<em>Assassin's Creed Syndikate</em>). Für die beiden neuesten Titel der Reihe, <em>Assassin's Creed Origins</em> und<em> Assassin's Creed Odyssey</em> hat Ubisoft jetzt den sogenannten Discovery-Spielmodus entwickelt. Die Discovery Tour nutzt die Spielwelt des Hauptspiels, aber die eigentlichen Gameplay-Elemente sind deaktiviert (keine Aufträge, kein Konflikt, kein Zeitdruck, keine Gewalt). Stattdessen können Spieler*innen die Umgebung frei erkunden, aber auch an virtuellen Touren teilnehmen, die themenspezifisch sortiert sind, sowie mit Spielfiguren interagieren, die mehr über den Ort und die Zeitgeschehnisse erklären können. Der Discovery-Modus ist vom Hauptspiel unabhängig und ohne Altersbeschränkung zugänglich. Er ist als eigenständige Version digital für PC verfügbar und ist in Deutschland als „LEHRPROGRAMM“ deklariert. Wer schon das Hauptspiel besitzt, kann die Discovery-Tour kostenlos zusätzlich nutzen. <br /> <br /> Der Schauplatz von <em>Origins</em> ist das alte Ägypten. Dabei werden bildunsrelevante Aspekte wie zum Beispiel die ägyptischen Landwirtschaftstechniken oder das gesellschaftliche und kulturelle Leben im alten Ägypten anschaulich erläutert.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__eduversion"> <div>Informationen zur Education-Version</div> <div><p>Über das <a href="https://www.ubisoft.com/en-us/entertainment/education-events/play-to-learn" rel=" noopener" target="_blank" title="Play to Learn">Play to Learn</a> Programm von Ubisoft können Bildungseinrichtungen bis zu 10 kostenlose Zugänge für die Discovery Touren anfragen.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 5/6</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=vJlxVqaXCGc" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://support.ubisoft.com/de-DE/Faqs/000031846/Discovery-Tour-Mode-of-Assassin-s-Creed-Origins-ACO?isSso=true&amp;refreshStatus=noLoginData" target="_blank">Hier beantwortet Ubisoft Fragen zu dem Discovery Modus.</a></div> <div><a href="https://www.ubisoft.com/en-gb/game/assassins-creed/discovery-tour/curriculum-guide/ancient-greece" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Ubisoft&#039;s Unterrichtsvorschlägen zum Einsatz ihrer Discovery Tou…</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/assassins-creed-discovery-touren/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/152" hreflang="de">Altes Ägypten</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/732" hreflang="de">GES - Orientierung in der Zeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/419" hreflang="de">GES - Ägypten: Kultur und Hochkultur</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/9" hreflang="de">Geschichte (GES)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Die Discovery-Tour <em>Origins</em> kann im Geschichtsunterricht zu einer Lerneinheit zum Thema "Altes Ägypten" eingesetzt werden. Einerseits kann das Spiel gut als motivierender Einstieg genutzt werden. Andererseits bietet sich das Spiel an, um bereits Gelerntes weiter zu vertiefen und zu kontextualisieren. In diesem Fall sollten die zu lernenden Inhalte mit konventionellem didaktischen Material wie Arbeitsplätter und Texten eingeführt werden.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://www.ubisoft.com/en-us/entertainment/education-events/play-to-learn" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Ubisofts &quot;Play to Learn&quot; Programm für Bildungseinrichtungen. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 21 Apr 2020 13:13:42 +0000 Alike_Dev 217 at https://games-im-unterricht.de