Sachverhalte anschaulich darstellen https://games-im-unterricht.de/ de Abgetaucht https://games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/abgetaucht <span>Abgetaucht</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Mi., 01.04.2020 - 10:36</span> <div class="spielkonzept__fach"> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/104" hreflang="de">Naturwissenschaft und Technik (NWT)</a></div> </div> <div class="spielkonzept__body"> <div>Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit</div> <div><p>Das Spiel „Abgetaucht“ bietet einen weiteren Zugang für Schüler*innen sich mit dem Thema „Fische und unsere Meere“ auseinanderzusetzen. Es besteht die Möglichkeit das Spiel zu Beginn der Unterrichtseinheit zu spielen, um Vorkenntnisse abzufragen; als Lernmotivator sozusagen. Im Anschluss erfolgt die Erarbeitung der einzelnen Schwerpunkte im Unterrichtsgeschehen. Zum Abschluss kann das Spiel nochmals gespielt werden und so der individuelle Erkenntniszugewinn geklärt werden.</p> <p>Das Spiel ergänzt, bereichert, motiviert, öffnet andere Zugänge und bereichert somit sicherlich die Unterrichtseinheit Fische.</p> </div> </div> <div class="subheadline">Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung</div> <div class="ratingstars stars1"> <svg id="star-rating" data-name="Ebene 1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 114.4 23.2"> <defs> <style>.cls-1{opacity:1;}.cls-2{fill:#ccc;}</style> </defs> <title>Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 1 von 4 Sternen</title> <g class="star star1"> <polygon class="cls-2" points="12.2 19.24 4.66 23.2 6.1 14.81 0 8.86 8.43 7.64 12.2 0 15.97 7.64 24.4 8.86 18.3 14.81 19.74 23.2 12.2 19.24"/> </g> <g class="star star2"> <polygon class="cls-2" points="42.2 19.24 34.66 23.2 36.1 14.81 30 8.86 38.43 7.64 42.2 0 45.97 7.64 54.4 8.86 48.3 14.81 49.74 23.2 42.2 19.24"/> </g> <g class="star star3"> <polygon class="cls-2" points="72.2 19.24 64.66 23.2 66.1 14.81 60 8.86 68.43 7.64 72.2 0 75.97 7.64 84.4 8.86 78.3 14.81 79.74 23.2 72.2 19.24"/> </g> <g class="star star4"> <polygon class="cls-2" points="102.2 19.24 94.66 23.2 96.1 14.81 90 8.86 98.43 7.64 102.2 0 105.97 7.64 114.4 8.86 108.3 14.81 109.74 23.2 102.2 19.24"/> </g> </svg> <img src="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/backend/legende_stern_schriftinvektor.svg" id="hilfe_stars_pic"> </div> <div class="spielkonzept__jahrgangsstufe"> <div><a href="/taxonomy/term/52" hreflang="de">Sek 1 (Klasse 5-10)</a></div> </div> <div content="4" class="spielkonzept__unterrichtsstunden-a-45-mi">4 Unterrichtstunde(n)</div> <div class="spielkonzept__geeignet-fuer"> <div>geeignet für</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/221" hreflang="de">Ergänzung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/222" hreflang="de">Schülerhausarbeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/218" hreflang="de">Themeneinstieg</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/220" hreflang="de">Übung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/219" hreflang="de">Vertiefung</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__phasen"> <div>Unterrichtsabschnitt</div> <div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="30" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">30 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Einstieg</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen spielen „Abgetaucht“. Hierbei beschäftigen sie sich mit Fragen „Was macht einen Fisch eigentlich zu einem Fisch?“, „Wie schwimmt ein Fisch?“ und „Wie sieht ein Fisch von innen aus?“ auf den Grund gehen. Somit werden Vorkenntnisse abgefragt und die Schüler*innen in die Thematik eingeführt.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Jede*r Schüler*in braucht ein mobiles Endgerät, auf dem er/sie das Spiel "Abgetaucht" spielen kann.</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="15" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">15 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Reflexion</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Anschließend sollten im Plenum die möglichen Erkenntnisse besprochen werden. Schüler*innen können hierbei ihr Vorwissen ins Unterrichtsgespräch einbringen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum/ Sitzkreis</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Erarbeitung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die weitere Auseinandersetzung mit der Thematik kann in Form von Arbeitsblättern, Tafel- und Heftaufschrieben stattfinden. Mögliche Schwerpunkte der Einheit: verschiedene Fischarten und ihre Flossen, Merkmale von Fischen, die Angepasstheit eines Fisches an das Leben im Wasser.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit/Partnerarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Sicherung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Eine Möglichkeit das Gelernte abzufragen, wäre die Schüler*innen wiederholt das Spiel spielen zu lassen. Damit könnten die Schüler*innen selbst erkennen, ergänzen und reflektieren, was sie in der Unterrichtseinheit an Wissen erworben haben. Ein abschließender Lückentext könnte eine mögliche Abfrage der Wissenserkenntnisse der Schüler*innen darstellen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="spielkonzept__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/353" hreflang="de">Anatomie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/354" hreflang="de">Fortbewegung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/355" hreflang="de">Physiologie von Fischen</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__kompetenzen"> <div>Prozessbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/350" hreflang="de">Sachverhalte anschaulich darstellen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/349" hreflang="de">Zusammenhänge erklären</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/119" hreflang="de">Informationskompetenz</a></div> </div> </div> <div class="print__wrapper print__wrapper--pdf"><a href="/print/pdf/node/196" class="print__link print__link--pdf">PDF anzeigen</a></div> <div class="spielkonzept__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> </div> </div> <div content="1" class="spielkonzept__vorbereitungszeit">Vorbereitungszeit: 1 h</div> <div class="spielkonzept__softwareinstallation"></div> <div class="spielkonzept__lehrer-muss-spiel-kennen"><div class="spielkonzept-muss-spiel-kennen">Die Lehrer*innen müssen zur Vorbereitung das Spiel gespielt haben.</div></div> <div class="spielkonzept__raeumliche-ansprueche"> <div>Räumliche Ansprüche</div> <div>Ein Computerraum wäre von Vorteil. Zum Spielen sind Computer, Tablets oder Laptops mit WLAN notwendig.</div> </div> <div class="spielkonzept__personelle-unterstuetzung">i.d.R. nicht nötig</div> Wed, 01 Apr 2020 08:36:16 +0000 Nerusch 196 at https://games-im-unterricht.de Immunity https://games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/immunity <span>Immunity</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Mi., 01.04.2020 - 10:19</span> <div class="spielkonzept__fach"> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> <div class="spielkonzept__body"> <div>Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit</div> <div><p><em>Immunity</em> behandelt die Immunbiologie des menschlichen Körpers. Dieses Thema ist im Bildungsplan für den Biologieunterricht der Klassenstufen acht bis zehn, sowie der Oberstufe vorgesehen. Die verschiedenen Zellarten des Körpers und ihre unterschiedlichen Funktionen werden anschaulich dargestellt. Das Spiel ist zeitlich auf unter 45 Minuten begrenzt, sodass es im Rahmen einer normalen Schulstunde fertig gespielt werden kann. Schüler*innen können im Spiel nur Fortschritte machen, wenn sie Wissen über die Immunbiologie gezielt anwenden. Im Spiel wird auch die Wirkunsweise von Viren im menschlichen Körper thematisiert. Dabei haben die Spiellevel einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad, sodass die Schüler*innen sich auf unterschiedlichem Niveau und in eigener Geschwindigkeit mit der Thematik beschäftigen können. Dabei wiederholen und ergänzen die Schüler*innen ihr bereits vorhandenes Wissen. Wenn das Spiel fertig gespielt wurde, können die Zellarten und deren Funktionen im Plenum wiederholt und verschriftlicht werden.</p> </div> </div> <div class="subheadline">Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung</div> <div class="ratingstars stars1"> <svg id="star-rating" data-name="Ebene 1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 114.4 23.2"> <defs> <style>.cls-1{opacity:1;}.cls-2{fill:#ccc;}</style> </defs> <title>Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 1 von 4 Sternen</title> <g class="star star1"> <polygon class="cls-2" points="12.2 19.24 4.66 23.2 6.1 14.81 0 8.86 8.43 7.64 12.2 0 15.97 7.64 24.4 8.86 18.3 14.81 19.74 23.2 12.2 19.24"/> </g> <g class="star star2"> <polygon class="cls-2" points="42.2 19.24 34.66 23.2 36.1 14.81 30 8.86 38.43 7.64 42.2 0 45.97 7.64 54.4 8.86 48.3 14.81 49.74 23.2 42.2 19.24"/> </g> <g class="star star3"> <polygon class="cls-2" points="72.2 19.24 64.66 23.2 66.1 14.81 60 8.86 68.43 7.64 72.2 0 75.97 7.64 84.4 8.86 78.3 14.81 79.74 23.2 72.2 19.24"/> </g> <g class="star star4"> <polygon class="cls-2" points="102.2 19.24 94.66 23.2 96.1 14.81 90 8.86 98.43 7.64 102.2 0 105.97 7.64 114.4 8.86 108.3 14.81 109.74 23.2 102.2 19.24"/> </g> </svg> <img src="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/backend/legende_stern_schriftinvektor.svg" id="hilfe_stars_pic"> </div> <div class="spielkonzept__jahrgangsstufe"> <div><a href="/taxonomy/term/52" hreflang="de">Sek 1 (Klasse 5-10)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/4" hreflang="de">Sek 2 (Klasse 11-13)</a></div> </div> <div content="2" class="spielkonzept__unterrichtsstunden-a-45-mi">2 Unterrichtstunde(n)</div> <div class="spielkonzept__geeignet-fuer"> <div>geeignet für</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/221" hreflang="de">Ergänzung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/218" hreflang="de">Themeneinstieg</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/220" hreflang="de">Übung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/219" hreflang="de">Vertiefung</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__phasen"> <div>Unterrichtsabschnitt</div> <div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="15" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">15 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Einstieg</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Lehrkraft führt in das Thema „Immunbiologie“ ein und nutzt existierende Arbeitsblätter mit Texten und Videos, um das Thema vorzustellen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="30" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">30 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Erarbeitung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Folgende Schwerpunkte sind möglich: Schüler*innen lernen die verschiedenen Organismen und deren Funktionen im Körper kennen. Sie erwerben Wissen über den Verlauf er Antikörperkonzentration bei einer Erst- und Zweitinfektion oder wieso die meisten Menschen Windpocken und andere Kinderkrankheiten nur einmal bekommen. Ein weiterer möglicher Schwerpunkt könnte sein, wie eine hohe Durchimpfungsrate der Bevölkerung Epidemien verhindert.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum/Einzelarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="20" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">20 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Übung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Das Spiel <em>Immunity</em> kann als Übung und Vertiefung dieser Thematik genutzt werden. Die Schüler*innen spielen das Spiel auf ihren mobilen Endgeräten. Sie beschäftigen sich individuell und in eigenem Tempo mit <em>Immunity</em> und ergänzen und wiederholen ihr bereits vorhandenes Wissen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Jede*r Schüler*in benötigt ein mobiles Endgerät, auf dem das Spiel <em>Immunity</em> gespielt werden kann. Das Spiel ist kostenlos im Internet zugänglich. </p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="25" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">25 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Sicherung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Anschließend kann die Lehrkraft durch Schülerbeiträge und mit Hilfe von Arbeitsblättern, Tafelbildern, Heftaufschrieben das Wissen der Schüler*innen zum Thema “Immunsystem” abfragen und verschriftlichen lassen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div class="phase__titel-der-phase">Hausaufgabe</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Lehrkraft kann im Anschluss die beschrifteten Arbeitsblätter einsammeln und bewerten. Das Spiel kann den Schüler*innen eine Lernhilfe für eine Klassenarbeit sein.</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="spielkonzept__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/351" hreflang="de">Immunbiologie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/352" hreflang="de">spezifische Immunabwehr</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__kompetenzen"> <div>Prozessbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/119" hreflang="de">Informationskompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/349" hreflang="de">Zusammenhänge erklären</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/350" hreflang="de">Sachverhalte anschaulich darstellen</a></div> </div> </div> <div class="print__wrapper print__wrapper--pdf"><a href="/print/pdf/node/195" class="print__link print__link--pdf">PDF anzeigen</a></div> <div class="spielkonzept__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> </div> </div> <div content="1" class="spielkonzept__vorbereitungszeit">Vorbereitungszeit: 1 h</div> <div class="spielkonzept__softwareinstallation"></div> <div class="spielkonzept__lehrer-muss-spiel-kennen"><div class="spielkonzept-muss-spiel-kennen">Die Lehrer*innen müssen zur Vorbereitung das Spiel gespielt haben.</div></div> <div class="spielkonzept__raeumliche-ansprueche"> <div>Räumliche Ansprüche</div> <div>Ein Computerraum wäre von Vorteil. Zum Spielen sind Computer, Tablets oder Laptops mit einer stabilen WLAN-Verbindung notwendig. </div> </div> <div class="spielkonzept__personelle-unterstuetzung">i.d.R. nicht nötig</div> Wed, 01 Apr 2020 08:19:11 +0000 Nerusch 195 at https://games-im-unterricht.de