Spachen lernen https://games-im-unterricht.de/ de Influent https://games-im-unterricht.de/games/influent <span>Influent</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Mi., 12.02.2020 - 10:48</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In <em>Influent </em>steuern die Spieler*innen die Hauptfigur Andrew und sammeln Nomen, die in ihre persönliche Vokabelliste aufgenommen werden. Zu den Nomen gibt es hier und da Synonyme, passende Verben und Adjektive. Aufgabe ist es, alle 420 Wörter zu finden und sich erfolgreich einzuprägen. Dazu gibt es einen Zeit-Abfrage-Modus. Außerdem gibt es eine Aufgabenliste, mit der man Achievements erreichen kann.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="http://playinfluent.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=cY_YYRMgmvo" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/252" hreflang="de">Spachen lernen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/722" hreflang="de">FS - Funktionale kommunikative Kompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/721" hreflang="de">FS - Interkulturelle kommunikative Kompetenz</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1150" hreflang="de">BTV – Formen interkulturellen und interreligiösen Dialogs</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/82" hreflang="de">Französisch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel eignet sich im 1. Lernjahr einer Fremdsprache. Die Kinder sollen in den Schulstunden jeweils 30 neue Wörter im Spiel zu ihrer Liste in Steam hinzufügen und diese mit Hilfe der Zeit-Abfrage wiederholen. Anschließend folgt eine Gruppenarbeit, bei der die Gruppen zu den Wörtern Synonyme, Verben, Adjektive und Fotos abspeichern.  Nun können die Gruppen untereinander tauschen und mit den Wörtern der anderen die Sprache trainieren. Als Abschluss ist eine Erstellung in COSpaces möglich,  indem die Schüler*innen ihr Traumhaus, ihre Traumwohnung oder ihre Traumschule mit mindestens 30 Objekten, die sie im Spiel gelernt haben, darstellen.</p> <p>Im Moment sind folgende Zielsprachen für <em>Influent</em> verfügbar:</p> <ul> <li>Englisch</li> <li>Französisch</li> <li>Spanisch</li> <li>Italienisch</li> <li>Russisch</li> <li>Portugiesisch (Europa)</li> <li>Portugiesisch (Brasilien)</li> <li>Schwedisch</li> <li>Finnisch</li> <li>Norwegisch</li> <li>Dänisch</li> <li>Deutsch</li> <li>Latein</li> <li>Japanisch</li> <li>Chinesisch (Mandarin)</li> <li>Koreanisch</li> <li>Bulgarisch</li> <li>Hindi</li> <li>Ukrainisch</li> <li>Ungarisch</li> </ul> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/274980/Influent/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 12 Feb 2020 09:48:08 +0000 Nerusch 161 at https://games-im-unterricht.de Orwell https://games-im-unterricht.de/games/orwell <span>Orwell</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Mi., 12.02.2020 - 10:27</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Orwell</em> ist ein Spiel über Kontrolle und Datenschutz. Nahezu das komplette Spiel findet innerhalb einer simulierten Benutzeroberfläche statt. Die Spieler*innen müssen gesuchte Personen überwachen und kontrollieren. Gilt eine Person als potentiell verdächtig, kann man ein Profil dieses Charakters anlegen. Auf fiktiven Webseiten - beispielsweise Blogs, einer Social-Media-Plattform oder einer Dating-Webseite - sucht man nach Hinweisen, die eine Person mit Terroranschlägen in Verbindung bringen könnten. Immer tiefer dringt man dabei in das Leben von Menschen ein, überwacht Telefonate, Chat-Nachrichten, E-Mails und liest persönliche Daten von Computern und Mobiltelefonen aus. Dabei müssen auch gegensätzliche Daten ausgewertet werden und letzen Endes hängt es an den Spieler*innen, was mit den Verdächtigen geschieht. Dabei muss eben dieser Umgang mit privaten Daten reflektiert werden. <em>Orwell</em> präsentiert sich als hochgradig interaktiver Roman voller Randnotizen, weitreichender Ausführungen, sinniger Zusammenhänge, konsistenter Erzählung sowie einem außerordentlichen Gespür für Timing und einnehmender Dramatik.</p> <p> </p> <p> </p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://fellowtraveller.games/games/orwell/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=V6fNucgzCDs" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/orwell/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/200" hreflang="de">Literarisches Lernen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/252" hreflang="de">Spachen lernen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/435" hreflang="de">Demokratie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/436" hreflang="de">Überwachung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/437" hreflang="de">Lernen über Medien</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/723" hreflang="de">FS - Text- und Medienkompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/497" hreflang="de">ETH - Medien und Wirklichkeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/719" hreflang="de">ETH - Konflikte und Gewalt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/729" hreflang="de">GK - Recht</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/747" hreflang="de">INF - Informationsgesellschaft und Datensicherheit</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1164" hreflang="de">MB – Information und Wissen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1168" hreflang="de">MB – Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/106" hreflang="de">Informatik (INF)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel kann nur auf Englisch gespielt werden, weshalb sich das Spiel für den Englischunterricht empfiehlt. Dies sollte aber ab Klasse 9 kein Problem darstellen und kann ein Anlass für ein fächerübergreifendes Projekt sein.</p> <p>Das Leben anderer Menschen für mehrere Stunden beobachten, ihre Handlungen blitzschnell bewerten, Informationen über und Beweise gegen sie sammeln; darin besteht die Herausforderung von <em>Orwell</em>. Es soll versucht werden, möglichen Terrorismus oder andere Gefahrenquellen auszukundschaften und weiterzugeben. Dabei bekommt man beim Beobachten der privaten Kommunikation anderer Menschen auch durchaus ein schlechtes Gewissen. Diese moralischen Bedenken können nachhaltig beeindrucken. Das Abwägen von Handlungen und eine grundsätzliche Reflexion werden von dem Spieler*innen verlangt. Das Spiel verdeutlicht, dass wir nicht einfach willkürlich Entscheidungen treffen können. Stets sind auch die Konsequenzen zu bedenken. Es spielt mit den Schuldgefühlen der Spieler*innen. Es kann als wendungsreicher Thriller im Unterricht eingesetzt werden. Insgesamt zeichnet dieses Spiel sehr gut nach, was es bedeutet, in einem modernen Überwachungsstaat zu leben und welche Auswirkungen dies haben kann. Gleichzeitig bietet es einen Kontext, bei dem moralische Fragen um die Sicherheit der Gesellschaft und des Einzelnen aufgeworfen werden. Deshalb bietet das Spiel viele Anknüpfpunkte an Themen wie Privatsphäre und Künstliche Intelligenz, natürlich kann hier der Fokus auch auf digitale Sprachassistenten wie Alexa oder Siri gelegt werden. Außerdem kann man auch noch weiter gehen und sowohl den Roman 1984 mit ins Spiel bringen, als auch unterschiedliche Episoden von Black Mirror, wie z.B. Abgestürzt (Staffel 3), Arkangel (Staffel 4) oder Rachel, Jack and Ashley Too (Staffel 5).</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/491950/Orwell_Keeping_an_Eye_On_You/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.OsmoticStudios.Orwell&amp;hl=de&amp;gl=US" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/at/app/orwell-keeping-an-eye-on-you/id1476541931" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 12 Feb 2020 09:27:36 +0000 Nerusch 160 at https://games-im-unterricht.de Wizadora https://games-im-unterricht.de/games/wizadora <span>Wizadora</span> <span><span lang="" about="/user/140" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">ulrike</span></span> <span>Mi., 22.01.2020 - 14:37</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Viele kennen sie bereits aus der Schulfernsehreihe: Wizadora, die junge Zauberin, die das Zaubern erst lernen muss und bei ihren zauberhaften Versuchen die tollsten Überraschungen erlebt. Doch zum Glück hat sie ihre Freund*innen, die ihr auch im <em>Wizadora</em>-Lernspiel treu zur Seite stehen.</p> <p>Nun können Schüler*innen die Abenteuer von Wizadora interaktiv und multimedial miterleben – auf dem Tablet, Smartphone oder am Computer, denn das Lernspiel gibt es jetzt als App, online und als PC-Programm. Es entführt die Lernenden nach England. Mit Geschick, Ausdauer und Konzentration besteht man mit Wizadora und ihren Freund*innen alle Sprach-Abenteuer und gewinnt eine Trophäe.</p> <p>Das Lernspiel wurde in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zum frühen Englisch-Lernen in der Grundschule entwickelt. Unter anderer Zielsetzung ist der Einsatz auch im ersten Lernjahr an weiterführenden Schulen sinnvoll.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 3/4</div> <div>Klasse 5/6</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/wizadora/wizadora-lernspiel-100.html" target="_blank">Hier gibt&#039;s Informationen zum Spiel auf der Website Planet Schule.</a></div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/mm/wizadora/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/252" hreflang="de">Spachen lernen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/681" hreflang="de">EN/FR (GS) - Sprachliche Mittel</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/680" hreflang="de">EN/FR (GS) - Kommunikative Fertigkeiten</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Wizadora</em> ist speziell für den Anfangsunterricht Englisch konzipiert. Schüler*innen lernen Wortschatz und Strukturen und erfahren Interessantes über Großbritannien: spielerisch am Computer, auf dem Tablet oder auf dem Smartphone, in der Schule oder zu Hause.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.swr.wizadora" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Google Play Store.</a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/wizadora/id1226305476" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 22 Jan 2020 13:37:59 +0000 ulrike 134 at https://games-im-unterricht.de