Linux https://games-im-unterricht.de/ de Nachrichtenmacher https://games-im-unterricht.de/games/nachrichtenmacher <span>Nachrichtenmacher</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Do., 28.08.2025 - 14:27</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Der <em>Nachrichtenmacher</em> ist ein interaktives Lernspiel, das Schüler*innen spielerisch in den Alltag einer Nachrichtenredaktion eintauchen lässt. Als Redakteur*innen entscheiden sie, welche Meldungen in eine Radiosendung gehören und lernen dabei, Relevanz, Aktualität und Glaubwürdigkeit von Nachrichten zu bewerten.</p> <p>Vor jeder Runde wird ein Nachrichtentag gewählt, an dem entweder die Bundestagswahl in Deutschland, die US-Präsidentschaftswahl oder eine Trainer-Entlassung bei Mainz 05 im Vordergrund steht. Aus jeweils zehn realen Meldungen müssen vier für die Sendung ausgewählt werden. Begleitet werden die Spieler*innen<em> </em>von der Kollegin Lena, die im Dialog hilfreiche Tipps zu relevanten Nachrichtenkriterien gibt, um ein Gespür dafür zu entwickeln, wie man seriöse Quellen erkennt, z.B. durch das Zwei-Quellen-Prinzip. Im Hörfunkstudio angekommen, müssen technische Herausforderungen gemeistert und die gewählten Nachrichten präsentiert werden. Am Ende des Spiels erhalten die Spieler*innen eine Bewertung sowie hilfreiche Tipps für die Arbeit in der Redaktion.</p> <p>Das Spiel <em>Nachrichtenmacher</em> wurde vom Team Medienkompetenz des SWR gemeinsam mit DASDING, Planet Schule, Familie Online und dem X-Lab entwickelt.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/thema/nachrichtenmacher-lernspiel-100.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/videospiel/ein-videospiel-vom-swr-zeigt-wie-eine-nachricht-entsteht-110542040.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zu einem Artikel von der Frankfurter Allgemeine zum Spiel.</a></div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/thema/nachrichtenmacher-unterricht-sek1-100.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I.</a></div> <div><a href="https://www.planet-schule.de/thema/nachrichtenmacher-unterricht-sek2-100.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1287" hreflang="de">Nachrichten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/259" hreflang="de">Fake News</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/634" hreflang="de">Deepfake</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1288" hreflang="de">Medienwirkung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/411" hreflang="de">Quellenarbeit</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/730" hreflang="de">GK - Politisches System</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1164" hreflang="de">MB – Information und Wissen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Der <em>Nachrichtenmacher</em> wurde explizit für den Einsatz in der der 8. bis 13. Klasse entwickelt. Ergänzend zum Spiel stellt Planet Schule zwei Unterrichtsmodule zur Verfügung, die sich jeweils an die Sekundarstufe I und II richten. Darin setzen sich die Schüler*innen kritisch mit Nachrichten auseinander, prüfen ihre Echtheit und vertiefen ihr Wissen durch die Mitarbeit in der virtuellen Nachrichtenredaktion des Spiels. Dabei lernen sie unter anderem, wie Radionachrichten aufgebaut sind, erstellen eigene Beiträge, überprüfen den Wahrheitsgehalt der Informationen, hinterfragen persönliche Quellen und bewerten deren Glaubwürdigkeit.</p> <p>Die Kombination aus Lernspiel und Unterrichtsmaterial deckt zentrale Bereiche der Medienbildung ab: Nachrichtenverständnis, Quellenarbeit, Medienanalyse sowie kritische und eigenständige Recherche. </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> </div> </div> Thu, 28 Aug 2025 12:27:02 +0000 Helena 622 at https://games-im-unterricht.de Radical Choices: Gaming against Extremism https://games-im-unterricht.de/games/radical-choices-gaming-against-extremism <span>Radical Choices: Gaming against Extremism </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Di., 29.07.2025 - 14:10</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Radical Choices</em> ist ein browserbasiertes Serious Game, konzipiert im Rahmen des Projekts <em>Gaming against Extremism</em>, das vom Schweizer Bund und den Stiftungen Risiko-Dialog sowie Dezentrum gefördert wurde. Ziel des Spiels ist es, Jugendliche interaktiv und spielerisch dafür zu sensibilisieren, wie verschiedene extremistische Ideologien online wirksam werden – und wie man sich gegen Radikalisierung schützt. Das Spiel besteht aus 30 Entscheidungsrunden (vergleichbar mit Wochen oder Interaktionen im Alltag). Spieler*innen begegnen Figuren wie dem Lama („Lama-Warriors“, rechtsradikal) oder der Pizza („Pizza-Rebellen“, linksextrem), die jeweils versuchen, das Vertrauen der Jugendlichen zu gewinnen. In jeder Runde wählen die Spieler*innen zwischen zwei Reaktionen, etwa „solidarisiere dich“ oder „distanziere dich“. Zusätzlich werden im Spielverlauf verschiedene radikale Narrative erläutert, woraufhin  die Spieler*innen die weiteren Nachrichten auf diese prüfen können. Diese Mechanik bildet typische Radikalisierungsstrategien ab – etwa Gruppenzwang, einfache Lösungen, Schuldzuweisungen oder Feindbilder. Ziel ist es, die 30 Wochen zu überstehen, ohne radikalisiert zu werden oder eins der eigenen Bedürfnisse (Gemeinschaft, Ordnung, Unterhaltung) zu vernachlässigen – dargestellt durch einen fiktiven Radikalitätsbalken sowie einem Bedürfnis-Meter.</p> <p>Im Fokus stehen keine realen Gruppen, sondern abstrahierte Figuren und Szenarien, die typische Dynamiken extremistischer Ansprache sichtbar machen. Das Game verzichtet dabei bewusst auf konkrete extremistische Beispiele und nimmt stattdessen die Wirkmechanismen von extremistischer Propagande in den Blick. Die Factsheets des im Rahmen des Projekts <em>Gaming against Extremism</em> entwickelten Support-Kits thematisieren eine Bandbreite von extremistischen Strömungen (ethno-nationalistischer extremismus, links-extremismus, rechts-extremismus, mono-thematischer extremismus, öko-extremismus). Durch die Analyse und Einordnung der verschieden Propaganda-Mittel wird das kritische Denken sowie die Reflexion über Informationsquellen und digitale Kompetenzen gefördert – etwa um in Zukunft Manipulationsversuche erkennen zu können. </p> <p> </p> <p> </p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.radical-choices.ch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Games. </a></div> <div><a href="https://www.radical-choices.ch/support-kit" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Support-Kit von Gaming against Extremism. </a></div> <div><a href="https://www.risiko-dialog.ch/gaming-against-extremism-weiterentwicklung-ausbau/" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Infos über das Game von der beteiligten Stiftung Risiko-Dialog. </a></div> <div><a href="https://www.srf.ch/news/gesellschaft/spielerische-praevention-game-soll-jugendliche-vor-extremistischen-verfuehrungen-schuetzen" target="_blank">Hier geht&#039;s zu einem Artikel über das Game vom Schweizer Radio und Fernsehen. </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1286" hreflang="de">Radikalisierung </a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1077" hreflang="de">Extremismus</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/814" hreflang="de">AES - Lernen durch Engagement</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/818" hreflang="de">AES - Lebensbewältigung &amp; Lebensgestaltung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/839" hreflang="de">BKMB - Kommunikation &amp; Kooperation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/840" hreflang="de">BKMB - Mediengesellschaft</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/213" hreflang="de">Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1145" hreflang="de">BTV – Toleranz, Solidarität, Inklusion, Antidiskriminierung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1144" hreflang="de">BTV – Wertorientiertes Handeln</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1148" hreflang="de">BTV – Konfliktbewältigung und Interessenausgleich</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1169" hreflang="de">MB – Informationstechnische Grundlagen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1165" hreflang="de">MB – Kommunikation und Kooperation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/658" hreflang="de">Leitfaden Demokratiebildung (LFDB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1227" hreflang="de">Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/111" hreflang="de">Basiskurs Medienbildung (BKMB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Serious Game <em>Radical Choices</em> bietet durch seinen niedrigschwelligen Zugang und die klare thematische Ausrichtung einen leichten Einstieg ins Thema  Extremismus und Radikalisierungprävention. So könnte das Browsergame beispielsweise als Themeneinstieg einer neuen Einheit dafür genutzt werden, sich zuerst mit verschiedenen Wirkmechanismen der Einflussnahme vertraut zu machen, bevor diese im späteren Unterrichtsverlauf dann kategorisiert und analysiert werden können. Das Spiel hält die thematisierten extremistischen Strömungen bewusst abstrakt, wodurch eine Verknüpfung mit aktuellen politischen Geschehnissen auch problemlos implementiert werden kann. So könnten tagesaktuelle Geschehen entweder als Auftakt für das Spiel dienen oder im Anschluss an das Spiel vertieft diskutiert werden. Hinzu kommt, dass als Teil des Förderprojekts zusätzliche Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen. Diese können auf der verlinkten Website heruntergeladen und nahtlos in Anknüpfung an das Spiel im Unterricht integriert werden. Das Paket enthält umfassende Informationen und zusätzliche Materialien, beispielsweise über verschiedene Radikalisierungsmechanismen, die verschiedenen Formen von Extremismus, die Besonderheiten von Extremismus in digitalen Räumen und sogar einen eigenen Gesprächsleitfaden der Kantonpolizei Zürich. </p> <p> <br />  </p> <p> </p> <p> </p> <p> </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://radical-choices.dezentrum.ch/" target="_blank">Hier geht&#039;s direkt zum Browsergame. </a></div> <div><a href="https://www.radical-choices.ch/support-kit" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Support-Kit von Gaming against Extremism. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Tue, 29 Jul 2025 12:10:44 +0000 Adrian 619 at https://games-im-unterricht.de Before I Forget https://games-im-unterricht.de/games/i-forget <span>Before I Forget </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Mi., 18.06.2025 - 12:08</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Before I Forget</em> ist ein eindrucksvolles narratives Exploration-Spiel, das einen sensiblen und zugleich bewegenden Einblick in das Leben einer an Demenz erkrankten Frau bietet. Die Spieler*innen schlüpfen in die Rolle von Sunita, einer ehemaligen Wissenschaftlerin die an Demenz erkrankt ist. Im Laufe des Spiel erkunden sie ihre Wohnung, die sich durch die ins Spielerlebnis umgesetze Wahrnehmung der Hauptfigur Sunita stetig verändert. Dabei erschließt sich sowohl für die Spieler*innen als auch für Sunita nach und nach die Geschichte ihres Lebens, ihrer Liebe und ihrer persönlichen Verluste - vieles davon durch die Demenz nur noch fragmentarisch oder verzerrt wahrnehmbar.</p> <p>Das Gameplay konzentriert sich bewusst auf langsames Erkunden, das Sammeln von Erinnerungsstücken und das Lösen kleiner, alltagsnaher Rätsel. Türen führen mal in vertraute Räume, mal in surreale, verfremdete Umgebungen, die den inneren Zustand der Hauptfigur widerspiegeln. Farbgebung und Klangkulisse verändern sich je nach geistigem Zustand der Protagonistin – ein starkes Stilmittel, das den Spielenden eindringlich vor Augen führt, wie es sich anfühlen könnte, mit Demenz zu leben.</p> <p><em>Before I Forget</em> gehört zum Genre der sogenannten „Walking Simulator“-Spiele, bei denen nicht Geschicklichkeit oder schnelle Reaktionen im Vordergrund stehen, sondern die Erkundung und das emotionale Erleben der Spielwelt. Das Spiel wurde vielfach für den einfühlsamen Umgang mit seiner sensiblen Thematik und für seine künstlerische Umsetzung gelobt und war unter anderem für den BAFTA Games Award in der Kategorie „Game Beyond Entertainment“ nominiert.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.3foldgames.uk/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Entwicklerstudios 3FoldGames. </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1276" hreflang="de">Demenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/443" hreflang="de">Identität</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1277" hreflang="de">Erinnerung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/442" hreflang="de">Selbst- und Fremdbestimmung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/818" hreflang="de">AES - Lebensbewältigung &amp; Lebensgestaltung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/816" hreflang="de">AES - Gesundheit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/707" hreflang="de">BK - Raum</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/708" hreflang="de">BK - Zeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/716" hreflang="de">ETH - Lebensaufgaben und Selbstbestimmung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/683" hreflang="de">REL (GS) - Mensch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/214" hreflang="de">Prävention und Gesundheitsförderung (PG)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1179" hreflang="de">PG - Wahrnehmung und Empfindung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1227" hreflang="de">Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/111" hreflang="de">Basiskurs Medienbildung (BKMB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1114" hreflang="de">Bildende Kunst (BK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/202" hreflang="de">Religion (REL)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel <em>Before I Forget</em> bietet durch seine sensible Auseinandersetzung mit Demenz, Erinnerung und Identität sowie die eindrucksvolle künstlerische Umsetzung vielfältige Möglichkeiten für den pädagogischen Einsatz in verschiedenen Unterrichtsfächern. Es regt zum Nachdenken über den Umgang mit älteren und erkrankten Menschen an, macht Demenz auf eine emotional nachvollziehbare Weise erlebbar und bietet vielfältige Gesprächsanlässe über Themen wie Erinnerung, Identität und den Wert des eigenen Lebenslaufs. Gerade weil es sich um ein kurzes, in etwa ein bis zwei Stunden durchspielbares Erlebnis handelt, ist das Spiel hervorragend für den Einsatz in schulischen Projekttagen oder thematischen Unterrichtseinheiten geeignet.</p> <p>Im Ethik- oder Religionsunterricht kann <em>Before I Forget</em> genutzt werden, um über Themen wie Vergänglichkeit, den Wert von Erinnerungen und den Umgang mit Krankheit und Alter nachzudenken. Dabei werden Kompetenzen im Bereich der Urteilsbildung, Empathie und Werteorientierung gestärkt. Das Spiel bietet eine unmittelbare emotionale Erfahrung, die den Perspektivwechsel erleichtert und zur Auseinandersetzung mit Fragen der Menschenwürde, Fürsorge und Verantwortung in einer alternden Gesellschaft anregt.</p> <p>Im Deutschunterricht kann das Spiel als literarisch-narratives Medium behandelt werden, um die Kompetenz im Bereich der Interpretation, Analyse und kreativen Textproduktion zu fördern.<em> Before I Forget</em> vermittelt eine komplexe, nicht-lineare Geschichte, die Spieler*innen selbst erschließen müssen. Dadurch lassen sich Fragen nach Erzählperspektive, Erinnerung als unzuverlässigem Erzähler und der Wirkung audiovisueller Gestaltung untersuchen.</p> <p>In Sozialkunde ermöglicht das Spiel eine Auseinandersetzung mit dem Thema Alter und Gesundheit im gesellschaftlichen Kontext. Dabei werden Kompetenzen der Urteilsbildung, Analyse sozialer Strukturen sowie Handlungsorientierung gefördert.Durch die Darstellung von Demenz wird ein Thema aufgegriffen, das angesichts des demografischen Wandels zunehmend gesellschaftliche Relevanz hat. Schüler*innen setzen sich mit Fragen der Pflege, der Rolle von Angehörigen und der Gesundheitspolitik auseinander.</p> <p>Im Kunst- oder Medienunterricht bietet <em>Before I Forget</em> die Möglichkeit, über den gezielten Einsatz von Farbe, Klang und Raumgestaltung in digitalen Medien nachzudenken. Es werden Kompetenzen im Bereich der Medienanalyse und der Gestaltung eigener audiovisueller Produkte gefördert. Das Spiel zeigt, wie Gestaltungsmittel bewusst eingesetzt werden, um innere Zustände erfahrbar zu machen – ein Prinzip, das auch in der Kunst- und Medienproduktion genutzt wird.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1218" hreflang="de">Xbox Series X/S</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/1126600/Before_I_Forget/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> <div><a href="https://www.gog.com/en/game/before_i_forget" target="_blank">Hier geht&#039;s zum GoodOldGames Store. </a></div> <div><a href="https://3foldgames.itch.io/before-i-forget" target="_blank">Hier geht&#039;s zum itch.io Store. </a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/en-gb/games/store/before-i-forget/9nqkqvrnwnwf" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft XBox Store. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 18 Jun 2025 10:08:41 +0000 Adrian 608 at https://games-im-unterricht.de Firewatch https://games-im-unterricht.de/games/firewatch <span>Firewatch</span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Mi., 14.05.2025 - 10:55</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Firewatch</em> ist ein narratives Erkundungsspiel, das eindrucksvoll zeigt, wie Videospiele emotionale Geschichten erzählen und dabei relevante Themen wie Einsamkeit, Verantwortung und zwischenmenschliche Kommunikation aufgreifen können. Entwickelt vom unabhängigen Studio Campo Santo und veröffentlicht im Jahr 2016, gehört es zum Genre der sogenannten „Walking Simulatoren“ oder „narrativen Adventures“.</p> <p>Die Geschichte spielt im Jahr 1989 in den abgelegenen Wäldern Wyomings. Die Spieler*innen übernehmen die Rolle von Henry, einem Mann, der sich nach einem persönlichen Schicksalsschlag für den Job eines Feuerwächters in einem Nationalpark entschieden hat. Allein in seinem hölzernen Aussichtsturm und fernab jeglicher Zivilisation beginnt Henry ein neues Kapitel – jedoch nicht ohne Altlasten. Seine einzige soziale Interaktion besteht im Spielverlauf in Gesprächen mit Delilah, seiner Vorgesetzten, die über Funk mit ihm verbunden ist. Zwischen beiden entwickelt sich eine facettenreiche Beziehung, die mal humorvoll, mal melancholisch und oft tiefgründig ist. Gameplay-technisch verzichtet <em>Firewatch</em> auf klassische Spielelemente wie Kämpfe, Rätsel oder Punktesysteme. Stattdessen bewegt man sich in Egoperspektive durch die weitläufige Spielwelt, erkundet Orte, findet Notizen oder Gegenstände und trifft dialogbasierte Entscheidungen, die die Dynamik zwischen Henry und Delilah beeinflussen. Das Spiel entfaltet sich in einem gemächlichen Tempo, wobei subtile Hinweise, atmosphärische Musik und ein durchdachtes Sounddesign eine zunehmend spannungsgeladene Stimmung erzeugen. Immer wieder stellt sich die Frage: Was passiert hier wirklich – und wie viel davon spielt sich in Henrys Kopf ab?</p> <p><em>Firewatch</em> wurde international vielfach ausgezeichnet, u. a. für seine Sprecherleistungen, das Artdesign und seine narrative Qualität. So gewann das Spiel etwa den BAFTA Games Award für die beste darstellerische Leistung und erhielt zahlreiche weitere Nominierungen bei den Game Awards. Durch das subtile Gameplay und den Fokus auf die atmosphärische Inszenierung der Geschichte und der Interaktionen zwischen den Charakteren richtet sich <em>Firewatch</em> vorrangig an ein emotional reiferes Publikum. Die im Spiel behandelten Themen werden durch realitätsnahe, erwachsene Dialoge erfahrbar.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.firewatchgame.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Games. </a></div> <div><a href="https://www.metacritic.com/game/firewatch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Gameplay Reviews auf MetaCritic.</a></div> <div><a href="https://opencritic.com/game/2129/firewatch" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Gameplay Reviews auf OpenCritic. </a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/piypfz9uq9rjjcb3nnctrdme8iyj?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/firewatch/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/840" hreflang="de">BKMB - Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/723" hreflang="de">FS - Text- und Medienkompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/722" hreflang="de">FS - Funktionale kommunikative Kompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/718" hreflang="de">ETH - Ethik und Moral</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/497" hreflang="de">ETH - Medien und Wirklichkeiten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/610" hreflang="de">ETH - Mensch und Natur</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1163" hreflang="de">MB – Medienanalyse</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/111" hreflang="de">Basiskurs Medienbildung (BKMB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/7" hreflang="de">Englisch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Firewatch</em> bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für den fächerübergreifenden Unterricht – vor allem in der Sekundarstufe II. Seine ruhige, erzählerisch dichte Spielweise eignet sich besonders gut für den reflektierten Einsatz in Fächern wie Deutsch, Englisch, Ethik oder Medienbildung.</p> <p>Im Deutschunterricht könnte <em>Firewatch</em> als moderne Erzählform behandelt werden. Die Spieler*innen erleben eine Charakterentwicklung, die stark von inneren Konflikten und emotionalen Dialogen geprägt ist. Diese eignen sich hervorragend zur Analyse von Figuren, Erzählperspektiven und dem Spannungsaufbau. In Verbindung mit literarischen Texten lassen sich Themen wie Einsamkeit, Eskapismus oder Verantwortung vertiefen. Denkbar wären Aufgaben wie die Analyse von Dialogen, das Verfassen innerer Monologe oder der Vergleich mit bekannten literarischen Werken, welche ähnliche Themen behandeln.</p> <p>Im Englischunterricht bietet sich das Spiel in der Originalsprache an, da es authentische, gut verständliche Dialoge enthält. Durch die Analyse und Bearbeitung der Dialoge könnte das Hör-Seh-Verstehen sowie die Ausdrucksfähigkeit in kreativen und analytischen Schreibaufgaben gefördert werden. Durch transkribierte Spielszenen könnten sich die Spieler*innen im ersten Schritt in die Charaktere hineinversetzen und darauf aufbauend selbst weitere Dialoge entwickeln. Zusätzlich regt die emotionale Geschichte zu Diskussionen über zentrale Themen wie Vertrauen, Verantwortung oder Isolation an – und schult damit nicht nur sprachliche, sondern auch interkulturelle und soziale Kompetenzen.</p> <p>Im Ethik- oder Philosophieunterricht bietet <em>Firewatch</em> einen Zugang zu existenziellen Fragestellungen. Die persönliche Krise der Hauptfigur Henry, seine moralischen Entscheidungen und die Frage nach Verantwortung gegenüber Anderen sind ideal für philosophische Diskussionen und Dilemmaanalysen geeignet.</p> <p>Auch im Fach Medienbildung könnte <em>Firewatch</em> einen wertvollen Beitrag leisten. Das Spiel eignet sich beispielsweise zur Auseinandersetzung mit interaktiven Erzählstrukturen und der Frage, wie Games Emotionen, Beziehungen und innere Konflikte darstellen. Im Vergleich mit klassischen Medienformen wie Buch oder Film könnten die Schüler*innen reflektieren, welche Wirkung das Medium Spiel in Bezug auf die Darstellung von Geschichten haben kann.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/383870/Firewatch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.gog.com/en/game/firewatch" target="_blank">Hier geht&#039;s zum GoodOldGames Store. </a></div> <div><a href="https://www.playstation.com/de-de/games/firewatch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Sony Playstation Store. </a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/de-DE/games/store/firewatch/BQQKG9H2STC0" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Xbox Store. </a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/Nintendo-Switch-Download-Software/Firewatch-1486054.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo eShop. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 14 May 2025 08:55:49 +0000 Adrian 605 at https://games-im-unterricht.de Terra Nil https://games-im-unterricht.de/games/terra-nil <span>Terra Nil </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Mi., 26.03.2025 - 19:10</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Terra Nil</em> ist ein komplexes Umweltstrategiespiel, bei dem es darum geht, ein unfruchtbares Ödland in ein blühendes, ausgewogenes Ökosystem zu verwandeln. Dafür erhalten die Spieler*innen den Auftrag, die verwüstete Einöde wieder zum Leben zu erwecken. Dazu müssen sie verschiedene Anlagen errichten und verwalten, um den Boden zu reinigen und die Ozeane zu säubern. Anschließend pflanzen die Spieler*innen Bäume und siedeln Wildtiere an, um das natürliche Gleichgewicht der Umwelt wiederherzustellen - alles mit dem Ziel, schlussendlich spurlos zu verschwinden und die Natur sich selbst zu überlassen.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 5/6</div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.terranil.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Games. </a></div> <div><a href="https://www.metacritic.com/game/terra-nil/" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Game Reviews auf MetaCritic.</a></div> <div><a href="https://opencritic.com/game/14483/terra-nil" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Game Reviews auf OpenCritic.</a></div> <div><a href="https://audio.buzzsprout.com/p77ipb93fqibytkrcorl27qmmf5q?response-content-disposition=inline" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Game Check unseres Podcasts Game Based.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1272" hreflang="de">Terraforming </a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1273" hreflang="de">Ökosystem</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1274" hreflang="de">Wiederaufforstung </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/711" hreflang="de">BIO - Ökologie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/827" hreflang="de">BNT - Ökologie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/822" hreflang="de">BNT - Energie effizient nutzen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/826" hreflang="de">BNT - Pflanzen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/821" hreflang="de">BNT - Wasser: Ein lebenswichtiger Stoff</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/727" hreflang="de">GEO - Teilsystem Natur- und Kulturräume</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/612" hreflang="de">GEO - Teilsystem Wetter und Klima</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/725" hreflang="de">GEO - Teilsystem Gesellschaft</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1136" hreflang="de">BNE - Bedeutung und Gefährdung einer nachhaltigen Entwicklung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1137" hreflang="de">BNE – Komplexität und Dynamik nachhaltiger Entwicklung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1226" hreflang="de">Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/251" hreflang="de">Geographie (GEO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Terra Nil</em> eignet sich für den Einsatz in verschiedenen naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Geographie oder BNT sowie für den Einsatz in fächerübergreifenden Unterrichtssettings mit dem Schwerpunkt der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Durch die aus Strategiespielen bekannte Vogelperspektive und den Fokus auf Management- und Verwaltungsaufgaben ermöglicht das Spiel den Schüler*innen einen ganzheitlichen Blick auf die Auswirkungen der Umweltzerstörung. Im Laufe des Spiels müssen die Spieler*innen den gesamten Planeten Stück für Stück "zurückerobern" und den zuvor angerichteten  Schaden beheben. Dabei eröffnet <em>Terra Nil </em>durch sein Spielziel eine einzigartige Perspektive auf das Thema Umweltschutz. Anstelle der Entwicklung von umweltschonenden Technologien um eine Umweltkrise zu verhindern oder der Inszenierung einer idyllischen Zukunftsvision mit blühenden Landschaften konfrontiert <em>Terra Nil </em>die Spieler*innen mit den düsteren Zukunftsaussichten der heutigen globalen Probleme. Durch die schrittweise Rückeroberung des Planeten im Spielverlaufs lernen die Schüler*innen, wie die einzelnen Aspekte der Umwelt miteinander zusammenhängen und harmonieren - und wie leicht dieses Gleichgewicht zerstört werden kann.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/1593030/Terra_Nil/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> <div><a href="https://www.gog.com/en/game/terra_nil" target="_blank">Hier geht&#039;s zum GoodOldGames Store. </a></div> <div><a href="https://store.epicgames.com/en-US/p/terra-nil-508d16" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Epic Games Store. </a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/us/store/products/terra-nil-switch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo eShop. </a></div> <div><a href="https://help.netflix.com/en/node/128962" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Netflix App. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 26 Mar 2025 18:10:05 +0000 Adrian 597 at https://games-im-unterricht.de Klimazonenjagd https://games-im-unterricht.de/games/klimazonenjagd <span>Klimazonenjagd</span> <span><span lang="" about="/user/314" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">m_strasser</span></span> <span>So., 16.03.2025 - 08:40</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Bei <em>Klimazonenjagd</em> handelt es sich um eine digitale Schnitzeljagd für das Fach Geographie. Ein außer Kontrolle geratener Multimilliardär bedroht die Welt und soll von den Spieler*innen zur Strecke gebracht werden. Dazu jagen sie ihn durch die verschiedenen Klimazonen, rund um den Globus. Durch das richtige Interpretieren der Hinweise, können die Spieler*innen jeweils auf den letzten Ort schließen, an dem der Verdächtige gesehen wurde.</p> <p>Das Spiel ist stark an das 1985 erschienene Spiel <em>Where in the World is Carmen Sandiego?</em> angelehnt, wurde in seinen Spielmechaniken jedoch vereinfacht und lässt sich problemlos im Rahmen einer Unterrichtsstunde spielen. Abhängig vom Hilfsmitteleinsatz (Atlas, Tippkarten, Internet, usw.) lässt sich das Spiel auch in unter 10 Minuten durchspielen.</p> <p>Das Spiel wurde mit dem freien Textadventure-Tool "Quest" erstellt. Dadurch, dass das Spiel im Browser ausgeführt wird, ist es prinzipiell auf allen gängigen Plattformen spielbar. Es wird allerdings eine durchgängig stabile Internetverbindung benötigt. Außerdem lässt sich das Spiel downloaden und lokal auf dem Rechner spielen. Dann wird allerdings zusätzlich das Programm "Quest" benötigt, um die Datei abzuspielen.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://textadventures.co.uk/games/play/pshae-yiwkeas513zi_xqq" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/492" hreflang="de">Klima- und Landschaftszonen der Erde</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/612" hreflang="de">GEO - Teilsystem Wetter und Klima</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/251" hreflang="de">Geographie (GEO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel eignet sich sowohl als spielerischer Einstieg in das Thema "Klimazonen der Erde" als auch als Wiederholung oder Sicherung zu dieser Einheit.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://textadventures.co.uk/games/download/pshae-yiwkeas513zi_xqq" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Download des Spiels (benötigt zusätzlich das Tool &#039;Quest&#039;)</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Sun, 16 Mar 2025 07:40:22 +0000 m_strasser 594 at https://games-im-unterricht.de Spiritfarer https://games-im-unterricht.de/games/spiritfarer <span>Spiritfarer </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Do., 13.03.2025 - 13:19</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Bei <em>Spiritfarer </em>handelt es sich um ein Cozy Management Game, welches die Spieler*innen mit dem Thema Tod und dessen weitreichenden emotionalen Konsequenzen konfrontiert. Dabei schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle von Stella, einer sogenannten Spiritfarerin - also einer Bootsführerin für die Verstorbenen Seelen.</p> <p>Das Kernelement des Spiels ist das Spiritfarer-Boot, mit dem ihr durch die Welt segelt. Nach dem bewährten Prinzip von Cozy und Life-Sim Games geht ihr dabei alltäglichen Dingen nach, um euer Leben zu managen. Es wird gefischt, gefarmt, gekocht, Erz geschürft und natürlich gehandwerkt. Stück für Stück baut ihr dabei das Boot aus und schaltet so immer mehr Möglichkeiten für euren Charakter frei. Mit eurem Boot erkundet ihr dabei die Welt von <em>Spiritfarer </em>und trefft auf zahlreiche Bewohner, welche ihr für eine Zeit lang als Passagiere mitnehmen könnt, bevor ihr euch irgendwann wieder von ihnen verabschieden müsst.</p> <p>Das Spiel bietet einen 2-Spieler Koop-Modus, bei welchem die zweite Person in die Rolle von der Katze Daffodil schlüpft und ihr gemeinsam die Welt von Spiritfarer erkunden könnt.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://thunderlotusgames.com/games/spiritfarer/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Games. </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1261" hreflang="de">Tod</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1262" hreflang="de">Verlust</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1263" hreflang="de">Abschied</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/720" hreflang="de">ETH - Ich und Andere</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/728" hreflang="de">GK - Gesellschaft</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/214" hreflang="de">Prävention und Gesundheitsförderung (PG)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1155" hreflang="de">PG – Kontakte und Beziehungen aufbauen und halten</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1179" hreflang="de">PG - Wahrnehmung und Empfindung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Spiritfarer </em>verbindet altbekannte und bewährte Spielelemente von Cozy Games mit einem dafür sehr ungewöhnlichen und ernsthaften Thema. Damit gelingt es dem Spiel auf einzigartige Weise, Themen Tod, Verlust und Abschied aufzuwerfen und den Spieler*innen dabei emotional einfühlsam den Umgang damit aufzuzeigen.</p> <p>Durch die Spielelemente von Cozy Games, wie das langsame stetige Gameplay und den Fokus auf die Interaktionen mit den Bewohnern der Spielwelt. gelingt es <em>Spiritfarer</em>, den Spieler*innen die Charaktere auch wirklich näher zu bringen und sie bedeutsam werden zu lassen, bevor sie schlussendlich mit dem Abschied von diesen Spielfiguren konfrontiert werden</p> <p>Das Spiel eignet sich vor allem für eine etwas länger angelegte Einheit in der Form von Projekttagen, als Schülerexkurs, bei welchem die Schüler*innen das Spiel zu großen Teilen auch zu Hause spielen, oder für die unterstützende Thematisierung eines Todesfalls im Schulkontext.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/176" hreflang="de">Xbox One</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1218" hreflang="de">Xbox Series X/S</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/972660/Spiritfarer_Farewell_Edition/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> <div><a href="https://www.playstation.com/en-us/games/spiritfarer/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Playstation Store.</a></div> <div><a href="https://www.xbox.com/en-ca/games/store/spiritfarer-farewell-edition/9ng5l58fd3x5?SilentAuth=1" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Xbox Store. </a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/us/store/products/spiritfarer-switch/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo eShop. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 13 Mar 2025 12:19:06 +0000 Adrian 592 at https://games-im-unterricht.de Tatort-Game https://games-im-unterricht.de/games/tatort-game <span>Tatort-Game</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Do., 19.12.2024 - 21:51</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In diesem chatbasierten Krimi-Spiel ermitteln die Spieler*innen in einem Mordfall: In einem Brunnen am Stuttgarter Eugensplatz wurde der Mitarbeiter einer Security-Firma tot aufgefunden und die beiden Tatort-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz stehen vor einem Rätsel. Wer ist für diesen mysteriösen Mord verantwortlich? Schritt für Schritt gehen die Spieler*innen der Wahrheit auf den Grund, indem sie im Chat mit den Charakteren Indizien untersuchen, neue Informationen analysieren und so die Ermittlungen vorantreiben.</p> <p>Im zweiten Teil stehen die Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern im Vordergrund. Wer hat den Mann ermordet, der in der Frauen-JVA Grünstadt tot mit einer Schnittwunde aufgefunden wurde? Wieder gilt es, den Verantwortlichen mittels der Fotos, Videos und weiteren Hinweisen zu überführen.</p> <p>Das <em>Tatort-Game</em> entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem Innovationslabor X Lab und der Tatort-Redaktion des SWR und basiert auf einem KI-Chatbot des Startup-Unternehmens Respeak. Das browserbasierte Spiel kann kostenlos gespielt und im Verlauf jederzeit pausiert werden.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://tatortgame.de/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Spiels.</a></div> <div><a href="http://tatortbot.de/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum ersten Teil des Tatort-Games.</a></div> <div><a href="https://www.tatortmessenger.de/aufderflucht" target="_blank">Hier geht&#039;s zum zweiten Teil des Tatort-Games.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das <em>Tatort-Game</em> fördert kreatives Denken, Zusammenarbeit in Gruppen und das Erarbeiten von Lösungsansätzen, was es zu einer spannenden Ergänzung für Teamarbeit im Klassenverbund macht.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://tools.fobizz.com/collections/10d407a6-6395-430f-98f2-f268fe6ee56a" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Unterrichtsmaterial auf Fobizz.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 19 Dec 2024 20:51:18 +0000 Helena 584 at https://games-im-unterricht.de Hacker Attack https://games-im-unterricht.de/games/hacker-attack <span>Hacker Attack</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Do., 05.12.2024 - 12:26</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In 45 Minuten soll der großangelegte Shitstorm eines Hackers starten, aber wen hat er im Visier - die Sportlerin, den YouTuber, die Musikerin, den Journalisten, oder die Politikerin? Die Spieler*innen müssen sich online auf Spurensuche durchs Internet begeben, um die versteckten Informationen zu finden und clever zu kombinieren, um den Angriff des Hackers zu verhindern.</p> <p><em>Hacker Attack</em> ist ein digitaler Escape Room, der im Rahmen des Projekts 'Läuft bei Dir!' der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg als hybrides, multimediales Angebot mit medienpädagogischer Unterstützung in Schulklassen eingesetzt werden kann. Der Projekttag umfasst 4 Schulstunden und ist kostenlos über die Website von Läuft bei Dir! buchbar. Das Rätselspiel umfasst dabei unter anderem Inhalte wie Hate Speech, Fake News und Kommerzialisierung im Netz. Zusätzliche Workshop-Bausteine ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.läuft-bei-dir.de/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur Website des Projekts Läuft bei Dir!</a></div> <div><a href="https://www.läuft-bei-dir.de/wp-content/uploads/2023/02/Flyer-Hacker-Attack-DIGITAL-2022.pdf" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Flyer des digitalen Escape Rooms.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/259" hreflang="de">Fake News</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/630" hreflang="de">Datenschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1075" hreflang="de">Hate Speech</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1256" hreflang="de">Kommerzialisierung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1168" hreflang="de">MB – Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1162" hreflang="de">MB – Mediengesellschaft</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1165" hreflang="de">MB – Kommunikation und Kooperation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1164" hreflang="de">MB – Information und Wissen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das digitale Escape Game basiert auf dem gleichnamigen analogen Angebot der Landeszentrale für politische Bildung, der mit einzelnen Schulklassen in der Außenstelle Heidelberg durchgeführt werden kann. Das gemeinsame Lösen eines Escape Rooms schafft spielerisch ein wirkmächtiges Gruppenerlebnis. Die zu lösenden Aufgaben vermitteln darüber hinaus Wissen über Fake News, Hate Speech und Datenschutz.</p> <p>Sowohl der analoge als auch digitale Projekttag richtet sich an alle Klassenstufen von Berufsschulen in Baden-Württemberg und kann kostenlos angefragt werden.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> </div> </div> Thu, 05 Dec 2024 11:26:14 +0000 Helena 582 at https://games-im-unterricht.de Memorrha https://games-im-unterricht.de/games/memorrha <span>Memorrha </span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Do., 19.09.2024 - 13:56</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Memorrha</em> ist ein First-Person 3D Adventure Puzzle Game, welches die Spieler*innen auf eine Reise in ein fremdes und unbekanntes Land mitnimmt.</p> <p>Die Spieler*innen begeben sich auf die Spuren einer lange verschollenen und mysteriösen Kultur. Im Laufe des Spiels entdeckt man verschiedene Gegenstände und Artefakte, welche man wiederum an anderen Stellen zum Lösen der Puzzles einsetzen kann. Im Gegensatz zu anderen Vertretern des Puzzle-Genres besticht Memorrha dabei durch seine offene und miteinander verwobene Spielwelt, in welcher einmal gefundene bzw. durch das Lösen von Rätseln erworbene Artefakte immer wieder in der gesamten Spielwelt beim Lösen anderer Rätsel zum Einsatz kommen. Im Spielverlauf löst man so Schritt für Schritt die verstreuten Puzzle, um das Geheimnis hinter der verlorenen Zivilisation zu lüften.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 5/6</div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.stickystonestudio.de/#memorrha" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Games. </a></div> <div><a href="https://shop.memorrha.de/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Shop des Entwicklers StickyStoneStudio. </a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=fXW1cxbZIqs" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Release Trailer des Games auf YouTube. </a></div> <div><a href="https://www.metacritic.com/game/memorrha/" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Game Reviews auf MetaCritic. </a></div> <div><a href="https://opencritic.com/game/14210/memorrha" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Game Reviews auf OpenCritic. </a></div> <div><a href="https://zfdc.ph-freiburg.de/memorrha/" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Ideen vom ZfdC zum pädagogischen Einsatz des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1253" hreflang="de">Logisches Denken </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/751" hreflang="de">MAT - Leitidee Funktionaler Zusammenhang</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/750" hreflang="de">MAT - Leitidee Raum und Form</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/6" hreflang="de">Mathematik (MAT)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Durch die mehr als 100 verschiedenen im Spiel enthaltenen Logik-Puzzles eignet sich der Einssatz von <em>Memorrha</em> vor allem im Mathematikunterricht zur Förderung der themenübergreifenden prozessbezogenen Kompetenzen. Durch das intuitive Lösen einer Vielzahl an abstrakten Puzzles üben sich die Schüler*innen in Kernkompetenzen, welche nicht an bestimmte Inhalte gebunden sind, sondern stattdessen dem gesamten mathematischen Arbeiten zugrundeliegen.</p> <p>Im Sinne des entdeckenden Lernens erforschen die Schüler*innen im Verlauf des Spiels automatisch immer schwierigere Rätsel, welche es zu knacken gilt. Durch die Auseinandersetzung mit einer Bandbreite an unterschiedlichen Rätseln werden prozessbezogene Kompetenzen wie beispielsweise <em>Probleme mathematisch lösen</em> aufgebaut. Zudem verleitet die Spannbreite an Problemstellungen die Schüler*innen zur Bildung von übergreifenden Lösungsstrategien und schult sie in grundlegenden mathematischen Konzepten wie dem systematischen Ausprobieren und Experimentieren.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/147" hreflang="de">iOS</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/180" hreflang="de">Nintendo Switch</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1217" hreflang="de">Playstation 5</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.StickyStoneStudio.MemorrhaDemo&amp;hl=en" target="_blank">Hier geht&#039;s zur kostenlosen Demoversion im Google Play Store. </a></div> <div><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.StickyStoneStudio.Memorrha&amp;hl=de" target="_blank">Hier geht&#039;s zur kostenpflichtigen Version im Google Play Store. </a></div> <div><a href="https://apps.apple.com/de/app/memorrha-mobile/id1637215307" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Apple App Store. </a></div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/954080/Memorrha/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> <div><a href="https://www.nintendo.com/de-de/Spiele/Nintendo-Switch-Download-Software/Memorrha-2313566.html" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Nintendo eShop. </a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/de-de/product/EP3024-CUSA43764_00-MEMORRHAPS4EUROP" target="_blank">Hier geht&#039;s zur PS4 Version im Playstation Store. </a></div> <div><a href="https://store.playstation.com/de-de/product/EP3024-PPSA16889_00-MEMORRHAPS5EUROP" target="_blank">Hier geht&#039;s zur PS5 Version im Playstation Store. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Thu, 19 Sep 2024 11:56:03 +0000 Adrian 571 at https://games-im-unterricht.de