Biologie (BIO) https://games-im-unterricht.de/ de Empires of the Undergrowth https://games-im-unterricht.de/games/empires-undergrowth <span>Empires of the Undergrowth</span> <span><span lang="" about="/user/272" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Adrian</span></span> <span>Mi., 18.09.2024 - 16:05</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Empires of the Undergrowth</em> ist ein Ameisenkolonie-Management Game mit klassischem RTS (Real-Time-Strategy) Gameplay. Dabei steuern die Spieler*innen in typischer RTS Manier alle Einheiten eines gesamten Volks bzw. einer Ameisenkolonie und treffen strategische Entscheidungen, um das Überleben ihrer Kolonie zu sichern. <em>Empires of the Undergrowth</em> adaptiert dabei bekannte Spielmechaniken des Genres sehr geschickt in ein unkoventionelles und stimmungsvolles neues Setting. Anstelle eines Burgenbaus besteht das base-building in Empires of the Undergrowth aus der Vergrößerung der eigenen Kolonie, wozu die Spieler*innen die Erde umgraben, neue Tunnel für ihre Ameisen errichten und zentrale Gebäudeeinheiten wie z.B. Speisekammern platzieren. Der Explorations-Aspekt des Games umfasst das Geschehen außerhalb des Ameisenhaufens und beinhaltet das Sammeln von Ressourcen, die Erweiterung des eigenen Gebiets sowie die Auseinandersetzung mit natürlichen Feinden der eigenen Spezies oder mit anderen Kolonien. Die einzelnen Spielmissionen werden aus der Perspektive eines Dokumentarfilmemachers erzählt und verleihen dem Game zusätzlichen atmosphärischen Charme.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 11/12</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://eotugame.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Games. </a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=ELSOKmgDRvA" target="_blank">Hier geht&#039;s zum offiziellen Release Trailer auf YouTube. </a></div> <div><a href="https://www.metacritic.com/game/empires-of-the-undergrowth/" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Game Reviews auf MetaCritic. </a></div> <div><a href="https://opencritic.com/game/16892/empires-of-the-undergrowth" target="_blank">Hier geht&#039;s zu Game Reviews auf OpenCritic. </a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/713" hreflang="de">BIO - Evolution</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://www.indiedb.com/games/empires-of-the-undergrowth/downloads" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Download der Demo Version des Games. </a></div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/463530/Empires_of_the_Undergrowth/" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store. </a></div> <div><a href="https://www.gog.com/en/game/empires_of_the_undergrowth" target="_blank">Hier geht&#039;s zum GoodOldGames Store. </a></div> <div><a href="https://store.epicgames.com/en-US/p/empires-of-the-undergrowth" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Epic Games Store. </a></div> <div><a href="https://slugdisco.itch.io/empires-of-the-undergrowth" target="_blank">Hier geht&#039;s zum itch.io Store. </a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 18 Sep 2024 14:05:33 +0000 Adrian 566 at https://games-im-unterricht.de Agents of A.T.E.M. https://games-im-unterricht.de/games/agents-atem <span>Agents of A.T.E.M.</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Di., 11.07.2023 - 09:26</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Im Auftrag der <strong>A</strong>kademie für <strong>T</strong>ransparenz und <strong>E</strong>inhaltung von <strong>M</strong>enschenrechten verschaffen sich die Spieler*innen Zugang zum Lipphil Tower, dem Hauptsitz der HOLY SMOKE LTD. Ohne Rücksicht auf Natur und Umwelt hat es sich der Konzernchef zum Ziel gesetzt, jung Menschen zum Tabakkonsum zu verleiten. Nur den Geheimagent*innen kann es gelingen, in den einzelnen Abteilungen Beweise für die Risiken und Folgen des Konsums von Tabak und anderen inhalativen Suchtmitteln zu sammeln und bis in die Chefetage vorzudringen, um Sirrom Lipphil zur Verantwortung zu ziehen.</p> <p><em>Agents of A.T.E.M.</em> wurde von der Thoraxklinik Heidelberg zur Prävention inhalativer Suchtmittel für Jugendliche in Auftrag gegeben. Das Spiel ist aktuell in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Türkisch verfügbar.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://atem-game.de/schule" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> <div><a href="https://www.thoraxklinik-heidelberg.de/ohnekippe/aktuelles" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Informationen zum Spiel.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/655" hreflang="de">Suchtprävention</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/710" hreflang="de">BIO - Humanbiologie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/1184" hreflang="de">PG - Sucht und Abhängigkeit</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Agents of A.T.E.M.</em> wurde im Auftrag der Thoraxklinik des Universitätsklinikums Heidelberg entwickelt, um Jugendliche gezielt für die Gefahren von Tabakkonsum und vergleichbaren inhalativen Suchtmitteln zu sensibilieren, und setzt sich dabei nicht nur mit den gesundheitlichen Konsequenzen auseinander, sondern auch mit den Folgen für Natur und Umwelt sowie Marketingstrategien und finanziellen Kosten. Das Spiel kann als Ergänzung zur Suchtprävention eingesetzt werden.</p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> </div> </div> Tue, 11 Jul 2023 07:26:51 +0000 Helena 524 at https://games-im-unterricht.de Minetest https://games-im-unterricht.de/games/minetest <span>Minetest</span> <span><span lang="" about="/user/247" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Helena</span></span> <span>Mi., 17.08.2022 - 12:46</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Minetest</em> ist eine kostenlose und leicht zugängliche Open Source Version des weltweit bekannten Spiels <em><a href="https://games-im-unterricht.de/games/minecraft" rel=" noopener" target="_blank">Minecraft</a>. </em>Ähnlich wie im Original können die Spieler*innen auch in Minetest die weitläufige Welt in 3D-Blockoptik mit Hilfe von Werkzeugen vollkommen frei anpassen, erweitern und gestalten. Da es innerhalb des Spiels kein explizites Ziel gibt, können die Spieler*innen zeitlich unbegrenzt an ihren Projekten arbeiten und nach eigenen Wünschen kreativ werden, indem sie Landschaft modellieren, Gebäude oder ganze Städte bauen und landwirtschaftliche Ressourcen produzieren.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.minetest.net/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/246" hreflang="de">Architektur</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/253" hreflang="de">Naturkunde</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/402" hreflang="de">Partizipation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/403" hreflang="de">Schulentwicklung</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1165" hreflang="de">MB – Kommunikation und Kooperation</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1166" hreflang="de">MB – Produktion und Präsentation</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/233" hreflang="de">fächerunabhängig</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/108" hreflang="de">Chemie (CHE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/9" hreflang="de">Geschichte (GES)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1114" hreflang="de">Bildende Kunst (BK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/6" hreflang="de">Mathematik (MAT)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/104" hreflang="de">Naturwissenschaft und Technik (NWT)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/111" hreflang="de">Basiskurs Medienbildung (BKMB)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Da <em>Minetest</em> völlig frei gestaltet werden kann und keinem thematischen Handlungsstrang folgt, kann das Spiel in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Mögliche Beispiele für den pädagogischen Einsatz wären die Bearbeitung mathematischer Fragestellungen, die kreative Aufbereitung historischer Epochen, der Nachbau von Gebäuden und relevanten Bauwerken oder Stadtplanung unter Berücksichtigung von Umwelteinflüssen. Weitere Ideen können in den Facts zu <em><a href="https://games-im-unterricht.de/games/minecraft" rel=" noopener" target="_blank">Minecraft</a></em> nachgelesen werden oder im Info-Beitrag zu <a href="https://games-im-unterricht.de/aktuelles/minetest-der-schule" rel=" noopener" target="_blank">Minetest in der Schule</a>.</p> <p><span><span><span>Für den pädagogischen Einsatz eignet sich beispielsweise der <em>Minetest</em>-Server <em><a href="https://www.blockalot.de/" rel=" noopener" target="_blank">Blockalot</a>.</em></span></span></span></p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/148" hreflang="de">Android</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> </div> </div> Wed, 17 Aug 2022 10:46:29 +0000 Helena 442 at https://games-im-unterricht.de Grow Home https://games-im-unterricht.de/games/grow-home <span>Grow Home</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Fr., 20.11.2020 - 13:40</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Das Ziel des Spiels <em>Grow Home</em> ist es, eine Zivilisation zu retten, indem man im weit entfernten Weltall nach Pflanzen zum Überleben sucht. Ein Forschungsroboter namens BUD (Botanical Utility Droid) wird mit dem Anbau einer Pflanze beauftragt. Diese Pflanze versorgt seinen Heimatplaneten mit Sauerstoff. Es handelt sich um eine „Sternpflanze“, welche angebaut und deren Samen geerntet werden müssen. Der*die Spieler*in kann diesen Roboter steuern und die offene Welt frei erkunden. Die Spielziele erhält der*die Spieler*in vom Schiffscomputer des Roboters. Der Wachstumspfad der Sternpflanzen kann gesteuert werden, sodass der*die Spieler*in freischwimmende Inseln der Spielwelt erreichen kann. Um zusätzliche Fähigkeiten zu erlangen, müssen Power-Up-Kristalle von bestimmten Inseln gesammelt werden. Wenn es dem*der Spieler*in gelingt, die Pflanze über 2000 Meter wachsen zu lassen, ist das Hauptziel des Spiels erreicht. Die Welt lässt sich anschließend weitererkunden und kleinere Aufträge können abgearbeitet werden.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.ubisoft.com/de-de/game/grow-home/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=uR-4ZoDo_yg" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/506" hreflang="de">Mensch und Umwelt</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/503" hreflang="de">Energie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/509" hreflang="de">SU - Natur und Leben</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/674" hreflang="de">SU - Naturphänomene &amp; Technik</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/533" hreflang="de">DE - Texte und andere Medien</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/826" hreflang="de">BNT - Pflanzen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/827" hreflang="de">BNT - Ökologie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/821" hreflang="de">BNT - Wasser: Ein lebenswichtiger Stoff</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/711" hreflang="de">BIO - Ökologie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/99" hreflang="de">Sachuntericht (SU)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/5" hreflang="de">Deutsch (DE)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1226" hreflang="de">Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Grow Home</em> lässt die Schüler*innen in eine offene Welt eintauchen, die sie selbst gestalten können. In dieser Welt sind unter anderem verschiedene Pflanzen, Kreaturen, Umweltmerkmale (Höhlen, Wasserfälle, Felsklippen etc.) und Wasserströmungen zu entdecken. Die Flora und Fauna der Spielewelt können identifiziert und besprochen werden. Im Unterricht ist ein Transfer auf reale Pflanzen, deren Wachstum und physikalische Gesetze möglich. Durch das Erschaffen einer eigenen Spielewelt ist das Beschäftigen mit dem Spiel im Unterricht handlungs- und produktionsorientiert. Die verschiedenen Möglichkeiten im Spiel bieten eine Chance für die Schüler*innen, sich selbstständig mit ihren eigenen Ressourcen im Spiel voranzubringen. Die Geschichte des Roboters kann außerdem als Vorlage für eine selbstgeschriebene Erzählung oder ein selbstverfasstes Gedicht dienen.  </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/172" hreflang="de">Playstation 4</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/323320/Grow_Home/?l=german" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Fri, 20 Nov 2020 12:40:06 +0000 Nerusch 281 at https://games-im-unterricht.de Niche https://games-im-unterricht.de/games/niche <span>Niche</span> <span><span lang="" about="/user/219" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Stray Fawn Studio</span></span> <span>Mo., 20.04.2020 - 08:27</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p><em>Niche </em>ist ein Genetik-Survival-Spiel. Es kombiniert rundenbasiertes Strategiespielen mit Elementen einer Simulation. Die Spieler*innen können, basierend auf den echten Regeln der Genetik ihre eigene Tierspezies kreieren. Im weiteren Spielverlauf müssen sie diese Spezies dann am Leben erhalten und für eine Umwelt mit Raubtieren, Klimawandel und Krankheiten wappnen.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__eduversion"> <div>Informationen zur Education-Version</div> <div><p>Es gibt eine Edu-Version für Niche unter <a href="https://niche-game.com/for-schools/">diesem Link</a>.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://niche-game.com/" target="_blank">Hier geht&#039;s zur offiziellen Website des Spiels.</a></div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=1yWzqe_WX9M" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/390" hreflang="de">Natürliche Selektion</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/712" hreflang="de">BIO - Genetik</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/713" hreflang="de">BIO - Evolution</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Im Rahmen des Biologie- oder Naturkundeunterrichts in der Unterstufe lässt sich <em>Niche </em>im Rahmen einer Doppelstunde einsetzen. Das Spiel stellt eine gute Möglichkeit dar, bereits erworbene Kenntnisse über Genetik und Evolution zu vertiefen. Da die Spielzeit im Prinzip unbegrenzt ist, macht eine künstliche Begrenzung durch ein klares Ziel Sinn. Dies kann in dem sogenannten "Sandbox"-Modus am Besten erreicht werden, da hier einige Parameter des Spiels manipuliert werden können. So kann man zum Beispiel einstellen, welche Feinde im Spiel auftauchen oder wie lange die einzelnen Individuen einer Spezies leben, usw.<br />  </p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/440650/Niche__a_genetics_survival_game" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.gog.com/game/niche" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Good Old Games-Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Mon, 20 Apr 2020 06:27:34 +0000 Stray Fawn Studio 216 at https://games-im-unterricht.de Abgetaucht https://games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/abgetaucht <span>Abgetaucht</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Mi., 01.04.2020 - 10:36</span> <div class="spielkonzept__fach"> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/104" hreflang="de">Naturwissenschaft und Technik (NWT)</a></div> </div> <div class="spielkonzept__body"> <div>Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit</div> <div><p>Das Spiel „Abgetaucht“ bietet einen weiteren Zugang für Schüler*innen sich mit dem Thema „Fische und unsere Meere“ auseinanderzusetzen. Es besteht die Möglichkeit das Spiel zu Beginn der Unterrichtseinheit zu spielen, um Vorkenntnisse abzufragen; als Lernmotivator sozusagen. Im Anschluss erfolgt die Erarbeitung der einzelnen Schwerpunkte im Unterrichtsgeschehen. Zum Abschluss kann das Spiel nochmals gespielt werden und so der individuelle Erkenntniszugewinn geklärt werden.</p> <p>Das Spiel ergänzt, bereichert, motiviert, öffnet andere Zugänge und bereichert somit sicherlich die Unterrichtseinheit Fische.</p> </div> </div> <div class="subheadline">Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung</div> <div class="ratingstars stars1"> <svg id="star-rating" data-name="Ebene 1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 114.4 23.2"> <defs> <style>.cls-1{opacity:1;}.cls-2{fill:#ccc;}</style> </defs> <title>Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 1 von 4 Sternen</title> <g class="star star1"> <polygon class="cls-2" points="12.2 19.24 4.66 23.2 6.1 14.81 0 8.86 8.43 7.64 12.2 0 15.97 7.64 24.4 8.86 18.3 14.81 19.74 23.2 12.2 19.24"/> </g> <g class="star star2"> <polygon class="cls-2" points="42.2 19.24 34.66 23.2 36.1 14.81 30 8.86 38.43 7.64 42.2 0 45.97 7.64 54.4 8.86 48.3 14.81 49.74 23.2 42.2 19.24"/> </g> <g class="star star3"> <polygon class="cls-2" points="72.2 19.24 64.66 23.2 66.1 14.81 60 8.86 68.43 7.64 72.2 0 75.97 7.64 84.4 8.86 78.3 14.81 79.74 23.2 72.2 19.24"/> </g> <g class="star star4"> <polygon class="cls-2" points="102.2 19.24 94.66 23.2 96.1 14.81 90 8.86 98.43 7.64 102.2 0 105.97 7.64 114.4 8.86 108.3 14.81 109.74 23.2 102.2 19.24"/> </g> </svg> <img src="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/backend/legende_stern_schriftinvektor.svg" id="hilfe_stars_pic"> </div> <div class="spielkonzept__jahrgangsstufe"> <div><a href="/taxonomy/term/52" hreflang="de">Sek 1 (Klasse 5-10)</a></div> </div> <div content="4" class="spielkonzept__unterrichtsstunden-a-45-mi">4 Unterrichtstunde(n)</div> <div class="spielkonzept__geeignet-fuer"> <div>geeignet für</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/221" hreflang="de">Ergänzung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/222" hreflang="de">Schülerhausarbeit</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/218" hreflang="de">Themeneinstieg</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/220" hreflang="de">Übung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/219" hreflang="de">Vertiefung</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__phasen"> <div>Unterrichtsabschnitt</div> <div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="30" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">30 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Einstieg</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Schüler*innen spielen „Abgetaucht“. Hierbei beschäftigen sie sich mit Fragen „Was macht einen Fisch eigentlich zu einem Fisch?“, „Wie schwimmt ein Fisch?“ und „Wie sieht ein Fisch von innen aus?“ auf den Grund gehen. Somit werden Vorkenntnisse abgefragt und die Schüler*innen in die Thematik eingeführt.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Jede*r Schüler*in braucht ein mobiles Endgerät, auf dem er/sie das Spiel "Abgetaucht" spielen kann.</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="15" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">15 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Reflexion</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Anschließend sollten im Plenum die möglichen Erkenntnisse besprochen werden. Schüler*innen können hierbei ihr Vorwissen ins Unterrichtsgespräch einbringen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum/ Sitzkreis</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Erarbeitung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die weitere Auseinandersetzung mit der Thematik kann in Form von Arbeitsblättern, Tafel- und Heftaufschrieben stattfinden. Mögliche Schwerpunkte der Einheit: verschiedene Fischarten und ihre Flossen, Merkmale von Fischen, die Angepasstheit eines Fisches an das Leben im Wasser.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit/Partnerarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="45" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">45 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Sicherung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Eine Möglichkeit das Gelernte abzufragen, wäre die Schüler*innen wiederholt das Spiel spielen zu lassen. Damit könnten die Schüler*innen selbst erkennen, ergänzen und reflektieren, was sie in der Unterrichtseinheit an Wissen erworben haben. Ein abschließender Lückentext könnte eine mögliche Abfrage der Wissenserkenntnisse der Schüler*innen darstellen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="spielkonzept__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/353" hreflang="de">Anatomie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/354" hreflang="de">Fortbewegung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/355" hreflang="de">Physiologie von Fischen</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__kompetenzen"> <div>Prozessbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/350" hreflang="de">Sachverhalte anschaulich darstellen</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/349" hreflang="de">Zusammenhänge erklären</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/119" hreflang="de">Informationskompetenz</a></div> </div> </div> <div class="print__wrapper print__wrapper--pdf"><a href="/print/pdf/node/196" class="print__link print__link--pdf">PDF anzeigen</a></div> <div class="spielkonzept__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> </div> </div> <div content="1" class="spielkonzept__vorbereitungszeit">Vorbereitungszeit: 1 h</div> <div class="spielkonzept__softwareinstallation"></div> <div class="spielkonzept__lehrer-muss-spiel-kennen"><div class="spielkonzept-muss-spiel-kennen">Die Lehrer*innen müssen zur Vorbereitung das Spiel gespielt haben.</div></div> <div class="spielkonzept__raeumliche-ansprueche"> <div>Räumliche Ansprüche</div> <div>Ein Computerraum wäre von Vorteil. Zum Spielen sind Computer, Tablets oder Laptops mit WLAN notwendig.</div> </div> <div class="spielkonzept__personelle-unterstuetzung">i.d.R. nicht nötig</div> Wed, 01 Apr 2020 08:36:16 +0000 Nerusch 196 at https://games-im-unterricht.de Immunity https://games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/immunity <span>Immunity</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Mi., 01.04.2020 - 10:19</span> <div class="spielkonzept__fach"> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> <div class="spielkonzept__body"> <div>Grundlegende Idee der Unterrichtseinheit</div> <div><p><em>Immunity</em> behandelt die Immunbiologie des menschlichen Körpers. Dieses Thema ist im Bildungsplan für den Biologieunterricht der Klassenstufen acht bis zehn, sowie der Oberstufe vorgesehen. Die verschiedenen Zellarten des Körpers und ihre unterschiedlichen Funktionen werden anschaulich dargestellt. Das Spiel ist zeitlich auf unter 45 Minuten begrenzt, sodass es im Rahmen einer normalen Schulstunde fertig gespielt werden kann. Schüler*innen können im Spiel nur Fortschritte machen, wenn sie Wissen über die Immunbiologie gezielt anwenden. Im Spiel wird auch die Wirkunsweise von Viren im menschlichen Körper thematisiert. Dabei haben die Spiellevel einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad, sodass die Schüler*innen sich auf unterschiedlichem Niveau und in eigener Geschwindigkeit mit der Thematik beschäftigen können. Dabei wiederholen und ergänzen die Schüler*innen ihr bereits vorhandenes Wissen. Wenn das Spiel fertig gespielt wurde, können die Zellarten und deren Funktionen im Plenum wiederholt und verschriftlicht werden.</p> </div> </div> <div class="subheadline">Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung</div> <div class="ratingstars stars1"> <svg id="star-rating" data-name="Ebene 1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 114.4 23.2"> <defs> <style>.cls-1{opacity:1;}.cls-2{fill:#ccc;}</style> </defs> <title>Einstufung Anspruch für Lehrkraft in Hinblick auf Technik und Spielerfahrung: 1 von 4 Sternen</title> <g class="star star1"> <polygon class="cls-2" points="12.2 19.24 4.66 23.2 6.1 14.81 0 8.86 8.43 7.64 12.2 0 15.97 7.64 24.4 8.86 18.3 14.81 19.74 23.2 12.2 19.24"/> </g> <g class="star star2"> <polygon class="cls-2" points="42.2 19.24 34.66 23.2 36.1 14.81 30 8.86 38.43 7.64 42.2 0 45.97 7.64 54.4 8.86 48.3 14.81 49.74 23.2 42.2 19.24"/> </g> <g class="star star3"> <polygon class="cls-2" points="72.2 19.24 64.66 23.2 66.1 14.81 60 8.86 68.43 7.64 72.2 0 75.97 7.64 84.4 8.86 78.3 14.81 79.74 23.2 72.2 19.24"/> </g> <g class="star star4"> <polygon class="cls-2" points="102.2 19.24 94.66 23.2 96.1 14.81 90 8.86 98.43 7.64 102.2 0 105.97 7.64 114.4 8.86 108.3 14.81 109.74 23.2 102.2 19.24"/> </g> </svg> <img src="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/backend/legende_stern_schriftinvektor.svg" id="hilfe_stars_pic"> </div> <div class="spielkonzept__jahrgangsstufe"> <div><a href="/taxonomy/term/52" hreflang="de">Sek 1 (Klasse 5-10)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/4" hreflang="de">Sek 2 (Klasse 11-13)</a></div> </div> <div content="2" class="spielkonzept__unterrichtsstunden-a-45-mi">2 Unterrichtstunde(n)</div> <div class="spielkonzept__geeignet-fuer"> <div>geeignet für</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/221" hreflang="de">Ergänzung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/218" hreflang="de">Themeneinstieg</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/220" hreflang="de">Übung</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/219" hreflang="de">Vertiefung</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__phasen"> <div>Unterrichtsabschnitt</div> <div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="15" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">15 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Einstieg</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Lehrkraft führt in das Thema „Immunbiologie“ ein und nutzt existierende Arbeitsblätter mit Texten und Videos, um das Thema vorzustellen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="30" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">30 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Erarbeitung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Folgende Schwerpunkte sind möglich: Schüler*innen lernen die verschiedenen Organismen und deren Funktionen im Körper kennen. Sie erwerben Wissen über den Verlauf er Antikörperkonzentration bei einer Erst- und Zweitinfektion oder wieso die meisten Menschen Windpocken und andere Kinderkrankheiten nur einmal bekommen. Ein weiterer möglicher Schwerpunkt könnte sein, wie eine hohe Durchimpfungsrate der Bevölkerung Epidemien verhindert.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum/Einzelarbeit</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="20" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">20 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Übung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Das Spiel <em>Immunity</em> kann als Übung und Vertiefung dieser Thematik genutzt werden. Die Schüler*innen spielen das Spiel auf ihren mobilen Endgeräten. Sie beschäftigen sich individuell und in eigenem Tempo mit <em>Immunity</em> und ergänzen und wiederholen ihr bereits vorhandenes Wissen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Einzelarbeit</p> </div> </div> <div class="phase__durchfuehrung"> <div>Material und Technik des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Jede*r Schüler*in benötigt ein mobiles Endgerät, auf dem das Spiel <em>Immunity</em> gespielt werden kann. Das Spiel ist kostenlos im Internet zugänglich. </p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div content="25" class="phase__dauer-des-unterrichtsabsch">25 min</div> <div class="phase__titel-der-phase">Sicherung</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Anschließend kann die Lehrkraft durch Schülerbeiträge und mit Hilfe von Arbeitsblättern, Tafelbildern, Heftaufschrieben das Wissen der Schüler*innen zum Thema “Immunsystem” abfragen und verschriftlichen lassen.</p> </div> </div> <div class="phase__vorbereitung-schueler"> <div>Unterrichtsform</div> <div><p>Plenum</p> </div> </div> </div> </div> </div> <div> <div class="paragraph paragraph--type--phase paragraph--view-mode--default"> <div class="phase__titel-der-phase">Hausaufgabe</div> <div class="toggle_phase"> <div class="phase__vorbereitung-lehrer"> <div>Inhalt des Unterrichtsabschnittes</div> <div><p>Die Lehrkraft kann im Anschluss die beschrifteten Arbeitsblätter einsammeln und bewerten. Das Spiel kann den Schüler*innen eine Lernhilfe für eine Klassenarbeit sein.</p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="spielkonzept__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/351" hreflang="de">Immunbiologie</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/352" hreflang="de">spezifische Immunabwehr</a></div> </div> </div> <div class="spielkonzept__kompetenzen"> <div>Prozessbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/119" hreflang="de">Informationskompetenz</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/349" hreflang="de">Zusammenhänge erklären</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/350" hreflang="de">Sachverhalte anschaulich darstellen</a></div> </div> </div> <div class="print__wrapper print__wrapper--pdf"><a href="/print/pdf/node/195" class="print__link print__link--pdf">PDF anzeigen</a></div> <div class="spielkonzept__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/216" hreflang="de">Medienbildung (MB)</a></div> </div> </div> <div content="1" class="spielkonzept__vorbereitungszeit">Vorbereitungszeit: 1 h</div> <div class="spielkonzept__softwareinstallation"></div> <div class="spielkonzept__lehrer-muss-spiel-kennen"><div class="spielkonzept-muss-spiel-kennen">Die Lehrer*innen müssen zur Vorbereitung das Spiel gespielt haben.</div></div> <div class="spielkonzept__raeumliche-ansprueche"> <div>Räumliche Ansprüche</div> <div>Ein Computerraum wäre von Vorteil. Zum Spielen sind Computer, Tablets oder Laptops mit einer stabilen WLAN-Verbindung notwendig. </div> </div> <div class="spielkonzept__personelle-unterstuetzung">i.d.R. nicht nötig</div> Wed, 01 Apr 2020 08:19:11 +0000 Nerusch 195 at https://games-im-unterricht.de Zoo Tycoon: Ultimate Animal Collection https://games-im-unterricht.de/games/zoo-tycoon-ultimate-animal-collection <span>Zoo Tycoon: Ultimate Animal Collection</span> <span><span lang="" about="/user/145" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">Nerusch</span></span> <span>Mi., 25.03.2020 - 10:55</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>Die Spieler*innen haben die Aufgabe, einen Zoo zu errichten. Mit einem vorgegebenen Startkapital können Gehege, Wege, Tiere und Tierpfleger eingekauft werden. Das Sortiment an Tieren ist vielfältig, so können Tiger, Giraffen, Pinguine und Elche im Zoo ihr Zuhause finden. Zusätzlich können finanzielle Mittel für den Bau von Getränke- und Essenstände, Toiletten und die Schmückung des Zoos genutzt werden. Je nachdem wie viele Besucher*innen angelockt werden, steigen die Einnahmen des Zoos. Die Gehege der Tiere müssen der jeweiligen Tierart angepasst werden. Dabei müssen z.B. Bodentypen, Gesteine, Bäume, Spielzeuge und vieles berücksichtigt werden. Die Erweiterung ermöglicht es auf Windows 10 oder Xbox zusammen mit bis zu vier Spieler*innen zu spielen.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 10</div> <div>Klasse 5/6</div> <div>Klasse 7/8/9</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://www.youtube.com/watch?v=_EoiimGQcoU" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Trailer auf YouTube.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/212" hreflang="de">Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/101" hreflang="de">Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/94" hreflang="de">Ethik (ETH)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/95" hreflang="de">Gemeinschaftskunde (GK)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/251" hreflang="de">Geographie (GEO)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel kann beispielsweise im Geographieunterricht genutzt werden. Es behandelt verschiedene Tierarten in unterschiedlichsten Geozonen der Erde. Zusätzlich muss über sinnvolle Investitionen nachgedacht, der Eintrittspreis bestimmt und ein Unternehmen gemanagt werden. Welche Schüler*innen können einen erfolgreichen Zoo aufbauen? Worauf muss dabei geachtet werden? Dieser Simulator kann eine Ergänzung und Vertiefung in geographischen, biologischen, ethischen und wirtschaftlichen Thematiken bieten. </p> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/165" hreflang="de">Windows</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/167" hreflang="de">Linux</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__downloadlink"> <div>Downloadlink</div> <div> <div><a href="https://store.steampowered.com/app/613880/Zoo_Tycoon_Ultimate_Animal_Collection/?l=german" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Steam Store.</a></div> <div><a href="https://www.microsoft.com/de-at/p/zoo-tycoon-ultimate-animal-collection/9pj06tzx4nmh?activetab=pivot%3Aoverviewtab" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Microsoft Store.</a></div> </div> </div> </div> </div> </div> Wed, 25 Mar 2020 09:55:36 +0000 Nerusch 190 at https://games-im-unterricht.de Abgetaucht https://games-im-unterricht.de/games/abgetaucht <span>Abgetaucht</span> <span><span lang="" about="/user/205" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">HdM_Games</span></span> <span>Mi., 11.03.2020 - 12:42</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In <em>Abgetaucht </em>können sich Spieler*innen mit der Biologie von Fischen auseinandersetzen. Dabei gehen sie spielerisch drei grundlegenden Fragen nach: „Was macht einen Fisch eigentlich zu einem Fisch?“, „Wie schwimmt ein Fisch?“ und „Wie sieht ein Fisch von innen aus?“. Das Spiel ist an der <strong>Hochschule der Medien</strong><em> </em>entstanden und wurde partizipativ in Zusammenarbeit mit Schüler*innen des Ludwig-Uhland Gymnasiums Kirchheim unter Teck und ihrer Biologie-Lehrerin Andrea Hemper entwickelt. Die Fertigstellung erfolgte im Rahmen des vom <strong>Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg</strong> finanzierten Forschungsprojektes „Digitale Wege ins Museum II“ in Kooperation mit dem <strong>Naturkundemuseum Stuttgart</strong>.</p> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__klassenstufen"> <div>Klassenstufen</div> <div> <div>Klasse 5/6</div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/gamehub/abgetaucht" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> <div><a href="https://www.hdm-stuttgart.de/stage/mediafiles/3329/sonstiges/AbgetauchtProjektDokumentation.pdf" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Informationen zum Spiel.</a></div> <div><a href="https://www.hdm-stuttgart.de/view_news?ident=news20191031104152" target="_blank">Hier gibt&#039;s eine Pressemitteilung zu der Ausstellung im Naturkundemuseum Stuttg…</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/339" hreflang="de">Anatomie, Fortbewegung und Physiologie von Fischen</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/713" hreflang="de">BIO - Evolution</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/711" hreflang="de">BIO - Ökologie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p><em>Abgetaucht</em> ist ein Lernspiel zum Thema "Biologie der Fische". Es richtet sich an Schüler*innen der fünften Klasse und wurde spezifisch für den Einsatz im Biologie-Unterricht konzipiert. Dabei gliedert sich das Spiel in drei Teile, welche jeweils aus einem kurzen Animationsfilm zur Wissensvermittlung, einem Minigame zur Wissensanwendung und einem Quiz zur Wissensüberprüfung bestehen. Insgesamt dauert das Spiel nicht länger als 45 Minuten und kann somit innerhalb einer Schulstunde fertig gespielt werden. Dies erleichtert den Einsatz innerhalb des Klassenzimmers deutlich.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/29" hreflang="de">mobil (Tablet/Smartphone)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> </div> </div> Wed, 11 Mar 2020 11:42:49 +0000 HdM_Games 188 at https://games-im-unterricht.de Immunity https://games-im-unterricht.de/games/immunity <span>Immunity</span> <span><span lang="" about="/user/205" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">HdM_Games</span></span> <span>Mi., 04.03.2020 - 11:28</span> <div class="layout layout--onecol"> <div class="layout__region layout__region--content"> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__body"><p>In <em>Immunity</em> muss man die Menschheit vor gefährlichen Viren retten. Dafür setzt man sich, in dem an der <strong><em>Hochschule der Medien</em></strong> im Rahmen eines Forschungsprojektes entstandenen Spiels, mit der menschlichen Immunabwehr auseinander und verteidigt den Körper mit Makrophagen und Killerzellen. Die verschiedenen Zellarten des Körpers und ihre unterschiedlichen Funktionen, sowie die Funktionsweise von Viren werden anschaulich dargestellt. Das Thema der Immunbiologie ist im Bildungsplan für den Biologieunterricht der Klassenstufen acht bis zehn, sowie der Oberstufe vorgesehen. Zeitlich ist das Spiel auf unter 45 Minuten begrenzt, damit es im Rahmen einer normalen Schulstunde fertig gespielt werden kann.</p></div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__website-infos"> <div>Website / Infos zum Spiel</div> <div> <div><a href="https://games-im-unterricht.de/sites/default/files/gamehub/immunity" target="_blank">Hier geht&#039;s zum Browserspiel.</a></div> <div><a href="https://www.hdm-stuttgart.de/mediathek/projectpage/3323/links" target="_blank">Hier gibt&#039;s weitere Informationen zum Spiel.</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__thema"> <div>Themenbezüge</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/338" hreflang="de">Spezifische Immunabwehr</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__themen"> <div>Inhaltsbezogene Kompetenzen</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/710" hreflang="de">BIO - Humanbiologie</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__leitperspektiven"> <div>Leitperspektiven</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/214" hreflang="de">Prävention und Gesundheitsförderung (PG)</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/1182" hreflang="de">PG – Körper und Hygiene</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__fach"> <div>möglicher Bezug zu Schulfächern </div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/107" hreflang="de">Biologie (BIO)</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__vorschlag-zum-paedagogisch"> <div>Vorschlag zum pädagogischen Einsatz</div> <div><p>Das Spiel kann im Zusammenhang einer Unterrichtseinheit zum Thema "Immunbiologie" ab der achten Klasse eingesetzt werden. Dabei kann das Thema mit Arbeitsblättern und Info-Videos eingeleitet werden. In einem weiteren Schritt vertiefen Schüler*innen das neue Wissen, indem sie eine Schulstunde Zeit haben, <em>Immunity</em> zu spielen. Im Spiel können die Schüler*innen nur Fortschritte machen, wenn sie Wissen über die Immunbiologie gezielt anwenden. Dabei haben die Spiellevel einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad, sodass jede*r sich auf unterschiedlichem Niveau und in eigener Geschwindigkeit mit der Thematik beschäftigen können. Wenn das Spiel fertig gespielt wurde, können die Zellarten und deren Funktionen im Plenum wiederholt und verschriftlicht werden.</p></div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__geraete"> <div>Verfügbarkeit</div> <div> <div><a href="/taxonomy/term/27" hreflang="de">PC, Computer</a></div> <div><a href="/taxonomy/term/166" hreflang="de">Mac</a></div> </div> </div> </div> <div class="block-layout-builder"> <div class="games__internetverbindung"><div>Internetverbindung</div><div>benötigt permanente Internetverbindung während des Spielens </div></div> </div> </div> </div> Wed, 04 Mar 2020 10:28:21 +0000 HdM_Games 185 at https://games-im-unterricht.de