
Forscher des Max-Planck-Instituts konnten in einer Studie nachweisen, dass Computerspiele gut für das Gehirn sind. Das tägliche Spielen trainiert einige Hirnregionen sogar so intensiv, dass sich diese Areale vergrößern.
Die Studie wurde mit Erwachsenen über einen Zeitraum von zwei Monaten durchgeführt. Eine Gruppe spielte jeden Tag 30 Minuten das Spiel Super Mario 64, während eine Kontrollgruppe in den zwei Monaten keine Computerspiele spielen durfte. In der abschließenden Auswertung ergab sich, dass bei den spielenden Teilnehmer*innen vor allem die Hirnareale für die Feinmotorik der Hände, die Gedächtnisbildung und die räumliche Orientierung angewachsen waren. Bei der Kontrollgruppe konnte keine Vergrößerung der Hirnareale festgestellt werden.